Deutscher Landkreistag:
Verbandsspitze gewählt


[15.9.2022] Reinhard Sager, Landrat des Kreises Ostholstein, bleibt auch in den kommenden zwei Jahren Präsident des Deutschen Landkreistags (DLT). Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurde er einstimmig wiedergewählt.

Auf seiner Mitgliederversammlung im brandenburgischen Neuhardenberg hat der Deutsche Landkreistag (DLT) die Verbandsspitze für die nächsten zwei Jahre bestimmt. Wie der kommunale Spitzenverband mitteilt, wurden Präsident Landrat Reinhard Sager (CDU, Kreis Ostholstein) und Vizepräsident Landrat Joachim Walter (CDU, Landkreis Tübingen) einstimmig wiedergewählt. Neu ins Vizepräsidentenamt gewählt worden seien die Landräte Sven Ambrosy (SPD, Landkreis Friesland), Thomas Karmasin (CSU, Landkreis Fürstenfeldbruck) und Wolfgang Schuster (SPD, Lahn-Dill-Kreis). Hans-Günter Henneke, Geschäftsführendes Präsidialmitglied, amtiere bis Ende 2025.
Sager, der seit 2014 DLT-Präsident ist, bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen. „Damit steht unsere Mannschaft, mit der wir in den kommenden Jahren etwas für die Sache der Landkreise erreichen wollen. Dies ist nicht einfacher geworden bei einer Bundesregierung, die sich oftmals nicht einig ist und in einer Zeit, in der sich eine Krise an die nächste reiht. Umso mehr müssen wir verlässlich und kontinuierlich für kommunale Anliegen eintreten und werden nicht müde, für gleichwertige Lebensverhältnisse auch in ländlichen Räumen und eine starke kommunale Selbstverwaltung zu kämpfen.“ (bw)

https://www.landkreistag.de

Stichwörter: Politik, Deutscher Landkreistag, Reinhard Sager



Druckversion    PDF     Link mailen





 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Politik
Bayern: Digitalplan vorgestellt
[24.3.2023] Den Digitalplan Bayern hat jetzt Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach vorgestellt. Digitale Bildung, die moderne Verwaltung oder eine moderne Datennutzung zählen zu den Schwerpunkten. Eingeflossen sind auch die Rückmeldungen von Bürgerinnen und Bürgern. mehr...
Die neue Digitalstrategie des Freistaats Bayern sieht mehr als 200 Digitalisierungsmaßnahmen vor.
Bremen: Einmalige Projekte
[16.3.2023] Über Bremer Digitalisierungsprojekte hat sich Bundes-CIO Markus Richter bei seinem Besuch in der Freien Hansestadt informiert. Darunter befinden sich digitale Lösungen, die bundesweit einmalig sind und solche, die bundesweit zur Nachnutzung bereitstehen. mehr...
Bremens Finanzstaatsrat Martin Hagen (8.v.r.) und Bundes-CIO Markus Richter (9.v.r.) inmitten der Köpfe, die Bremens Verwaltung digital denken und machen.
OZG-Novelle: Zaghaft und unterambitioniert
[9.3.2023] Als zu zaghaft und unterambitioniert bezeichnet Schleswig-Holsteins Digitalisierungsminister Dirk Schrödter den vorliegenden Entwurf zur Novellierung des Onlinezugangsgesetzes (OZG). mehr...
OZG-Novelle: Open Source kommt zu kurz
[9.3.2023] In ihrer Stellungnahme zum OZG-Nachfolgegesetz kritisiert die Open Source Business Alliance (OSBA), dass der Gesetzentwurf an keiner Stelle Vorgaben zu offenen Standards oder Open Source macht. mehr...
BMI: Intensive Abstimmung zum OZG 2.0
[7.3.2023] Die OZG-Novelle gilt als entscheidend für den weiteren Ausbau der Verwaltungsdigitalisierung. Das BMI hat sich nun mit Ressorts, Ländern und Verbänden zum OZG-Änderungsgesetz abgestimmt. Die Stellungnahmen sollen in den Gesetzentwurf einfließen, bevor dieser ans Kabinett geht. mehr...
Das BMI hat sich mit Ressorts, Ländern und Verbänden intensiv zum OZG-Änderungsgesetz abgestimmt, bevor der Entwurf dem Kabinett vorgelegt wird.
Weitere FirmennewsAnzeige

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...

Mobilfunk für alle: Schnelle Fortschritte im Netzausbau
[16.3.2023] „Zukunft braucht noch schnellere Digitalisierung. Denn sie ist Teil der Lösung für zentrale Herausforderungen. Mit ihr können Bürger, Unternehmen und Verwaltungen resilienter, nachhaltiger und effizienter werden“, sagt Markus Haas, CEO von O2 Telefónica Deutschland. Seit der 5G-Frequenzauktion 2019 hat Telefónica enorm viel bewegt für ein flächendeckend schnelles Mobilnetz in Deutschland und die Netzqualität für die Kundinnen und Kunden signifikant gesteigert. Dies bestätigen unabhängige Netztests – etwa der Fachzeitschrift connect – mit dem wiederholten Urteil „sehr gut“. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ascherslebener Computer GmbH
06449 Aschersleben
Ascherslebener Computer GmbH
Barthauer Software GmbH
38126 Braunschweig
Barthauer Software GmbH
AIDA ORGA GmbH
75391 Gechingen
AIDA ORGA GmbH
G&W Software AG
81671 München
G&W Software AG
Aktuelle Meldungen