Rheinland-Pfalz:
Programm für Breitband


[11.5.2012] Um die Breitband-Situation insbesondere im ländlichen Raum zu verbessern, hat die Landesregierung in Rheinland-Pfalz eine Initiative gestartet.

Mit dem Aktionsprogramm „Schnelles Internet für Rheinland-Pfalz“ will die Landesregierung Breitband in ländlichen Regionen ausbauen. Im Rahmen der Initiative hat das Land daher für die nächsten zwei Jahre 11,2 Millionen Euro bereitgestellt. Außerdem seien für kommunale Zusammenschlüsse und Zweckverbände zinsgünstige Darlehen von der Investitions- und Strukturbank erhältlich, erklärt Infrastrukturminister Roger Lewentz. Kommunen hätten bereits 110 Anträge für den Breitband-Ausbau beim Land eingereicht. Der Minister unterstrich auch, dass es in erster Linie Aufgabe der Wirtschaft sei, die Bevölkerung mit hochwertigen Internet-Anschlüssen zu versorgen. Dies funktioniere in den Ballungszentren reibungslos, in den ländlichen Regionen gebe es aber eine Unterversorgung. Im Innenministerium wurde ein Breitband-Projektbüro eingerichtet, in dem das Aktionsprogramm koordiniert wird. Drei Mitarbeiter seien dort künftig als Berater für Kommunen zuständig. (cs)

http://www.rlp.de

Stichwörter: Breitband, Rheinland-Pfalz, Roger Lewentz



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Breitband
Berlin: Markterkundung für den Gigabit-Ausbau
[24.5.2024] Die Gigabit-Förderung des Bundes ging im April in eine neue Runde. Mit Markterkundungsverfahren, sollen konkrete Förderbedarfe und -gebiete im Vorfeld erhoben werden. In Berlin startet jetzt das größte Markterkundungsverfahren in der Geschichte der Bundesförderung. mehr...
Berlin soll bis 2028 flächendeckend mit Glasfaser erschlossen sein. Auch in der Metropole wird es ohne Förderung nicht gehen. Die Markterkundung läuft jetzt an.
Landkreis Karlsruhe: Kooperationen statt Doppelausbau
[23.5.2024] Der Landkreis Karlsruhe hat einen Weg gefunden, der einen Doppelausbau der Glasfaserinfrastruktur vermeidet. Dabei werden geförderter Ausbau durch den Landkreis und eigenwirtschaftlicher Ausbau durch Telekommunikationsunternehmen kombiniert. Diese nutzen die bereits geschaffene Infrastruktur mit. mehr...
Der Landkreis Karlsruhe hat einen Weg gefunden, der den Doppelausbau der Infrastruktur für den Glasfaserausbau vermeidet
Münster: Kostenlos surfen am Hafen
[23.5.2024] Am Stadthafen Münster kann jetzt kostenlos im Internet gesurft werden. Realisiert wurde das WLAN-Angebot von der Stadt Münster gemeinsam mit den Stadtwerken und der VR Bank Westfalen-Lippe. Die Testphase läuft zunächst ein Jahr.  mehr...
Start des WLAN-Projekts am Stadthafen Münster
Glasfaserausbau: Allianz für Open Access
[15.5.2024] Um den Glasfaserausbau zu beschleunigen, haben die vier Kommunikationsinfrastruktur-Unternehmen Deutsche GigaNetz, DNS:NET, Infrafibre Germany und Eurofiber Netz eine Absichtserklärung für eine neue Allianz unterzeichnet. Vom Open-Access-Modell können sowohl der deutschlandweite Infrastrukturausbau als auch die Verbraucher profitieren. mehr...
Frankfurt am Main: Public WLAN gestartet
[10.5.2024] Das Frankfurter Public WLAN ist jetzt gestartet. Die Accesspoints sind an Hauptwache und Konstablerwache sowie auf dem Römerberg installiert. Ein weiterer Zugang am Paulsplatz soll folgen. mehr...
Frankfurter Public WLAN unter anderem auf dem Römerberg gestartet.
Suchen...

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Breitband:
Aktuelle Meldungen