Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen


 Anzeige

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
Tech4HH/SH: Neue Ideen für den Verwaltungssektor
[11.8.2023] Die Verwaltung braucht innovative Lösungen. Junge Talente haben sich deshalb gemeinsam mit Verwaltungsmitarbeitenden im Fellowship-Programm Tech4HH/SH an die Arbeit gemacht. Nun präsentierten die Projekt-Teams aus Hamburg und Schleswig-Holstein ihre Ergebnisse. mehr...
Bürgerservice: Mehr Zeit für Termine Bericht
[17.7.2023] Geringere Wartezeiten und mehr Termine in Berliner Bürgerämtern – so lautet das Ziel für ein neues Check-in-System, das vom CityLAB Berlin im Amt für Bürgerdienste des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg getestet wurde. mehr...
Ein Aufsteller leitete Bürger direkt bei Ankunft zum Check-in.
Schul-IT: Föderale Befindlichkeiten Bericht
[29.6.2023] Bei der Digitalisierung der Schulen wiederholt sich, was seit vielen Jahren in der Verwaltung misslingt: Anstatt gemeinsam bei einer sicheren und soliden IT-Infrastruktur zu kooperieren, betreiben die Länder eine Vielzahl teurer Einzellösungen. mehr...
Cloud-Technologie sollte auch an Schulen Standard sein.
Stifterverband/DATEV-Stiftung Zukunft: Förderung für Data-Literacy-Lernangebote
[2.5.2023] Durch Open Data und Open Government stehen zunehmend Daten zur Verfügung. In der Zivilgesellschaft und im öffentlichen Sektor fehlt es aber oft noch an Bewusstsein und Fähigkeit, diese Daten optimal zu nutzen. Ein Förderprogramm des Stifterverbands und der DATEV-Stiftung Zukunft soll diese Lücke schließen. mehr...
Dataport: Einladung zur Hausmesse 2023
[19.4.2023] Am 4. Mai findet die Dataport Hausmesse in Hamburg-Schnelsen statt. Von 9 bis 17 Uhr werden auf fünf Bühnen Produkte und Lösungen für eine digital souveräne, krisenfähige Verwaltung präsentiert. Aufbereitet werden sie in Vorträgen, Panels und Fachforen. mehr...
Leverkusen: Lernplattform für Grundschulen
[10.1.2023] Die weiterführenden Schulen der Stadt Leverkusen haben mit der Lösung MNSpro Cloud bereits positive Erfahrungen gesammelt. Seit Beginn dieses Schuljahres steht die Lernplattform von Anbieter AixConcept auch den Grundschulen zur Verfügung. mehr...
Woltersdorf: Lösung mit Aha-Effekt Bericht
[1.8.2022] Nicht mehr wundern, wenn der Rechner nicht startet, sondern ihn einfach neu aufsetzen – im brandenburgischen Woltersdorf sorgt das Client-Management-System von Aagon heute für automatisierte Software-Verteilung, Übersichtlichkeit und mehr Struktur im Support. mehr...
Woltersdorf: IT-Management auf neuem Niveau.
Registermodernisierung: Bremens KoSIT unterstützt den Bund
[29.4.2022] Die Bremer Koordinierungsstelle für IT-Standards (KoSIT) hat mit der Registermodernisierungsbehörde des Bundes eine mehrjährige Kooperation vereinbart. Die KoSIT wird sich dabei vor allem mit EU-Schnittstellen befassen. Dazu schafft die Hansestadt auch neue Stellen im IT-Bereich. mehr...
Aachen: Dashboard bahnt den Weg
[25.3.2022] Bürgerinnen und Bürger der Stadt Aachen können ab sofort ein Dashboard nutzen, das ihnen Informationen über Mobilitätsangebote vor Ort liefert. Entwickelt haben es regio IT und Staex in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Aachen. mehr...
regio iT/Staex: Prototyp für Smart-City-Dashboard
[23.2.2022] Ein sich in der Entwicklung befindendes Verkehrs-Dashboard von regio iT und dem Start-up Staex soll es ermöglichen, verschiedene städtische Infrastrukturen zu bündeln. Auf dieser Plattform sollen alle in der Smart City zum Einsatz kommenden Geräte nahtlos kommunizieren. mehr...

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk Ausgabe 6/2023
11/12 2023
(November/Dezember)

Mobilität der Zukunft
Elektromobilität allein reicht für die Verkehrswende nicht aus. Weniger Autos, besserer ÖPNV und mehr Platz für Radfahrer sind nötig.

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21 Ausgabe 12/2023
Heft 12/2023 (Dezemberausgabe)

Barriere Informationstechnik
Digitale Teilhabe sicherstellen

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.move-online.de