Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen


 Anzeige

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
Breitbandausbau: Fairen Wettbewerb schaffen Interview
[6.12.2023] Der Glasfaserausbau hat in Deutschland deutlich Fahrt aufgenommen. Im Interview mit Kommune21 erklärt BREKO-Geschäftsführer Stephan Albers, was die Politik tun kann, um die aktuelle Dynamik zu unterstützen und welche Gefahren der Doppelausbau birgt. mehr...
Dr. Stephan Albers, Geschäftsführer des Bundesverbands Breitbandkommunikation (BREKO)
BREKO-Jahrestagung: Glasfaser für alle Bericht
[5.12.2023] Der Glasfaserausbau in Deutschland macht gute Fortschritte. Auf der Jahrestagung des Bundesverbands Breitbandkommunikation (BREKO) fordert die Branche weniger staatliche Förderung und weniger Bürokratie. mehr...
Auf der BREKO-Jahrestagung sprach sich BREKO-Geschäftsführer Stephan Albers überraschenderweise für eine Reduzierung der staatlichen Mittel von drei auf eine Milliarde Euro pro Jahr aus.
Hessen: Ein Jahr Glasfaserpakt
[23.10.2023] Mit dem Glasfaserpakt wollte die hessische Landesregierung vor allem den eigenwirtschaftlichen Ausbau steigern und schneller eine flächendeckende Glasfaserversorgung im Land erreichen. Ein erstes Fazit fällt positiv aus: Das Zwischenziel von 530.000 Glasfaseranschlüssen wurde fast erreicht. mehr...
In Hessen fällt das Fazit zum Glasfaserpakt positiv aus: Das Zwischenziel von 530.000 Glasfaseranschlüssen wurde fast erreicht.
BREKO: Glasfaserausbau auf Kurs
[6.9.2023] Der BREKO hat seine Marktanalyse zum Glasfaserausbau vorgestellt. Demnach verfügen über ein Drittel der Haushalte bundesweit über Glasfaser. In die Kritik geriet die Praxis des Doppelausbaus durch die Telekom. Der BREKO sieht die Ausbauziele des Bundes gefährdet. mehr...
Gigabitstrategie des Bundes: Trotz Fortschritten bleibt noch viel zu tun
[5.7.2023] Der Glasfaser- und Mobilfunkausbau in Deutschland hat im ersten Jahr der 
Umsetzung der Gigabitstrategie zwar große Fortschritte gemacht, dennoch bleibt einiges zu tun, um die Ziele zu erreichen. Dazu zählen etwa eine Vereinfachung des Bau- und Verwaltungsrechts, um Genehmigungsverfahren weiter zu beschleunigen.
 mehr...
Die Gigabitstrategie der Bundesregierung zeigt Wirkung. Um das gesteckte Ausbauziel zu erreichen, ist aber noch viel zu tun.
OZG: Breitbandportal läuft erfolgreich an
[24.1.2023] In 90 Minuten vom Breitband-Bauantrag bis zur Genehmigung – das soll mit dem automatisierten Verfahren des Breitbandportals möglich werden. Das Angebot wurde im Rahmen des OZG entwickelt und wird derzeit ausgerollt. Zur Weiterentwicklung ist aber eine sichere Finanzierung nötig. mehr...
Breitbandportal: Fulda und Lindenfels als Vorreiter
[23.1.2023] Als erste Kommunen in Deutschland haben die Städte Fulda und Lindenfels digital eingereichte Anträge über das vom kommunalen IT-Dienstleister ekom21 entwickelte Breitbandportal genehmigt. mehr...
Metropolregion Rhein-Neckar: Breitbandportal gestartet
[17.8.2022] Zeitraubende bürokratische Prozesse bremsen vielerorts den Breitbandausbau aus. Ein von den Ländern Hessen und Rheinland-Pfalz entwickeltes Breitbandportal soll den Informationsaustausch zwischen Antragstellern und zuständigen Stellen vereinfachen und den Glasfaserausbau beschleunigen. mehr...
Alexander Schweitzer, in Rheinland-Pfalz Minister für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung, zu Gast bei der Metropolregion Rhein-Neckar.
BREKO: Gigabitstrategie verschenkt Chancen
[21.7.2022] Das Fazit des BREKO zur Gigabitstrategie des Bundes fällt ernüchternd aus: Zwar enthalte das Strategiepapier gute Ansätze für einen schnellen Glasfaserausbau, doch werde die Chance, den Glasfaserausbau durch sinnvolle Förderung an die aktuelle Marktdynamik anzupassen, verpasst. mehr...
Breitband: Bundesweite Befragung
[20.11.2008] Zur Versorgung mit schnellen Internet-Anschlüssen waren die Kommunen in Rheinland-Pfalz befragt worden. Nun ist die Umfrage auf die anderen Bundesländer ausgeweitet worden. mehr...

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk Ausgabe 6/2023
11/12 2023
(November/Dezember)

Mobilität der Zukunft
Elektromobilität allein reicht für die Verkehrswende nicht aus. Weniger Autos, besserer ÖPNV und mehr Platz für Radfahrer sind nötig.

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21 Ausgabe 12/2023
Heft 12/2023 (Dezemberausgabe)

Barriere Informationstechnik
Digitale Teilhabe sicherstellen