DStGB:
Strategie für ländliche Räume erforderlich


[17.10.2017] Die Digitalisierung könnte ein Vitalitätsprogramm für ländliche Räume werden. Fehlende Internet- und Mobilfunkverbindungen verhindern dies allerdings. Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) fordert deshalb von der neuen Bundesregierung eine nationale Strategie zur Digitalisierung ländlicher Räume.

Eine nationale Strategie zur Digitalisierung ländlicher Räume fordert der Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus und Verkehr des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB) zu Beginn der neuen Legislaturperiode. „Wir erwarten von einer neuen Bundesregierung ein klares Bekenntnis für den ländlichen Raum und dessen Unterlegung durch konkrete Maßnahmen“, erläutert der scheidende Vorsitzende des Ausschusses, Bürgermeister Markus Schäfer aus Bad Endbach. „Allen voran bedarf es einer flächendeckenden Digitalisierung des ländlichen Raums auf der Grundlage leistungsfähiger Breitband- und Mobilfunknetze.“ Der DStGB weist darauf hin, dass der Ausbau der digitalen Infrastruktur in vielen ländlichen Regionen nicht den Bedürfnissen von Bevölkerung und Wirtschaft entspricht. Das Gefühl der Menschen, mehr und mehr abgehängt zu werden, korrespondiere vielerorts mit einer mangelnden Verfügbarkeit von Internet- und Mobilfunkverbindungen. „Wir brauchen im ländlichen Raum gleichwertige Chancen für Bildung und Ausbildung, medizinische Versorgung und Pflege, vor allem aber für den Wirtschaftsstandort Kommune“, fordert Ingo Hacker, Bürgermeister von Neuhausen auf den Fildern und im Rahmen der Sitzung neu gewählter Ausschussvorsitzender. „Moderne Glasfaser- und Mobilfunknetze sind notwendige Voraussetzungen dafür.“ Die beiden Bürgermeister sind überzeugt: „Die Digitalisierung hat die Chance, ein Vitalitätsprogramm für ländliche Räume zu werden. Damit werden öffentliche Dienstleistungen verbessert und die Lebensqualität im ländlichen Raum gesteigert. So können beispielsweise Co-Working-Spaces Arbeitswege sparen oder Telearbeit die Vereinbarkeit von Beruf und Familie verbessern. Die Mitnahme von Menschen und Waren kann über digitale Plattformen verabredet werden. Schließlich können Bürgerbeteiligung und das bürgerschaftliche Engagement über soziale Medien attraktiver und moderner gestaltet werden.“ (ve)

http://www.dstgb.de

Stichwörter: Politik, Breitband, DStGB



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Politik
Düsseldorf: Digitalstrategie neu ausgerichtet
[23.4.2024] Die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt Düsseldorf hat ihre Digitalstrategie neu ausgerichtet. Einbezogen wurden Anforderungen aus Politik, Wirtschaft und der Stadtgesellschaft sowie Best Practices anderer Kommunen. mehr...
Die Stadt Düsseldorf hat ihre Digitalstrategie neu ausgerichtet.
Thüringen: E-Government-Gesetz wird novelliert
[18.4.2024] Das Landeskabinett Thüringen hat die Novellierung des E-Government-Gesetzes beschlossen. Die interkommunale Zusammenarbeit soll gestärkt und die Abkehr von dem Schriftformerfordernis erleichtert werden – wichtige Schritte, um digitale Verwaltungsleistungen künftig flächendeckend anbieten zu können. mehr...
Eine Novelle des Thüringer E-Government-Gesetzes soll dazu beitragen, dass digitale Verwaltungsleistungen schneller in die Fläche kommen.
Chief Digital Officer: Mädchen für alles Bericht
[9.4.2024] Immer mehr Kommunen richten die Stelle eines Chief Digital Officer (CDO) ein, um für die digitale Transformation gerüstet zu sein und sie voranzutreiben. Angesiedelt zwischen Leitungs- und Umsetzungsebene, verlangt der Posten unterschiedliche Geschicke. mehr...
CDOs sind oft mit einer Fülle an Aufgaben konfrontiert.
NKR: One-Stop-Shop für Sozialleistungen
[3.4.2024] Um im Bereich der Sozialleistungen den Aufwand für Behörden und Leistungsberechtigte deutlich zu reduzieren, ist mehr Mut zur Digitalisierung nötig, so der Nationale Normenkontrollrat. Gefordert sei etwa ein One-Stop-Shop für alle Sozialleistungen. mehr...
OZG 2.0: Zentralisierung als Hemmnis oder Chance?
[28.3.2024] Wie wird das Scheitern des OZG-Änderungsgesetzes im Bundesrat eingeordnet? Während Schleswig-Holstein die Novelle aufgrund der entstandenen Belastungen für Länder und Kommunen klar ablehnt, sprachen Thüringen und der Bitkom von der Bedeutung der dort verankerten zentralen Lösungen und Standards für die Verwaltungsdigitalisierung. mehr...
Wie geht es jetzt weiter mit OZG 2.0 und der Digitalisierung der Verwaltung?
Suchen...

 Anzeige

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
IT-Guide PlusCC e-gov GmbH
20097 Hamburg
CC e-gov GmbH
leanact GmbH
38106 Braunschweig
leanact GmbH
TEK-Service AG
79541 Lörrach-Haagen
TEK-Service AG
GovConnect GmbH
30163 Hannover
GovConnect GmbH
Aktuelle Meldungen