Göttingen:
Per Klick zum Kita-Platz


[24.11.2021] In der Stadt Göttingen erfolgt die Vergabe von Kita-Plätzen ab sofort digital und zentral. Über das neue Portal Kita-Platz von Hersteller Nolis können Eltern sich umfassend informieren und ihre Anmeldung abgeben.

In der Stadt Göttingen erfolgt die Vergabe von Kita-Plätzen ab sofort digital und zentral. Über das neue Portal Kita-Platz können Eltern sich umfassend informieren und ihre Anmeldung abgeben, wie der Hersteller Nolis jetzt mitgeteilt hat. Mit der Einführung des Portals zögen in Göttingen künftig 105 Kitas und 26 Träger hinsichtlich der Kita-Platzvergabe an einem gemeinsamen Strang. Neben der Optimierung der Platzvergabe seien auch ein beispielhafter Service für Erziehungsberechtigte Ziel des Projekts gewesen.
Letzteres werde durch das moderne und nutzerfreundliche Kita-Portal erreicht. Alle Einrichtungen würden dort ausführlich präsentiert: Neben dem Betreuungsangebot finden sich dort laut Nolis Beschreibungstexte, Bilder und der Standort zu jeder Kita. Eine umfangreiche Such- und Filterfunktion erleichtere es Eltern, das passende Betreuungsangebot für ihr Kind zu finden. Wer unentschlossen sei, könne sich die favorisierten Einrichtungen zunächst auf der Merkliste speichern.
Auf der anderen Seite können die Kita-Leitungen die Informationen der eigenen Einrichtung dank eines umfassenden Rechtssystem selbstständig aktualisieren, erläutert der IT-Dienstleister, und so die Stadtverwaltung entlasten. Auch werde die Platzvergabe mit der neuen Software transparent und effizient gestaltet. So würden Eltern künftig alle Betreuungswünsche in einer einzigen Anmeldung abgeben, die dann der Reihe nach von den Wunsch-Kitas geprüft würden. Der aktuelle Stand jeder Voranmeldung sei für die beteiligten Kitas und die Stadtverwaltung jederzeit einsehbar, sodass stets der volle Überblick gewährleistet sei.
Weiter betont Nolis, dass die webbasierte Lösung der nötigen Flexibilität der Kita-Mitarbeitenden entgegen komme. Eine Installation der Software sei nicht notwendig und Updates erfolgten automatisch, sodass die Prüfung der Anmeldungen jederzeit und überall erfolgen könne. Automatische E-Mail-Benachrichtigungen, umfassende Reports und Schnittstellen zur jeweiligen Kita-Verwaltungssoftware sind laut Hersteller weitere Funktionen, die die Kita-Platzvergabe ab sofort komfortabler denn je machen.
Auch bei der Stadt Göttingen freue man sich über die Vorzüge der neuen Software-Lösung: über die Möglichkeit der Benutzerinnen und Benutzer, bei der Kita-Suche die Auswahl über verschiedene Filter auf Einrichtungen eines bestimmten Betreuungstyps oder mit bestimmten Angeboten einzugrenzen, über die nutzerfreundliche Kompatibilität mit den diversen Endgeräten und schließlich über die Tatsache, dass die umständliche Anmeldung in Papierform nunmehr der Vergangenheit angehöre. Zugleich finden sich für Eltern, die keinen Internet-Zugang und/oder keine E-Mail-Adresse haben, auf der städtischen Website die Kontaktdaten von Mitarbeitern des Kinderservicebüros, die in diesem Fall telefonisch weiterhelfen. (aö)

https://www.goettingen.de
https://www.nolis-kitaplatz.de
Zugang zum Göttinger Kita-Portal erhalten Sie hier. (Deep Link)

Stichwörter: Fachverfahren, NOLIS, Kita-Lösungen



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Fachverfahren
Brandenburg/Hessen: Entwicklungsverbund für EL.NORM
[4.12.2023] In Brandenburg erfolgt die Ausfertigung von Rechtsvorschriften, die Normverkündung, seit 2009 ausschließlich elektronisch. Nun hat das Land mit Hessen einen auch für weitere Länder offenen Verbund zur gemeinsamen Weiterentwicklung des EL.NORM-Fachverfahrens gegründet. mehr...
Paderborn: Märkte leichter planen Bericht
[1.12.2023] In Paderborn wird unter anderem die Planung des Weihnachtsmarkts künftig in einer übersichtlichen Veranstaltungssoftware und mit zentraler Datenverwaltung umgesetzt. mehr...
Paderborner Weihnachtsmarkt wird digital geplant.
Kita-Lösungen: Platzvergabe in einer Woche Interview
[30.11.2023] Björn Allefeld, Abteilungsleiter für den Bereich Bildung & Betreuung bei der Stadt Sundern, erläutert im Interview, wie die sauerländische Kommune die Planung und Vergabe von Betreuungsplätzen für Kinder digitalisiert. mehr...
Björn Allefeld
Hamburg: Neue Lösung für Polizei und Feuerwehr
[29.11.2023] Die Freie und Hansestadt Hamburg modernisiert ihre Leitstellen von Feuerwehr und Polizei jetzt mit Hexagons Lösungen HxGN OnCall. mehr...
Essen: Bauanträge online einreichen
[29.11.2023] In Essen können Bauanträge ab sofort in allen Stadtteilen auf elektronischem Weg eingereicht werden. Möglich macht dies das Verfahren Baugenehmigung-Online (BGO). mehr...
In Essen können Bauanträge jetzt online eingereicht werden.