Heft 4/2005 G2B: Wirtschaft und E-Government

Kommune21 Ausgabe 4/2005
Heft 4/2005 (Aprilausgabe)
G2B: Wirtschaft und E-Government
Die Anforderungen von Handwerk, Mittelstand und Industrie an wirtschaftsnahe Online-Services.

Hauptnutznießer von E-Government könnten die Unternehmen sein. Medienbruchfreie Genehmigungsverfahren etwa sind ein Standortvorteil. Wirtschaftsnahe Online-Services bietet die öffentliche Hand jedoch selten an. Dennoch gibt es Projekte, die Wirtschaft und Verwaltung besser digital verzahnen.


Download von einzelnen Artikeln:
Brandenburg: Online-Amt kommt (PDF, 125 KB)
Interview mit Bundesinnenminister Otto Schily (PDF, 125 KB)
Basel: Suchanfragen richtig verlinkt (PDF, 125 KB)

Linktipps:

Die Linktipps zum ausgewählten Heft wurden archiviert und liegen nur noch als PDF-Datei vor. Diese können Sie hier abrufen:

  kommune21_linktipps_2005-04.pdf

 Anzeige


Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Heftarchiv

Follow us on twitter

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.move-online.de

Aus dem Kommune21 Kalender

GovTech-Gipfel 2023
17. - 18. April 2023, Berlin/Online
GovTech-Gipfel 2023
Infotag E-Government
19. April 2023, Leipzig
Infotag E-Government
1. Jahrestagung öffentliche Verwaltung
26. April 2023, Dresden
1. Jahrestagung öffentliche Verwaltung
Regionalforum Bayern
26. April 2023, Nürnberg
Regionalforum Bayern
IT-Guide PlusxSuite Group GmbH
22926 Ahrensburg
xSuite Group GmbH
brain-SCC GmbH
06217 Merseburg
brain-SCC GmbH

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk Ausgabe 2/2023
3/4 2023
(März/April)

Resiliente Energiesysteme
Der Schutz Kritischer Infrastrukturen rückt durch die veränderte Sicherheitslage in Europa immer mehr in den Fokus.