Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen


 Anzeige


Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
Essen: Digitalstrategie ganzheitlich gedacht
[23.2.2023] Digitale Prozesse sollten so gut gestaltet sein, dass sie von den Zielgruppen – Bürgern und Unternehmen sowie Verwaltungsmitarbeitern – auch wirklich genutzt werden. Diesen Anspruch an die Digitalisierung ihrer Verwaltung hat die Stadt Essen nun in einer Digitalstrategie festgehalten. mehr...
In ihrer neuen Digitalstrategie geht die Stadt Essen das Thema Digitalisierung umfassend an. So sollen Verwaltungsprozesse entstehen, die gerne genutzt werden.
D21-Digital-Index: In der digitalen Welt angekommen
[21.2.2023] Knapp zwei Drittel der Bürgerinnen und Bürger verfügen über die nötigen Resilienzfaktoren für den tiefgreifenden digitalen Wandel. Dennoch ist die Digitalisierung noch nicht in allen Aspekten verstanden. Das sind Ergebnisse des D21-Digital-Index 2022/23 der Initiative D21. mehr...
Jährlich liefert der D21-Digital-Index ein umfassendes Lagebild zur digitalen Gesellschaft, indem er den Digitalisierungsgrad der deutschen Bevölkerung misst.
Digitalgipfel 2022: Datennutzung im Fokus
[13.12.2022] Der diesjährige Digitalgipfel stand im Zeichen der Daten. Die Gründungskommission Dateninstitut präsentierte ihren ersten Zwischenbericht. Darüber hinaus stellte Bundesinnenministerin Faeser datengetriebene Projekte zu Mobilität, öffentlicher Vergabe und Wirtschaft vor. mehr...
Beim Digitalgipfel 2022 hat die Gründungskommission für das Dateninstitut ihren ersten Zwischenbericht an Nancy Faeser und Robert Habeck übergeben.
Innovatives Management 2022: Rückblick und Impulse
[21.11.2022] Zum 22. Mal hat das Unternehmen MACH zum Kongress Innovatives Management nach Lübeck eingeladen. Die Teilnehmenden erhielten zahlreiche Impulse zur Bewältigung des Fachkräftemangels im öffentlichen Sektor. mehr...
300 Teilnehmende sind der Einladung zum MACH-Kongress Innovatives Management 2022 gefolgt.
eGovernment Monitor 2022: Digitalisierungsfortschritte bleiben aus
[13.10.2022] Die Nutzung von E-Government setzt sich auch 2022 nicht in der Bevölkerung durch. Das ist ein Ergebnis des aktuellen eGovernment Monitor. Außerdem zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen den Bundesländern – die Stadtstaaten Hamburg und Bremen sind führend. mehr...
Die Nutzung von E-Government setzt sich auch 2022 nicht in der Bevölkerung durch. Außerdem zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen den Bundesländern. Das sind Ergebnisse des eGovernment Monitor 2022.
AKDB: 5. AKDB Kommunalforum
[27.9.2022] Das fünfte AKDB Kommunalforum findet am 20. Oktober als Präsenzveranstaltung in Garching statt. Geladen sind hochkarätige Speaker, so etwa Bundes-CIO Markus Richter, Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach und LSI-Chef Daniel Kleffel. mehr...
Innovatives Management: Arbeitgeber Public Sector
[7.9.2022] Die öffentliche Hand erfreut sich als Arbeitgeber aktuell nicht der größten Beliebtheit. Wie sich dieser Trend stoppen lässt, diskutieren Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung auf dem Kongress Innovatives Management Anfang November in Lübeck. mehr...
MACH-Vorstand Stefan Mensching heißt die Besucher beim Innovativen Management 2021 willkommen.
Online-Fachkonferenz: Perspektiven für die Digitalisierung
[5.5.2022] Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband, der Deutsche Landkreistag und das Unternehmen S-Public Services veranstalten eine gemeinsame Online-Fachkonferenz. Dabei werden der Status und die Perspektiven der kommunalen Digitalisierung beleuchtet und künftige Erwartungen an ein neues OZG ausgelotet. 
 mehr...
D21-Digital-Index 2021/2022: Digitale Teilhabe nicht für alle
[25.2.2022] Die Deutschen sind für den digitalen Wandel unterschiedlich gut gerüstet. Niedrig Gebildete und Ältere profitieren deutlich seltener von der Digitalisierung als höher Gebildete. Das geht aus dem D21-Digital-Index 2021/2022 hervor – ähnlich wie bei der Untersuchung vom Vorjahr. mehr...
Sopra-Steria-Umfrage: Klare Erwartungen an Online-Angebot
[26.1.2022] Das Beratungsunternehmen Sopra Steria hat eine Umfrage zu den Erwartungen der Bürger an die digitale Verwaltung durchgeführt. Ein hoher Anteil der Befragten gab an, sich schnellere Reaktionszeiten der Behörden und eine bessere Vernetzung der Behörden zur Datenweitergabe zu wünschen. mehr...

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk Ausgabe 5/2023
9/10 2023
(September/Oktober)

KWK in Kombination
Die Effizienz der Kraft-Wärme-Kopplung kann in Verbindung mit Wärmepumpen und Wärmespeichern deutlich gesteigert werden.

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21 Ausgabe 9/2023
Heft 9/2023 (Septemberausgabe)

Künstliche Intelligenz
Verwaltung neu denken