Geoinformationen:
Positionspapier vom Deutschen Städtetag


[9.12.2015] Ein Positionspapier des Deutschen Städtetags zeigt kommunalen Entscheidungsträgern, wie kommunales Geodaten-Management zur nachhaltigen Stadtentwicklung beiträgt. Basierend auf einer kommunalen Umfrage werden unter anderem Best-Practice-Beispiele vorgestellt.

Ein Positionspapier des Deutschen Städtetags informiert kommunale Entscheidungsträger über die Nutzen des Geodaten-Managements. Einsatz von Geoinformationen in den Städten – so nennt sich ein aktuelles Positionspapier des Deutschen Städtetags. Ausgangspunkt des Papiers ist eine bundesweite Umfrage zum Einsatz von Geoinformationen in Kommunen. Die Umfrageergebnisse dokumentieren unter anderem die Weiterentwicklung der kommunalen Geodateninfrastruktur (GDI) über die interkommunale Kooperation bis hin zur Anbindung vorhandener Geodaten und Dienste an Landes- und Bundesportale. Das Positionspapier zeigt, wie mithilfe von Geoinformationen und des Geodaten-Managements raumbezogene Fachaufgaben und deren Prozesse in den städtischen Ämtern optimiert und wirtschaftlicher erledigt werden können. Es stellt den Nutzen und Mehrwert von Geoinformationen als Handlungs- und Entscheidungsgrundlage für kommunalpolitische Zielsetzungen, Genehmigungs- und Planungsprozesse sowie für die Vorbereitung strategischer Entscheidungen in Verwaltung und Politik dar. Dass die Umsetzung des Geodaten-Managements erhebliche finanzielle und personelle Ressourcen erfordert, wird in dem Positionspapier ebenfalls deutlich. Deshalb sei die finanzielle Unterstützung durch Bund, Länder und Europäische Union unerlässlich. Darüber hinaus enthält die Publikation 31 Best-Practice-Beispiele zum Einsatz von Geo-Informationen in den Städten – von Einzelanwendungen bis hin zur Kombination oder Verschneidung unterschiedlicher Geoinformationen. Im Kern umfasst das Positionspapier fünf Empfehlungen. So sollte laut den Autoren der Prozess, das Verwaltungshandeln mit Methoden und Inhalten der Geoinformation zu unterstützen, weitergeführt werden. Um größtmögliche Synergieeffekte zu erreichen, müsste hier eine horizontale und vertikale Durchdringung das Ziel sein. Dass der E-Government-Ausbau mit Geoinformationen konsequent unterstützt wird, ist eine weitere Empfehlung. Auch sollte laut den Autoren die Öffnung und Bereitstellung kommunaler Geodaten im Sinne von Open Data für Öffentlichkeit, Wirtschaft und Wissenschaft vorangetrieben werden. Das könnte Mehrfachnutzen erzielen und bislang nicht erkannte Nutzungspotenziale erschließen. Methoden des Geoinformationswesens könnten außerdem Bürgerbeteiligung und Transparenz ermöglichen und ausbauen. Um Entwicklungen integriert voranzutreiben, empfiehlt das Positionspapier, den Austausch der Verwaltungen untereinander zu intensivieren. Der Arbeitskreis Geoinformation und weitere kommunale Partner haben das Positionspapier im Auftrag der Fachkommission Geoinformation, Vermessung und Bodenordnung (FK GVB) erstellt. (ve)

Einsatz von Geoinformationen in den Städten – Positionspapier des Deutschen Städtetages (PDF, 2,6 MB) (Deep Link)

Stichwörter: Geodaten-Management, Deutscher Städtetag

Bildquelle: PEAK Agentur für Kommunikation

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Geodaten-Management
Disy Informationssysteme: Fokus auf Location Intelligence
[6.5.2024] Die neueste Version der Software disy Cadenza von Disy Informationssysteme bietet verbesserte Funktionen für mehr Location Intelligence. Nutzer profitieren von verknüpften Kartenansichten, Autozoom und erweiterten Filtermöglichkeiten. mehr...
Dresden: Digital auf historische Karten zugreifen
[29.4.2024] Dokumente aus dem Liegenschaftskataster der Stadt Dresden können von öffentlich bestellten Vermessungsingenieuren jetzt in elektronischer Form abgerufen werden. Auch historische Karten wurden für das neue Dokumenten-Management-System digitalisiert und exakt verortet. mehr...
Die Stadt Dresden hat historische Karten aus dem Liegenschaftskataster digitalisiert.
Emsdetten: Kamerawagen erfasst Straßenzustand
[19.4.2024] Zur Aktualisierung des Straßenkatasters sowie für die Planung von Unterhaltungs- und Sanierungsmaßnahmen benötigt die Stadt Emsdetten aktuelle Straßenbestands- und Zustandsdaten. Mit deren Erfassung wurde der Technologieanbieter eagle eye technologies beauftragt. mehr...
In Emsdetten ist demnächst ein Kamerawagen unterwegs, der Straßenbestands- und Zustandsdaten erfassen soll.
Bayern: Abschluss von TwinBy
[16.4.2024] 17 Projektergebnisse wurden auf der Abschlussveranstaltung von „TwinBy – Digitale Zwillinge für Bayern“ vorgestellt. Die Digitalen Zwillinge sollen unter anderem für besseren Hochwasserschutz oder intelligente Verkehrssteuerung genutzt werden. mehr...
Wolfsburg: Luftbildbefliegung für Digital Twin
[15.4.2024] In Wolfsburg wird ein Digitaler Zwilling aufgebaut. Dafür sind unter anderem Luftbildbefliegungen notwendig. Diese sollen bis Ende April abgeschlossen sein. mehr...
Die Steimker Gärten in Wolfsburg aus der Luft: So können die Ergebnisse der Luftbildbefliegung aussehen.
Suchen...

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Geodaten-Management:
NOLIS GmbH
31582 Nienburg/Weser
NOLIS GmbH
GIS Consult GmbH
45721 Haltern am See
GIS Consult GmbH
Barthauer Software GmbH
38126 Braunschweig
Barthauer Software GmbH
ekom21 – KGRZ Hessen
35398 Gießen
ekom21 – KGRZ Hessen
Aktuelle Meldungen