Kommunale 2019:
DATEV zeigt schlanke Workflows


[11.10.2019] Die Optimierung von Prozessen im Finanzwesen steht im Mittelpunkt des Kommunale-Messeauftritts von DATEV Public Sector.

Ganz im Zeichen der Verbesserung von Prozessen im Finanzwesen öffentlicher Verwaltungen steht der Messeauftritt von DATEV auf der Kommunale in Nürnberg. Am Stand 9-321 in Halle 9 zeigt der IT-Dienstleister, wie Kommunen und kommunale Unternehmen die Möglichkeiten der Digitalisierung nutzen können, um ihre Abläufe schlanker und effizienter zu gestalten. Einen Überblick dazu gibt ein Fachvortrag am ersten Messetag im Rahmen des Ausstellerfachforums. Er steht unter dem Titel „Die Zukunft hat begonnen: Optimale Prozesse im Finanzwesen, elektronische Rechnungen und digitales Belegwesen mit DATEV“. Ein weiterer Schwerpunkt am Stand ist dem Themenkomplex E-Rechnung und Digitalisierung gewidmet, kündigt DATEV an. Messebesucher erfahren dort, wie sich die Prozesse rund um Rechnungsbearbeitung und Buchführung in ihrer Organisation in einem übergreifenden digitalen Workflow abbilden lassen. Neben den Lösungen aus dem Produkt- und Leistungsspektrum werden auch individuelle Umstellungsszenarien und das Vorgehen für sichere Datenübernahmen erläutert. Per Live-Demo werde ein detailliertes Berechtigungskonzept vorgeführt, mit dem sich ein durchgängiger Bearbeitungsworkflow mit Datenschutz verbinden lässt. Darüber hinaus wird DATEV die Neuregelung zur umsatzsteuerlichen Bewertung von Aktivitäten öffentlicher Körperschaften nach Paragraf 2b des Umsatzsteuergesetzes am Stand aufgreifen. (sav)

https://www.datev.de
https://www.kommunale.de

Stichwörter: Kongresse, Messen, DATEV, Kommunale 2019, Finanzwesen



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Messen | Kongresse
ANGA COM : Messe stellt Besucherrekord auf
[22.5.2024] Mit mehr als 23.000 Teilnehmenden aus über 80 Ländern sowie 
480 Ausstellern aus 35 Ländern hat die diesjährige Breitbandmesse ANGA COM einen neuen Besucherrekord aufgestellt. Auch die Referenten in den über 60 Panels des Kongressprogramms konnten sich über ein gestiegenes Interesse freuen. 
 mehr...
Gut besuchte Panels und volle Messehallen auf der diesjährigen ANGA COM.
Learntec: Schule machen Bericht
[14.5.2024] Auf der diesjährigen Learntec dreht sich alles um die Digitalisierung der Schulen. Die Messe informiert über die neuesten Lerntrends und bietet Gelegenheit zum Austausch. mehr...
Sieht so das Klassenzimmer von morgen aus? Die Learntec gibt Antworten.
Wolters Kluwer: KI-Lösungen für die öffentliche Verwaltung
[13.5.2024] Das Unternehmen Wolters Kluwer richtet einen GovTech Prompt-a-thon aus. Analog zu einem Hackathon sollen dabei in kurzer Zeit praxisnahe Lösungsansätze für die wichtigsten Anwendungsbereiche in der öffentlichen Verwaltung gefunden werden – mithilfe generativer KI. mehr...
E-Rechnungs-Gipfel 2024: In die Umsetzung kommen
[25.4.2024] Ab Januar 2025 ist die E-Rechnung für den B2B-Bereich verpflichtend. Der diesjährige E-Rechnungs-Gipfel fokussiert sich mit Lösungsstrategien und Best Practices folglich stark auf die Umsetzung. Eine Fachausstellung ergänzt das Tagungsprogramm. mehr...
Diskussionspanels gehören auch in diesem Jahr wieder zum Tagungsprogramm des E-Rechnungs-Gipfels in Berlin.
ANGA COM: Das ist der Gipfel
[25.4.2024] Vom 14. bis 16. Mai findet in Köln die ANGA COM statt, Europas führende Kongressmesse für Breitband, Fernsehen und Online. Zu den Highlights des Kongressprogramms zählen der Gigabitgipfel, der Mediengipfel, der Glasfasergipfel und der Infrastrukturgipfel. mehr...
Auch dieses Jahr findet die ANGA COM in Köln statt.
Suchen...

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
GIS Consult GmbH
45721 Haltern am See
GIS Consult GmbH
EDV Ermtraud GmbH
56598 Rheinbrohl
EDV Ermtraud GmbH
wer denkt was GmbH
64293 Darmstadt
wer denkt was GmbH
SEITENBAU GmbH
78467 Konstanz
SEITENBAU GmbH
Aktuelle Meldungen