Heft 8/2009 (Augustausgabe) Wege zur effizienten Verwaltung
Die Strategien der E-Government-Vorreiter
Ob E-Delegation, elektronische Mailbox, einheitliche Standards oder externe Unterstützung - für erfolgreiches E-Government gibt es kein Patentrezept. Aber Erfolgsfaktoren: ebenenübergreifende Zusammenarbeit sowie eine Orientierung an den Bedürfnissen der Nutzer.
Seite 24 Großbritannien: Websites werden weniger
Ein umfassendes Länderprofil, das der Beitrag in Auszügen wiedergibt, kann in englischer Sprache auf der Website der EU-Kommission abgerufen werden:
www.epractice.eu/factsheets
Der aktuelle E-Government-Jahresbericht Großbritanniens steht auf Englisch zum Download bereit unter: www.cabinetoffice.gov.uk Transformational Government Annual Report 2008 (Deep Link)
Seite 26 Estland: Gesellschaft im Web
Ein umfassendes Länderprofil, das der Beitrag in Auszügen wiedergibt, kann in englischer Sprache auf der Website der EU-Kommission abgerufen werden:
www.epractice.eu/factsheets
WiFi-Zugangspunkte in Estland: www.wifi.ee
Die Initiative "Komm mit!" im Web: www.olekaasas.ee
In Zeiten der Corona-Pandemie werden wir aktuelle Ausgaben von Kommune21 allen
Interessierten bis auf weiteres kostenfrei digital zur Verfügung stellen. Weisen Sie bitte auch Ihre
Kolleginnen und Kollegen im Homeoffice auf diese Möglichkeit hin.
Wir haben an dieser Stelle eine Bitte an Sie:
Die gegenwärtige Situation macht einmal mehr deutlich, wie wichtig das Thema Digitalisierung
auch in Ihrer Verwaltung, Behörde oder Schule ist. Kommune21 berichtet seit 20 Jahren über alle
wichtigen Themen der IT-gestützten Verwaltungsmodernisierung und hilft, die Digitalisierung
im Public Sector transparent und besser zu gestalten. Bitte prüfen Sie über Ihre Buchhaltung,
ob Sie bereits ein reguläres Abonnement von Kommune21 haben. Wenn nicht, dann freuen
wir uns, wenn Sie gerade in diesen Zeiten ein Abonnement in Betracht ziehen. Danke!