Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen


 Anzeige


Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
Unterfranken: Erster Bezirk mit Prädikat „Digitales Amt“
[27.4.2023] Unterfranken kann sich jetzt als erster Bezirk in Bayern mit der Auszeichnung „Digitales Amt“ schmücken. mehr...
Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach und Unterfrankens Bezirkstagspräsident Erwin Dotzel bei der Übergabe der Auszeichnung Digitales Amt.
Bayern: Little Bird über 100 mal gelandet
[21.3.2023] Mehr als 100 bayerische Kommunen setzen bei der Vergabe, Verwaltung und Organisation von Kinderbetreuungsplätzen die Komplettlösung Little Bird ein. Sie lässt sich unter anderem über die BayernID nutzen. Ihre Einführung unterstützt der Freistaat im Förderprogramm Digitales Rathaus. mehr...
Die Komplettlösung Little Bird kommt für die digitale Kitaplatzvergabe und -verwaltung auch in niedersächsischen Kommunen zur Anwendung.
Open Source Software: Leerstände und Ansiedlung managen
[8.3.2023] In einem vom BMWK geförderten Projekt haben zahlreiche Projektpartner und 14 Modellstädte ein digitales Tool entwickelt, das Kommunen beim Leerstands- und Ansiedlungsmanagement unterstützt. Die Web-Anwendung ist Open Source, datenschutzkonform, kostenfrei und einfach bedienbar. mehr...
Coburg erLeben: Die Stadt in einer App
[7.2.2023] Mit Coburg erLeben bieten die Stadt und Städtischen Werke Überlandwerke Coburg (SÜC) den Bürgerinnen und Bürgern eine App mit zahlreichen Funktionen an. Dazu zählen etwa regionale Nachrichten und Veranstaltungshinweise, die Navigation zur nächstgelegenen Bushaltestelle oder der Zugriff auf das SÜC-Kundenkonto. mehr...
Zahlreiche Funktionen bietet die neue App Coburg erLeben.
Live-Webinar „Kommune21 im Gespräch“: Nachhaltige Beschaffung mit E-Einkauf
[30.1.2023] In der Webinar-Reihe „Kommune21 im Gespräch“ geht es am 2. März 2023 darum, wie Kommunen ihren Einkauf an nachhaltigen Kriterien ausrichten können. Ulrich Hellenbrand, Stadt Mainz, Lars Keller, Stadt Ludwigsburg, und Monika Schmidt von TEK Service diskutieren mit Kommune21-Chefredakteur Alexander Schaeff, welche Rolle eine digitalisierte, zentrale und verwaltungsweit integrierte Einkaufslösung für eine nachhaltige Beschaffung spielt. mehr...
In der Webinar-Reihe „Kommune21 im Gespräch“ geht es am 2. März 2023 darum, wie Kommunen ihren Einkauf an nachhaltigen Kriterien ausrichten können.
Würzburg: Digitaler Zwilling für Planer und Entdecker
[20.1.2023] Nachdem die Stadt Würzburg erste Erfahrungen mit einem räumlich begrenzten digitalen Stadtmodell zur Kommunikation eines Sanierungsprojekts gemacht hat, soll nun die gesamte Innenstadt einen digitalen Zwilling erhalten. mehr...
Das virtuelle Würzburg von der alten Mainbrücke gesehen. Nach ersten Erfahrungen mit einem digitalen Abbild soll nun die ganze Stadt einen digitalen Zwilling erhalten.
Bayern: LSI feiert Fünfjähriges
[6.12.2022] Als erstes Bundesland hatte Bayern im Jahr 2017 eine eigenständige IT-Sicherheitsbehörde gegründet. In den fünf Jahren seines Bestehens hat das Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik bereits zahlreiche Meilensteine gesetzt. mehr...
Bayern: Festakt zum fünften Geburtstag des Landesamts für Sicherheit in der Informationstechnik.
Würzburg: Sensoren für Stadtbäume
[29.11.2022] Die Stadt Würzburg misst künftig im Rahmen eines Smart-City-Projekts die Bodenfeuchtigkeit von einigen ihrer Stadtbäume. Die Daten sollen nicht nur dem Grünflächenamt bei der Bewässerung helfen, sondern auch dem Projekt stadt.land.smart als Proof of Concept dienen. mehr...
In Würzburg wurden zunächst 16 Stadtbäume mit Sensoren vernetzt, die unter anderem Aufschluss über die Feuchtigkeit im Erdreich bringen können.
Würzburg: Neues Pass-Ausgabe-Terminal
[22.11.2022] Ohne zweite Vorsprache im Bürgerbüro können in Würzburg beantragte Reisepässe an einem Ausgabe-Terminal abgeholt werden. Per Zwei-Faktor-Authentifizierung ist gewährleistet, dass nur Berechtigte ihren Pass dort erhalten. mehr...
Das neue Würzburger Pass-Ausgabe-Terminal ist während der Rathausöffnungszeiten zugänglich.
Bayern: Brandbekämpfung virtuell trainieren
[21.11.2022] An der Staatlichen Feuerwehrschule Bayern kann nun in einer virtuelle Trainingsanlage die Bekämpfung von Bränden im Innenbereich erprobt werden. In den kommenden Jahren sollen auch die Landkreise und kreisfreien Städte mit solch einer Anlage ausgestattet werden. mehr...

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk Ausgabe 5/2023
9/10 2023
(September/Oktober)

KWK in Kombination
Die Effizienz der Kraft-Wärme-Kopplung kann in Verbindung mit Wärmepumpen und Wärmespeichern deutlich gesteigert werden.

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21 Ausgabe 9/2023
Heft 9/2023 (Septemberausgabe)

Künstliche Intelligenz
Verwaltung neu denken

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.move-online.de