Potsdam:
Neues Labor für digitale Stadtentwicklung


[18.10.2023] In Potsdams Stadtmitte wurde ein neues Zentrum für Design Thinking, Beteiligung und Wissenstransfer eröffnet. Ab November sollen dort die ersten Veranstaltungen stattfinden, die Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit zum Mitgestalten der Zukunft geben.

Das Potsdam Lab soll zu einem zentralen Ort des Modellprojekts Smart City werden. Wie soll sich Potsdam für die Zukunft aufstellen? Wie können Lösungen für Schlüsselthemen gemeinsam erarbeitet werden? Mitte Oktober 2023 eröffnete mit dem Potsdam Lab in Brandenburgs Landeshauptstadt ein Experimentier- und Begegnungsraum für Stadtgesellschaft, Wissenschaft und Verwaltung. Dort sollen neue und kreative Lösungen für die Stadtentwicklung Potsdams erarbeitet werden, heißt es in einer Meldung der Stadt. Das Potsdam Lab wird im Auftrag der Stadt vom Verein proWissen Potsdam betrieben. Es ist Teil des Förderprogramms Modellprojekte Smart Cities, in dessen Rahmen das Bundesbauministerium Potsdam mit rund zehn Millionen Euro unterstützt.
„Mit dem Potsdam Lab hat die Landeshauptstadt jetzt einen Datenmarktplatz geschaffen, der alle Bereiche der Stadt, von der Verwaltung über die Mobilität und Logistik bis hin zur Wirtschaft, vernetzt. Damit können Angebote für die Potsdamerinnen und Potsdamer geschaffen werden, die sie im Alltag unterstützen“, sagte Bundesbauministerin Klara Geywitz. Die Kommunen in Brandenburg seien auf dem Weg zu smarten Städten besonders innovativ. So habe Guben eine Plattform entwickelt, die Pegelstände ermittelt und damit vor Hochwasser schützen kann. Und Cottbus ermöglicht das Einsparen von Energie mittels Monitoring. „Mit dem Potsdam Lab ist ein weiterer Ort entstanden, der in das Land hinein und über die Landesgrenzen hinaus wirken kann“, so Geywitz.
In den kommenden Monaten soll ein Team von proWissen Potsdam und der Stadt mit externer Unterstützung für die operative Inbetriebnahme des Potsdam Lab sorgen. Ab 2024 sollen dort dann einzelne Smart-City-Teilprojekte bearbeitet werden – von Netzwerktreffen über die Strategieentwicklung bis hin zum Testen von Prototypen. Bereits jetzt nutzen die Mitglieder des Vereins proWissen und die Stadtverwaltung das Potsdam Lab für Veranstaltungen und Workshops. Im Herbst soll der Design-Thinking-Ansatz im Rahmen einer vierteiligen Veranstaltungsreihe vorgestellt werden, für den 6. November 2023 ist eine erste Informationsveranstaltung geplant. Die Design-Thinking-Methode soll auch bei der Arbeit im Potsdam Lab eine wichtige Rolle spielen. (sib)

Weitere Informationen zum Potsdam Lab (Deep Link)
https://www.wis-potsdam.de/de/prowissen-potsdam-ev

Stichwörter: Smart City, Potsdam, Potsdam Lab, Partizipation, Stadtentwicklung, Design Thinking

Bildquelle: Landeshauptstadt Potsdam/Hendrik Hartung

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart City
Frankenberg (Eder): Use Cases für Smart City
[2.5.2024] Vor einem Jahr hatte die hessische Kleinstadt Frankenberg (Eder) eine Förderzusage des Landes für ihre Smart-City-Maßnahmen erhalten. Nun haben Kommune und IT-Dienstleister eine erste Zwischenbilanz gezogen. mehr...
Smart-City-Projekt in Frankenberg ist gut angelaufen.
Bürger-App: Kommunale Kommunikation Bericht
[26.4.2024] Bürger-Apps ermöglichen den unkomplizierten, direkten Austausch zwischen Kommunen und Einwohnern. Die Smart Village App ist ein offenes Baukastensystem speziell für Kommunen, das individuell angepasst werden kann. Rund 40 Kommunen nutzen es bereits - darunter auch die Stadt Hagenow in Mecklenburg-Vorpommern. mehr...
Die Smart Village App ist modular und individualisierbar.
Dortmund/Schwerte: Bericht zum Stand der Smart City
[23.4.2024] Brücken, die über ihren Zustand informieren, Schüler, die Umweltdaten ihrer Schule auswerten oder eine App zum Mängelmelden – all das steht für das Modellprojekt Smart Cities DOS 2030. Rund ein Jahr nach Verabschiedung der Smart-City-Strategie hat die Stadt Dortmund einen Sachstandsbericht vorgelegt.
 mehr...
Schleswig-Holstein: Parkraumerfassung im Norden
[22.4.2024] Die „Smarte Grenzregion zwischen den Meeren“ ist eine Modellregion im Rahmen des Bundesförderprojekts Modellprojekte Smart Citys. Schwerpunkte des sehr umfangreichen Vorhabens: Messung von Besucherströmen und Sensorikmaßnahmen zur Parkraumerfassung. Die Umsetzung schreitet weiter voran. mehr...
Ist noch was frei? Darstellung des Parkplatzes am Strand Solitüde in der App „City Pilot“.
Würzburg: Erste 5G-Straßenleuchte Bayerns
[22.4.2024] In Würzburg wurde jetzt die erste 5G-Straßenleuchte Bayerns in Betrieb genommen. Sie ist das Ergebnis eines Pilotprojekts von O2 Telefónica, 5G Synergiewerk und den Stadtwerken Würzburg. mehr...
In Würzburg funkt seit Kurzem die erste 5G-Straßenleuchte Bayerns.
Suchen...

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
wer denkt was GmbH
64293 Darmstadt
wer denkt was GmbH
regio iT GmbH
52070 Aachen
regio iT GmbH
cit GmbH
73265 Dettingen/Teck
cit GmbH
Form-Solutions GmbH
76137 Karlsruhe
Form-Solutions GmbH
Aktuelle Meldungen