Branchenindex IT-GuideAnzeige

ITEBO GmbH
Dielingerstraße 39/40
49074 Osnabrück
Tel.: +49 (0) 541 / 9631-0
Fax: +49 (0) 541 / 9631-196
http://www.itebo.de
E-Mail: info@itebo.de

ITEBO GmbH

Die ITEBO-Unternehmensgruppe ist Ihr erfahrener Dienstleister für Kommunen und Kirchen. Wir bieten kompetente Prozess- und Organisationsberatung nach der TOM-Methode sowie die Vernetzung von Fachverfahren und Onlinediensten im Bürgerportal. Fundierte Basisdienste im Bereich der IT-Sicherheit, des Datenschutzes und unser ITIL konformes Rechenzentrum runden unser Portfolio ab.



 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge
Hildesheim: Serviceportal geht live
[3.3.2023] Ein digitales Kreishaus hat der Landkreis Hildesheim eingerichtet. Gemeinsam mit kreisangehörigen Städten und Gemeinden hat er das Portal eingerichtet, in dem sukzessive alle verfügbaren digitalen Dienste der Kommunen zu finden sein sollen. mehr...
Hildesheim hat das digitale Kreishaus eröffnet.
Kreis Göttingen: Virtuelles Bauamt
[15.2.2023] Baugenehmigungsverfahren sollen im Kreis Göttingen künftig elektronisch abgewickelt und dadurch optimiert werden. Die Kommune setzt dazu auf ITeBAU, das virtuelle Bauamt der ITEBO-Unternehmengruppe. mehr...
ITEBO: Digitales Bauamt für die Wedemark
[7.2.2023] Mit der Lösung ITeBAU des IT-Dienstleisters ITEBO können in der Gemeinde Wedemark in der Region Hannover Bauanträge nun vollständig digital bearbeitet werden. Das Verfahren zeigt bereits Verbesserungen für die Antragstellenden und die Verwaltung. mehr...
In der Wedemark werden die Papierakten im Bauwesen bald nicht mehr benötigt: Bürgermeister Helge Zychlinski (r.) bedankt sich bei dem Team, welches das digitale Bauamt ermöglicht hat.
Hochsauerlandkreis: Digitaler Bauantrag etabliert
[2.2.2023] Seit eineinhalb Jahren bietet der Hochsauerlandkreis den digitalen Bauantrag an. Verfahrensbeteiligte aus Bestwig, Eslohe, Hallenberg, Marsberg, Medebach, Olsberg und Winterberg können somit sämtliche Unterlagen und Informationen über eine Online-Plattform austauschen. Das Verfahren hat sich etabliert und den Genehmigungsprozess beschleunigt. mehr...
Johannes Müller, Bezirkssachbearbeiter bei der HSK-Bauaufsicht, bearbeitet einen Bauantrag im papierlosen Büro.
Braunschweig: Zentrales Serviceportal freigeschaltet
[24.11.2022] Braunschweig hat ein zentrales Serviceportal mit 40 Leistungen online gestellt. Die Stadt verweist auf Digitalisierungshürden seitens des Bundes, die eine vollständige Digitalisierung mancher Services verhindern. mehr...
Braunschweig stellt sein neues Online-Serviceportal vor.
Lastrup / Lindern: Gemeinsam DMS eingeführt
[24.11.2022] Um Synergieeffekte zu nutzen, haben die Gemeinden Lastrup und Lindern gemeinsam enaio, das Dokumenten-Management-System (DMS) von Anbieter Optimal Systems eingeführt. Implementiert wurde die Lösung von der ITEBO-Unternehmensgruppe. mehr...
Celle: Landkreisweiter Portalverbund
[22.11.2022] In Kreis und Stadt Celle sowie in der Gemeinde Südheide wird ein verwaltungsübergreifendes Portal mit OZG-Leistungen pilotiert, das aktuell mehr als 50 Services enthält. Weitere Gemeinden des Kreises sollen schrittweise an das Portal angeschlossen werden. mehr...
Celle: Landkreisweites Serviceportal für Online-Verwaltungsleistungen.
ITEBO: Die OpenR@thaus-Community wächst
[28.9.2022] In über 200 Kommunen im Einsatz, mehr als 100 Verwaltungsprozesse, Integration von E-Payment und Anbindung an die Servicekonten einiger Länder sowie an wichtige Fachverfahren: seit seiner Einführung hat sich das modulare Bürgerportal OpenR@thaus kräftig weiterentwickelt. mehr...
Wolfsburg: Online-Rathaus ist eröffnet
[20.9.2022] Mit dem Online-Rathaus hat die Stadt Wolfsburg eine neue Plattform für digitale Bürgerservices geschaffen. Zunächst sind hier vor allem formularbasierte Dienstleistungen zu finden. Sukzessive soll das Portal ergänzt werden. mehr...
Bad Laer: Zählerstand online erfassen
[26.7.2022] In der niedersächsischen Gemeinde Bad Laer können die Zählerstände für die Wasserabrechnung jetzt online an die Verwaltung gemeldet werden. Das macht die Erfassung nicht nur für die Bürgerinnen und Bürger deutlich einfacher, sondern entlastet auch die Verwaltungsmitarbeiter. mehr...
Bad Laer: Jährliche Ablesung der Wasserstandszähler erfolgt jetzt online.
Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aus dem Kommune21 Kalender

GovTech-Gipfel 2023
17. - 18. April 2023, Berlin/Online
GovTech-Gipfel 2023
Infotag E-Government
19. April 2023, Leipzig
Infotag E-Government
1. Jahrestagung öffentliche Verwaltung
26. April 2023, Dresden
1. Jahrestagung öffentliche Verwaltung
Regionalforum Bayern
26. April 2023, Nürnberg
Regionalforum Bayern

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk Ausgabe 2/2023
3/4 2023
(März/April)

Resiliente Energiesysteme
Der Schutz Kritischer Infrastrukturen rückt durch die veränderte Sicherheitslage in Europa immer mehr in den Fokus.

Heftarchiv

Kommune21 Ausgabe 3/2023
Heft 3/2023 (Märzausgabe)
Smart City
Kommune21 Ausgabe 2/2023
Heft 2/2023 (Februarausgabe)
Bürgerbeteiligung
Kommune21 Ausgabe 1/2023
Heft 1/2023 (Januarausgabe)
Low Code