E-Government-Gesetz:
Lob und Kritik


[30.5.2013] Das E-Government-Gesetz des Bundes stößt weiterhin auf geteiltes Echo. Während der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Peter Schaar erhebliche Defizite des Gesetzentwurfs beim Datenschutz bemängelte, lobte das Unternehmen Francotyp-Postalia das Gesetz als Meilenstein für die Briefkommunikation der Zukunft.

Bundesdatenschutzbeauftragter Peter Schaar: E-Government-Gesetz lässt Chancen für besseren Datenschutz und mehr Transparenz ungenutzt. Im Rahmen der 910. Sitzung des Bundesrats in der kommenden Woche (7. Juni 2013) steht auch die Abstimmung über das E-Government-Gesetz des Bundes auf der Agenda. Der Finanzausschuss des Bundesrats hat der Länderkammer im Vorfeld die Zustimmung empfohlen (wir berichteten). Das Unternehmen Francotyp-Postalia, dessen De-Mail-Verfahren neben anderen zum gesetzlich fixierten Standard für die vollelektronische Kommunikation in der Verwaltung wird, begrüßte dies. „Das E-Government-Gesetz stellt einen Meilenstein hin auf dem Weg zur medienbruchfreien Kommunikation dar. Es ist daher wichtig, dass es wie geplant im Juni verabschiedet wird“, meint Andreas Drechsler, Vorstand von Francotyp-Postalia. Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Peter Schaar, wies dagegen noch einmal auf erhebliche Defizite des Gesetzentwurfs hin. Er erklärte: „Das mit dem Gesetz verfolgte und von mir geteilte Ziel, angemessene rechtliche Rahmenbedingungen für das E-Government zu schaffen, wird leider in wesentlichen Punkten verfehlt.“ Insbesondere bemängelte Schaar fehlende Vorgaben zu einer verbindlichen Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bei der Übertragung besonders sensibler Daten mittels De-Mail, und dass es alleine im Ermessen der Behörden liege, ob und wie sie Bürgern Einsicht in elektronische Akten gewähren. Auch in Sachen Open Data sei der Entwurf unbefriedigend. „Ich hätte es begrüßt, wenn das E-Government-Gesetz hierzu verbindliche Vorgaben enthalten und es nicht ins Belieben der Behörden stellen würde, welche Informationen sie im Internet zu veröffentlichen haben“, so Schaar. (bs)

http://www.bfdi.bund.de
http://www.francotyp.com

Stichwörter: Politik, E-Government-Gesetz, Datenschutz, Peter Schaar, Francotyp-Postalia

Bildquelle: Bundesregierung/Denzel

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Politik
Düsseldorf: Digitalstrategie neu ausgerichtet
[23.4.2024] Die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt Düsseldorf hat ihre Digitalstrategie neu ausgerichtet. Einbezogen wurden Anforderungen aus Politik, Wirtschaft und der Stadtgesellschaft sowie Best Practices anderer Kommunen. mehr...
Die Stadt Düsseldorf hat ihre Digitalstrategie neu ausgerichtet.
Thüringen: E-Government-Gesetz wird novelliert
[18.4.2024] Das Landeskabinett Thüringen hat die Novellierung des E-Government-Gesetzes beschlossen. Die interkommunale Zusammenarbeit soll gestärkt und die Abkehr von dem Schriftformerfordernis erleichtert werden – wichtige Schritte, um digitale Verwaltungsleistungen künftig flächendeckend anbieten zu können. mehr...
Eine Novelle des Thüringer E-Government-Gesetzes soll dazu beitragen, dass digitale Verwaltungsleistungen schneller in die Fläche kommen.
Chief Digital Officer: Mädchen für alles Bericht
[9.4.2024] Immer mehr Kommunen richten die Stelle eines Chief Digital Officer (CDO) ein, um für die digitale Transformation gerüstet zu sein und sie voranzutreiben. Angesiedelt zwischen Leitungs- und Umsetzungsebene, verlangt der Posten unterschiedliche Geschicke. mehr...
CDOs sind oft mit einer Fülle an Aufgaben konfrontiert.
NKR: One-Stop-Shop für Sozialleistungen
[3.4.2024] Um im Bereich der Sozialleistungen den Aufwand für Behörden und Leistungsberechtigte deutlich zu reduzieren, ist mehr Mut zur Digitalisierung nötig, so der Nationale Normenkontrollrat. Gefordert sei etwa ein One-Stop-Shop für alle Sozialleistungen. mehr...
OZG 2.0: Zentralisierung als Hemmnis oder Chance?
[28.3.2024] Wie wird das Scheitern des OZG-Änderungsgesetzes im Bundesrat eingeordnet? Während Schleswig-Holstein die Novelle aufgrund der entstandenen Belastungen für Länder und Kommunen klar ablehnt, sprachen Thüringen und der Bitkom von der Bedeutung der dort verankerten zentralen Lösungen und Standards für die Verwaltungsdigitalisierung. mehr...
Wie geht es jetzt weiter mit OZG 2.0 und der Digitalisierung der Verwaltung?
Suchen...

 Anzeige

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Aktuelle Meldungen