d.velop:
Intensivierter Branchenfokus


[26.7.2023] Das Unternehmen d.velop stellt die organisatorischen Weichen für einen intensivierten Branchenfokus. Drei Tochterunternehmen sind dafür jetzt mit der d.velop AG zu einer Gesellschaft verschmolzen.

Durch eine optimierte Organisationsstruktur über die gesamte Unternehmensgruppe hinweg will die d.velop AG die strategische Branchenauswirkung stärken. Bereits zu Beginn dieses Jahres hatte das Unternehmen, das nach eigenen Angaben einer der europaweit führenden Anbieter von Software für die durchgehende Digitalisierung von Dokumenten- und Geschäftsprozessen ist, neue Divisionen ins Leben gerufen, die sich noch stärker auf einzelne Branchen und Fachbereiche – so etwa den Public Sector –fokussieren. Um die bereits intensiv gelebte Zusammenarbeit mit den Tochtergesellschaften d.velop digital solutions GmbH, d.velop solutions for documents GmbH und d.velop public sector GmbH nachhaltig auch formal umzusetzen, seien deren Anteile jetzt vollständig von der d.velop AG übernommen worden und zur Jahresmitte zu einer Gesellschaft verschmolzen. In Kombination mit dem international aufgestellten, stetig wachsenden Partnernetzwerk sowohl zur Einführung der Produkte als auch für die Apps auf der d.velop platform ergebe dieser Schritt eine starke Grundlage für das weitere Wachstum.
„Mit unseren neuen Divisionen sind wir optimal aufgestellt, um uns als europäischer Software-Anbieter, dem Menschen ihre sensiblen Informationen anvertrauen, noch tiefer in bestimmte Branchen und Zielmärkte einzuarbeiten und die Bedürfnisse unserer Kunden aus diesen Segmenten optimal zu verstehen“, sagt Rainer Hehmann, Co-CEO von d.velop. „Ich freue mich auf die Arbeit in der neuen Struktur und bin überzeugt davon, dass wir in dieser Aufstellung künftig noch erfolgreicher agieren werden.“ (bw)

https://www.d-velop.de

Stichwörter: Unternehmen, d.velop, Dokumenten-Management



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen
ITK Rheinland: Zweckverband feiert Jubiläum
[1.12.2023] Auf eine 25-jährige Verbandsgeschichte blickt in diesem Jahr die ITK Rheinland zurück. mehr...
Materna: Aufsichtsrat verstärkt
[17.11.2023] Der Dortmunder IT-Dienstleister Materna will den Generationenübergang aktiv gestalten und hat dazu jetzt mit Nicole Materna, Lennart an de Meulen und Maria Brandt drei neue Mitglieder in den Aufsichtsrat berufen. mehr...
Axians Infoma: Detmold gewinnt Innovationspreis
[6.11.2023] In diesem Jahr hat die Stadt Detmold den Innovationspreis von Axians Infoma gewonnen. mehr...
Smart Village Solutions: TSA Public Service wird Gesellschafter
[24.10.2023] Das Unternehmen TSA Public Service beteiligt sich als strategischer Investor bei Smart Village Solutions (SVS). SVS ist vor allem bekannt durch die Lösung Smart Village App, die es Kommunen nach dem Baukastensystem erlaubt, eine eigene App zu erstellen. mehr...
AKDB: Rundum digital
[23.10.2023] Ein 360-Grad-Lösungskonzept für Kommunalverwaltungen präsentierte die AKDB vergangene Woche auf der Fachmesse Kommunale in Nürnberg. In einem „Solution Circle“ werden verschiedene Lösungsbereiche miteinander verzahnt. mehr...
AKDB-Vorstände Rudolf Schleyer und Gudrun Aschenbrenner.