Pforzheim:
Smart City Days


[6.12.2018] Mit den Smart City Days ist in Pforzheim der Startschuss für die umfassende Digitalisierung der Stadt gefallen. Ziel ist eine Smart-City-Strategie für die Kommune. Ein Digitalbeirat unterstützt diesen Prozess.

Mit Digitalisierungsbeirat macht sich die Stadt Pforzheim auf den Weg, Smart City zu werden. Pforzheim ist auf dem Weg zur Smart City. Diesem Ziel sollen unter anderem die Smart City Days dienen, eine neue Veranstaltungsplattform, die vom 28. bis 29. November 2018 an verschiedenen Orten der Stadt stattgefunden hat. Wie die baden-württembergische Kommune mitteilt, soll damit eine Basis geschaffen werden, auf der sich alle, die an der Digitalisierung des urbanen Raums mitwirken, vernetzen und austauschen können: Bürger, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. „Das sind genau die Akteure, die wir brauchen um den digitalen Wandel aktiv zu gestalten“, erklärt Oberbürgermeister Peter Boch.
Die Veranstaltung verstehe sich insofern als Auftakt eines Prozesses, in dessen Verlauf eine Smart-City-Strategie für Pforzheim erarbeitet und dann sukzessive weiterentwickelt wird. „Der Begriff Wandel reicht eigentlich nicht aus, um das zu beschreiben, was sich gerade vollzieht; vielmehr müssen wir von einer digitalen Revolution sprechen“, so Peter Boch weiter. Noch könne sich Pforzheim entscheiden, ob es aktiv Handelnder oder bloßer Zuschauer des Prozesses sein wolle. „Ich bin überzeugt: Wir sollten die Dinge selbst in die Hand nehmen und aktiv vorantreiben.“ Dazu hat der Rathauschef einen Digitalisierungsbeirat ins Leben gerufen, der aus Vertretern der Wirtschaft, der Hochschule und anderer regionaler Institutionen besteht. „Der Beirat berät uns auf dem Weg zur digitalen Stadt, er entwickelt mit uns gemeinsam unsere Digitalisierungsstrategie und begleitet diesen Prozess insgesamt.“ Koordiniert werde der Digitalisierungsbeirat vom Wirtschafts- und Stadtmarketing Pforzheim gemeinsam mit der Medien-/IT-Initiative Pforzheim.
Der Digitalisierungsbeirat wird sich laut der Stadt in mehreren Arbeitskreisen mit verschiedenen Herausforderungen der digitalen Revolution beschäftigen. Ein Handlungsfeld ist die Infrastruktur. Pforzheim möchte ein eigenes städtisches Förderprogramm aufsetzen, um den Anschluss der Pforzheimer Unternehmen an das Glasfasernetz aktiv zu fördern. „Wir planen ab dem Jahr 2019 – zunächst begrenzt bis zum Jahr 2022 – jährlich 50.000 Euro zur Verfügung zu stellen“, kündigt OB Boch an. Ein weiterer Arbeitskreis wird sich eigens mit der Smart-City-Strategie befassen, die außerdem in einem längerfristigen Prozess auch unter Einbindung der politischen Gremien und der Bürgerschaft entwickelt werden soll. Ein weiteres Handlungsfeld umfasst die Digitalisierung innerhalb der Verwaltung. Außer den bereits bestehenden Online-Diensten wird laut der Stadt derzeit der digitale Anwohnerparkausweis und die digitale Terminvergabe im Bürgerzentrum projektiert. Diese gelte es dann Schritt für Schritt auf andere Bereiche der Verwaltung auszudehnen. Und auch der Stellenplan der Kommune werde für die Herausforderungen der Digitalisierung gerüstet. Wie Pforzheim ankündigt, ist eine neue Stelle für das Thema vorgesehen. (ve)

http://www.pforzheim.de
http://www.smartcitydays.de
http://www.ws-pforzheim.de

Stichwörter: Smart City, Pforzheim

Bildquelle: Stadt Pforzheim

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart City
Dortmund: Truck sammelt Daten für bessere Straßen
[13.5.2024] In Dortmund sammelt ein mit moderner Technik ausgestatteter Truck der Bergischen Universität Wuppertal Daten über den Zustand der Straßen. Das soll die Stadt dabei unterstützen, Sanierungsprojekte künftig frühzeitig zu planen. mehr...
Dieser Truck ist seit Ende April in Dortmund unterwegs, um Daten zum Straßenzustand zu sammeln.
Kreis Hof: Stadtplanung in der virtuellen Realität
[8.5.2024] Gemeinsam mit der Hochschule Hof arbeitet das Smart-City-Team des Landkreises Hof an einer Virtual-Reality-Anwendung. Durch die Simulationen soll den Bürgern das Thema nachhaltige Stadtplanung nahegebracht werden. mehr...
Eine neue Simulation der Hochschule Hof im Rahmen des Smart-City-Projekts des Landkreises ermöglicht es den Bürgern künftig, ihre Lieblingsplätze virtuell und nachhaltig zu gestalten.
Digitale Zwillinge: Vielfältige Möglichkeiten Bericht
[7.5.2024] In zahlreichen Städten wird bereits an der Umsetzung eines Digitalen Zwillings gearbeitet – dabei werden die unterschiedlichsten Einsatzmöglichkeiten erprobt. Von den gesammelten Erfahrungen können auch andere Kommunen profitieren. mehr...
Würzburg: Blick auf die virtuelle Festung von der Alten Mainbrücke aus.
Gelsenkirchen: KI-Anwendungszentrum gegründet
[3.5.2024] KI bietet auch im kommunalen Kontext zahlreiche produktive Anwendungsmöglichkeiten. Die Stadt Gelsenkirchen gründet jetzt im Rahmen ihrer Digitalisierungs- und Innovationsinitiative gemeinsam mit der Westfälischen Hochschule ein Anwendungszentrum für KI in Kommunen. mehr...
Die Stadt Gelsenkirchen und die Westfälische Hochschule bauen mit weiteren Partnern ein Anwendungszentrum für die KI-Nutzung in Kommunen auf.
Frankenberg (Eder): Use Cases für Smart City
[2.5.2024] Vor einem Jahr hatte die hessische Kleinstadt Frankenberg (Eder) eine Förderzusage des Landes für ihre Smart-City-Maßnahmen erhalten. Nun haben Kommune und IT-Dienstleister eine erste Zwischenbilanz gezogen. mehr...
Smart-City-Projekt in Frankenberg ist gut angelaufen.
Suchen...

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Aktuelle Meldungen