Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen


 Anzeige


Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
Materna: Cloud-Szenarien im Test
[1.9.2023] Eine der Cloud-Plattformen, die sich für die Digitalisierung des öffentlichen Diensts empfiehlt, ist die Delos-Cloud. Der IT-Dienstleister Materna erprobt nun in einer Delos nahen Entwicklungsumgebung Anwendungsfälle aus dem Behördenumfeld, darunter auch Registeranwendungen. mehr...
Gütersloh: Smart-City-Strategie ist genehmigt
[3.7.2023] Die Umsetzungsstrategie der Smart-City-Modellkommune Gütersloh ist vom Fördermittelgeber, dem Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, genehmigt. Damit startet das Vorhaben jetzt in die Realisierung. mehr...
Die Umsetzungsstrategie der Smart-City-Modellkommune Gütersloh hat den Fördermittelgeber überzeugt.
Gütersloh: Stadt-Website ohne Barrieren
[14.6.2023] Die Stadt Gütersloh hat ihren Internet-Auftritt überarbeitet und für alle Nutzergruppen barrierefrei gestaltet. Durchdachte technische Neuerungen und die Integration des Tools Eye-Able ermöglichen ein auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnittenes Nutzererlebnis. mehr...
Die Stadt Gütersloh hat ihren Web-Auftritt überarbeitet und für Menschen mit Seh- und Hörbehinderungen zugänglicher gemacht. Auch Leichte Sprache wurde integriert.
Gütersloh: Bald Mitglied bei Civitas Connect
[8.6.2023] Vor der Mitgliedschaft im Verein Civitas Connect steht die Stadt Gütersloh. Die nordrhein-westfälische Kommune setzt damit auf interkommunale Zusammenarbeit beim Thema Smart Cities/Smart Regions. mehr...
Gütersloh: Sensoren zählen Besucherströme
[23.5.2023] In Gütersloh geben bald Sensoren Aufschluss darüber, wie viele Besucher sich in der Stadt aufhalten. Die Daten sollen für die Planung einer attraktiven Innenstadt genutzt werden. mehr...
Berliner Straße Gütersloh: Sensoren sollen Aufschluss darüber geben, wie viele Besucher sich in der Stadt aufhalten.
Gütersloh: Smarte Technik für das Stadtgrün
[22.5.2023] In Gütersloh hat der Digitalisierungsausschuss ein umfassendes Digitalisierungsprojekt zum Klimaschutz auf den Weg gebracht. Mithilfe smarter Sensoren soll die Bewässerung neu gesetzter wie auch älterer Stadtbäume optimiert werden, auch Fassadenbegrünung ist vorgesehen. mehr...
Gütersloh: Portal zur Geschichte der Straßennamen
[9.5.2023] Ein neues Online-Portal erläutert jetzt die Geschichte aller 1.076 Straßennamen in Gütersloh. mehr...
In einem neuen Online-Portal lässt sich auch von unterwegs aus die Bedeutung einzelner Straßennamen in Gütersloh nachlesen. 
Gütersloh/Bielefeld: Schülerticket digital beantragen
[8.5.2023] Gütersloh und Bielefeld haben zusammen mit regio iT ein Tool zur Beantragung von Schülertickets und Fahrkostenerstattungen entwickelt. Die Lösung verfügt über Schnittstellen zu Schulverwaltung und Verkehrsträgern. Sie soll in ganz Nordrhein-Westfalen eingesetzt werden. mehr...
Die Städte Gütersloh und Bielefeld sowie Dienstleister regio iT freuen sich über den erfolgreichen Abschluss des Modellprojekts Digitales Schülerticket NRW.
Fraunhofer-Studie: Wie wird ein Reallabor erfolgreich?
[5.5.2023] In einer Studie setzt sich das Fraunhofer IAO mit Reallaboren auseinander. Die Publikation gibt einen ersten Überblick zur Innovationsmethode Reallabor, zeigt, wie Reallabore in der Praxis aussehen können, und gibt Handlungsempfehlungen zu deren Aufbau und Betrieb. mehr...
Regionalkonferenz: Smart Cities trafen sich in Gütersloh
[23.3.2023] Unter dem Motto „Daten in der Smart City – Zwischen digitaler Daseinsvorsorge und Souveränität“ trafen sich bei der Regionalkonferenz des Bundesprogramms „Smart Cities made in Germany“ am 16. März 150 Teilnehmende aus ganz Deutschland in der Gütersloher Stadthalle. mehr...
Auf der Regionalkonferenz stellte unter anderem die Stadt Gütersloh ihr Smart-City-Projekt vor.

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk Ausgabe 5/2023
9/10 2023
(September/Oktober)

KWK in Kombination
Die Effizienz der Kraft-Wärme-Kopplung kann in Verbindung mit Wärmepumpen und Wärmespeichern deutlich gesteigert werden.

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21 Ausgabe 9/2023
Heft 9/2023 (Septemberausgabe)

Künstliche Intelligenz
Verwaltung neu denken