Kreis Darmstadt-Dieburg:
Vertrag für schnelles Internet


[28.4.2014] Im Kreis Darmstadt-Dieburg erhalten jetzt 19 Kommunen Anschluss an die Datenautobahn. Den entsprechenden Vertrag haben der Zweckverband NGA-Netz Darmstadt-Dieburg und die Firma Deutsche Telekom unterzeichnet.

Verträge zum Netzausbau haben jetzt der Zweckverband NGA-Netz Darmstadt-Dieburg und die Firma Deutsche Telekom unterzeichnet. Damit kann der Breitband-Ausbau in den 19 Mitgliedskommunen des Zweckverbands starten. „Mit der Vertragsunterzeichnung ist der nächste Meilenstein für den Netzausbau in Darmstadt-Dieburg gesetzt“, sagt Klaus Peter Schellhaas, Landrat und Vorsitzender des Verbandsvorstandes. „Jetzt können wir das schnelle Internet in unseren Kommunen Schritt für Schritt umsetzen. Bereits in wenigen Jahren werden wir diese wichtigen Infrastrukturprojekte des Landkreises erfolgreich abschließen können.“ Wie der hessische Kreis meldet, soll für möglichst viele Bürger sowie für die Gewerbetreibenden eine Infrastruktur auf Basis von VDSL2 mit Bandbreiten bis zu 50 beziehungsweise 10 Mbit/s pro Anschluss bereitgestellt werden. Geplant sei mit dem Ausbau in drei Bauabschnitten zu beginnen. Der Zweckverband rechne mit Gesamtkosten in Höhe von 3,7 Millionen Euro. Innerhalb von drei Jahren will die Deutsche Telekom für das schnelle Internet in der Kommune sorgen. Wie der Meldung zu entnehmen ist, können allein durch den VDSL-Ausbau 96 Prozent der Haushalte mit Bandbreiten von 25 bis 50 Mbit/s versorgt werden. Da aber Vectoring-Technik eingesetzt werden soll, werden für viele Haushalte Geschwindigkeiten von bis zu 100 Mbit/s beim Herunterladen möglich. Beim Heraufladen werde sich die Geschwindigkeit von 10 auf 40 Mbit/s vervierfachen. (ve)

http://www.ladadi.de
http://www.telekom.com

Stichwörter: Breitband, Deutsche Telekom, Darmstadt-Dieburg, Vectoring



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Breitband
Hessen: Immer mehr Dorflinden
[4.6.2024] Das WLAN-Förderprogramm für hessische Kommunen, das 2018 unter dem Namen „Digitale Dorflinde“ startete, ist ein Erfolg: Jetzt wurde der 3.000 WLAN-Hotspot in Betrieb genommen. Auf diese Weise sollen Bürgerinnen und Bürger kostenfreien Internet-Zugang erhalten. mehr...
In Heusenstamm wurde die 3.000 „Digitale Dorflinde“ in Betrieb genommen.
Berlin: Markterkundung für den Gigabit-Ausbau
[24.5.2024] Die Gigabit-Förderung des Bundes ging im April in eine neue Runde. Mit Markterkundungsverfahren, sollen konkrete Förderbedarfe und -gebiete im Vorfeld erhoben werden. In Berlin startet jetzt das größte Markterkundungsverfahren in der Geschichte der Bundesförderung. mehr...
Berlin soll bis 2028 flächendeckend mit Glasfaser erschlossen sein. Auch in der Metropole wird es ohne Förderung nicht gehen. Die Markterkundung läuft jetzt an.
Landkreis Karlsruhe: Kooperationen statt Doppelausbau
[23.5.2024] Der Landkreis Karlsruhe hat einen Weg gefunden, der einen Doppelausbau der Glasfaserinfrastruktur vermeidet. Dabei werden geförderter Ausbau durch den Landkreis und eigenwirtschaftlicher Ausbau durch Telekommunikationsunternehmen kombiniert. Diese nutzen die bereits geschaffene Infrastruktur mit. mehr...
Der Landkreis Karlsruhe hat einen Weg gefunden, der den Doppelausbau der Infrastruktur für den Glasfaserausbau vermeidet
Münster: Kostenlos surfen am Hafen
[23.5.2024] Am Stadthafen Münster kann jetzt kostenlos im Internet gesurft werden. Realisiert wurde das WLAN-Angebot von der Stadt Münster gemeinsam mit den Stadtwerken und der VR Bank Westfalen-Lippe. Die Testphase läuft zunächst ein Jahr.  mehr...
Start des WLAN-Projekts am Stadthafen Münster
Glasfaserausbau: Allianz für Open Access
[15.5.2024] Um den Glasfaserausbau zu beschleunigen, haben die vier Kommunikationsinfrastruktur-Unternehmen Deutsche GigaNetz, DNS:NET, Infrafibre Germany und Eurofiber Netz eine Absichtserklärung für eine neue Allianz unterzeichnet. Vom Open-Access-Modell können sowohl der deutschlandweite Infrastrukturausbau als auch die Verbraucher profitieren. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Breitband:
Aktuelle Meldungen