Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen


 Anzeige


Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
GISA: Neue Urban Data Space Platform
[9.5.2023] Eine neue Urban Data Space Platform hat das Unternehmen GISA entwickelt. Die Open-Source-basierte Lösung soll die Zusammenarbeit und das Teilen von Daten zwischen Abteilungen, Dezernaten, Ämtern und städtischen Beteiligungen im Bereich Smart City unterstützen. mehr...
DVDV: Verfahrensbeschreibung in Version 2.0
[28.4.2023] Das Deutsche Verwaltungsdiensteverzeichnis ermöglicht es Fachverfahren, Daten sicher und rechtskonform auszutauschen. Nun liegt eine umfassend überarbeitete Verfahrensbeschreibung vor, die an aktuelle und künftige Anforderungen der digitalen Verwaltung angepasst ist. mehr...
Digitalisierung: Positionspapier der Gesundheitsämter
[21.4.2023] Zentral? Dezentral? Beides! So wünschen sich die Großstadtgesundheitsämter die Digitalisierung im öffentlichen Gesundheitsdienst. Zentral soll die Austauschbarkeit relevanter Daten hergestellt, dezentral und flexibel sollen die Arbeitsprozesse der Ämter gestaltet werden. mehr...
Dokumenten-Management: Bindeglied xdomea Bericht
[13.4.2023] Mithilfe des Datenaustauschstandards xdomea lassen sich Dokumenten-Management-Systeme an die OZG-Cloud anbinden – das schafft die Möglichkeit zur standardisierten Bearbeitung und Veraktung von Online-Diensten. mehr...
xdomea: Brücke zwischen OZG-Cloud und DMS.
Nürnberg: XPlanung eingeführt
[13.4.2023] Die Stadt Nürnberg hat den Datenaustauschstandard XPlanung eingeführt. Damit sollen Prozesse effizienter gestaltet und die Zusammenarbeit der Beteiligten verbessert werden. mehr...
Sachsen-Anhalt: XPlanung kommt
[6.4.2023] Mit der Einführung des Standards XPlanung will Sachsen-Anhalt die Digitalisierung in der Bauleitplanung vorantreiben. Die Landesverwaltung kooperiert dabei eng mit dem Städte- und Gemeindebund Sachsen-Anhalt. mehr...
Baden-Württemberg: Geoportal mit neuen Funktionen
[5.4.2023] Das Land Baden-Württemberg hat sein Geodatenportal einem Relaunch unterzogen. Die neue Version wurde jetzt freigeschaltet. Planungsträger können Daten zur Raumordnung online abrufen, um sie in ihre Arbeiten zu integrieren. Die Daten liegen nun auch im Standard XPlanung vor. mehr...
Das neue Geoportal Raumordnung des Landes Baden-Württemberg soll dazu beitragen, Planungsprozesse zu beschleunigen.
Form-Solutions: Den Spirit stärken Interview
[29.3.2023] Als Spezialist für das Antragsmanagement ist Form-Solutions ein E-Government-Pionier. Kommune21 sprach mit den beiden Geschäftsführern Olaf Rohstock und Frank-Olaf Wilhelm über Lehren aus der Vergangenheit und die Übernahme durch die MACH-Gruppe. mehr...
DKSR: Kommunales Data Sharing erleichtern
[27.3.2023] Im Rahmen eines von BMDV geförderten Verbundprojekts unter Leitung des Daten-Kompetenzzentrums Städte und Regionen (DKSR) soll eine Open-Source-basierte Plattform für den einfachen und rechtssicheren Datenaustausch in und zwischen Kommunen entwickelt werden. mehr...
OpenText: Digitaltrends für den öffentlichen Sektor
[23.2.2023] Wie können Verwaltungen digitaler, sicherer und nutzerfreundlicher werden, ohne dabei die Bürger und ihre Anforderungen aus den Augen zu verlieren? Das Software-Unternehmen OpenText hat die wichtigsten Ansätze identifiziert, denen der Public Sector in Zukunft verstärkt nachgehen sollte. mehr...

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21 Ausgabe 5/2023
Heft 5/2023 (Maiausgabe)

Gigabitstrategie
Mehr Speed für den Glasfaserausbau

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk Ausgabe 3/2023
5/6 2023
(Mai/Juni)

Abschied vom Ferraris-Zähler
Das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende soll dem Einbau von Smart Metern mehr Schub verleihen.