Kreis Hof:
Studienarbeit zum Digital Twin


[6.3.2024] In der smarten Region rund um das bayerische Hof entsteht unter anderem ein digitaler Zwilling. Dieser stößt auch bei Studierenden der Hochschule für den Öffentlichen Dienst auf Interesse. Eine Studienarbeit untersucht die Rolle des Digital Twin für die Regionalentwicklung.

Der digitale Zwilling für die smarte Region im Kreis Hof ist Gegenstand einer Studienarbeit.



Mit der Entwicklung des digitalen Zwillings als urbane Datenplattform leistet das Smart-City-Projekt des Landkreises Hof – hoferLand.digital – derzeit Pionierarbeit. Auch bei den Studierenden der in Hof ansässigen Hochschule für den Öffentlichen Dienst in Bayern (HföD) stößt das Projekt auf Interesse. So hat sich der HföD-Masterstudent Jan Muggenthaler in einer Studienarbeit mit dem Pilotprojekt Digitaler Zwilling auseinandergesetzt. Er analysiert darin dessen Herausforderungen und Chancen, insbesondere für die Hochwassersimulation und Stadtplanung. Mit Landrat Oliver Bär, dem Projekt-Team und der betreuenden Professorin Hildegard Zeilinger hat Muggenthaler nun die Ergebnisse seiner Arbeit besprochen. „Es freut uns, dass die Arbeit unseres Smart-City-Projekts auch bei Studierenden der in der Region angesiedelten HföD auf großes Interesse trifft. So können wir gemeinsam regionale Synergien entwickeln,“ sagt der Landrat.

Datenbasiert entscheiden

Die Studienarbeit untersucht die Entwicklung und Realisierung von Smart-City-Projekten im Kreis Hof und konzentriert sich insbesondere auf die Rolle des digitalen Zwillings für die smarte Regionalentwicklung. „Die Nutzung von digitalen Zwillingen kann Kommunen künftig die Möglichkeit bieten, datenbasierte Entscheidungen zu treffen und die smarte Regionalentwicklung voranzutreiben“, so der Student. Herausforderungen bei der Schaffung eines digitalen Zwillings seien rechtliche Rahmenbedingungen, insbesondere Datenschutz- und Urheberrechtsfragen, sowie die Finanzierung. Dennoch böten Digital Twins eine effektive Möglichkeit, komplexe Umgebungen zu modellieren, zu analysieren und zu optimieren. So könnten etwa durch die realistische Simulation von Hochwasserereignissen präventive Maßnahmen entwickelt werden. In der Stadtplanung ermöglichen digitale Zwillinge eine genaue Visualisierung von Bauprojekten und den effizienten Ressourceneinsatz. Die Arbeit schließt mit dem Fazit, dass die Förderung von Smart-City-Pilotprojekten begrüßenswert ist und fortgesetzt werden sollte. (sib)

https://www.landkreis-hof.de
https://www.hoferland.digital
https://www.aiv.hfoed.de

Stichwörter: Smart City, Kreis Hof, Digital Twin, Digitaler Zwilling, hoferLand.digital

Bildquelle: LK Hof

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart City
Bürger-App: Kommunale Kommunikation Bericht
[26.4.2024] Bürger-Apps ermöglichen den unkomplizierten, direkten Austausch zwischen Kommunen und Einwohnern. Die Smart Village App ist ein offenes Baukastensystem speziell für Kommunen, das individuell angepasst werden kann. Rund 40 Kommunen nutzen es bereits - darunter auch die Stadt Hagenow in Mecklenburg-Vorpommern. mehr...
Die Smart Village App ist modular und individualisierbar.
Dortmund/Schwerte: Bericht zum Stand der Smart City
[23.4.2024] Brücken, die über ihren Zustand informieren, Schüler, die Umweltdaten ihrer Schule auswerten oder eine App zum Mängelmelden – all das steht für das Modellprojekt Smart Cities DOS 2030. Rund ein Jahr nach Verabschiedung der Smart-City-Strategie hat die Stadt Dortmund einen Sachstandsbericht vorgelegt.
 mehr...
Schleswig-Holstein: Parkraumerfassung im Norden
[22.4.2024] Die „Smarte Grenzregion zwischen den Meeren“ ist eine Modellregion im Rahmen des Bundesförderprojekts Modellprojekte Smart Citys. Schwerpunkte des sehr umfangreichen Vorhabens: Messung von Besucherströmen und Sensorikmaßnahmen zur Parkraumerfassung. Die Umsetzung schreitet weiter voran. mehr...
Ist noch was frei? Darstellung des Parkplatzes am Strand Solitüde in der App „City Pilot“.
Würzburg: Erste 5G-Straßenleuchte Bayerns
[22.4.2024] In Würzburg wurde jetzt die erste 5G-Straßenleuchte Bayerns in Betrieb genommen. Sie ist das Ergebnis eines Pilotprojekts von O2 Telefónica, 5G Synergiewerk und den Stadtwerken Würzburg. mehr...
In Würzburg funkt seit Kurzem die erste 5G-Straßenleuchte Bayerns.
Leipzig: Smart City Lab eröffnet
[15.4.2024] Digitalisierung begreifbar machen – das will das Leipziger Smart City Lab, das jetzt vom Referat Digitale Stadt eröffnet wurde. Bürgerinnen und Bürger haben dort die Gelegenheit, sich zu informieren, neue Technologien auszuprobieren, aber auch mit Digitalisierungsfachleuten zu diskutieren. mehr...
Das Smart City Lab in Leipzig wird als Ort der Information und des Austauschs eröffnet.
Suchen...

 Anzeige

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
ITEBO GmbH
49074 Osnabrück
ITEBO GmbH
NOLIS GmbH
31582 Nienburg/Weser
NOLIS GmbH
regio iT GmbH
52070 Aachen
regio iT GmbH
JCC Software GmbH
48149 Münster
JCC Software GmbH
Aktuelle Meldungen