Kaiserslautern:
Smarte Sensoren zur Verkehrszählung


[9.3.2023] Die Stadt Kaiserslautern erprobt in einem Modellprojekt die Erfassung von Verkehrsströmen mittels Wärmebildsensoren. Die Echtzeitdaten sollen eine intelligente Steuerung der Verkehrsflüsse ermöglichen. Nach dem erfolgreichen Probelauf soll die Teststrecke nun erweitert werden.

In Kaiserslautern wird die smarte Datenerfassung für eine nachhaltige Steuerung von Verkehrsflüssen erprobt. Eine intelligente und nachhaltige Verkehrsführung ist wichtiger Bestandteil zahlreicher Smart-City-Konzepte. So auch in Kaiserslautern, wo im Rahmen des Programms Smart City Infrastructure Messpunkte und intelligente Sensoren aufgebaut und vernetzt werden, um Umweltdaten und Verkehrsströme zu erfassen. Nun berichtet die Stadt über ihre Teststrecke mit Wärmebildsensoren, die zwar Fahrzeugtypen, Fahrspuren und Fahrtrichtung erfassen und in Echtzeit übermitteln können – nicht aber Kfz-Kennzeichen und Personen, die unkenntlich bleiben. Ziel ist es, mithilfe der technischen Neuerung die Emissionsbelastungen zu verringern und das Verkehrsaufkommen intelligent zu verteilen.
Für eine erste Testreihe seien ab Juli 2020 drei Geräte zur Echtzeitmessung auf der Strecke vom Mainzer Tor bis zum Wohngebiet Bahnheim installiert worden, berichtet die Stadt. Ziel dieser ersten Phase war es, zu prüfen, ob die Geräte präzise sind und wie die Daten interpretiert werden müssen. Die von den Sensoren erhobenen Daten konnten überzeugen.
Für einen konkreten Überblick über den Verkehrsfluss werden ein engmaschigeres Sensoren-Netz sowie eine Analyse der Zubringerstrecken benötigt, erklärt Sebastian Schulze, Projektverantwortlicher und Smart-City-Mitarbeiter im Referat Tiefbau. Nun soll die Versuchsstrecke mit Wärmesensoren auf der Nordtangente der Stadt zwischen Einsiedlerhof und dem PRE-Park deutlich erweitert werden. Neben den drei bereits vorhandenen Sensoren sollen 16 weitere Standorte in das System eingebunden werden. Damit entstehe ein großflächiges Erprobungsfeld, dessen Sensoren ein Abbild des Verkehrsflusses in Echtzeit vermitteln könnten. Mithilfe dieser Daten wäre es dann in einem nächsten Schritt möglich, beispielsweise Ampelschaltungen oder auch die Verkehrssteuerung bedarfsgerecht anzupassen. (sib)

Projekt Smart City Infrastructure (Deep Link)
https://www.kaiserslautern.de

Stichwörter: Smart City, Kaiserslautern, Verkehrssteuerung

Bildquelle: view - die agentur

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart City
Kreis Hof: Stadtplanung in der virtuellen Realität
[8.5.2024] Gemeinsam mit der Hochschule Hof arbeitet das Smart-City-Team des Landkreises Hof an einer Virtual-Reality-Anwendung. Durch die Simulationen soll den Bürgern das Thema nachhaltige Stadtplanung nahegebracht werden. mehr...
Eine neue Simulation der Hochschule Hof im Rahmen des Smart-City-Projekts des Landkreises ermöglicht es den Bürgern künftig, ihre Lieblingsplätze virtuell und nachhaltig zu gestalten.
Digitale Zwillinge: Vielfältige Möglichkeiten Bericht
[7.5.2024] In zahlreichen Städten wird bereits an der Umsetzung eines Digitalen Zwillings gearbeitet – dabei werden die unterschiedlichsten Einsatzmöglichkeiten erprobt. Von den gesammelten Erfahrungen können auch andere Kommunen profitieren. mehr...
Würzburg: Blick auf die virtuelle Festung von der Alten Mainbrücke aus.
Gelsenkirchen: KI-Anwendungszentrum gegründet
[3.5.2024] KI bietet auch im kommunalen Kontext zahlreiche produktive Anwendungsmöglichkeiten. Die Stadt Gelsenkirchen gründet jetzt im Rahmen ihrer Digitalisierungs- und Innovationsinitiative gemeinsam mit der Westfälischen Hochschule ein Anwendungszentrum für KI in Kommunen. mehr...
Die Stadt Gelsenkirchen und die Westfälische Hochschule bauen mit weiteren Partnern ein Anwendungszentrum für die KI-Nutzung in Kommunen auf.
Frankenberg (Eder): Use Cases für Smart City
[2.5.2024] Vor einem Jahr hatte die hessische Kleinstadt Frankenberg (Eder) eine Förderzusage des Landes für ihre Smart-City-Maßnahmen erhalten. Nun haben Kommune und IT-Dienstleister eine erste Zwischenbilanz gezogen. mehr...
Smart-City-Projekt in Frankenberg ist gut angelaufen.
Bürger-App: Kommunale Kommunikation Bericht
[26.4.2024] Bürger-Apps ermöglichen den unkomplizierten, direkten Austausch zwischen Kommunen und Einwohnern. Die Smart Village App ist ein offenes Baukastensystem speziell für Kommunen, das individuell angepasst werden kann. Rund 40 Kommunen nutzen es bereits - darunter auch die Stadt Hagenow in Mecklenburg-Vorpommern. mehr...
Die Smart Village App ist modular und individualisierbar.
Suchen...

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
GIS Consult GmbH
45721 Haltern am See
GIS Consult GmbH
AIDA ORGA GmbH
75391 Gechingen
AIDA ORGA GmbH
PDV GmbH
99097 Erfurt
PDV GmbH
regio iT GmbH
52070 Aachen
regio iT GmbH
Aktuelle Meldungen