Heft 12/2008 E-Government braucht das Vertrauen der Bürger
Heft 12/2008 (Dezemberausgabe) E-Government braucht das Vertrauen der Bürger
Persönliche Daten richtig schützen
Aktuell wird diskutiert, ob bei der Datenweitergabe eine Zustimmungs- statt der Widerspruchslösung in das Bundesdatenschutzgesetz aufgenommen werden soll. Insgesamt sind Bürgerdaten bei der öffentlichen Hand schon jetzt in besseren Händen als vereinzelte Datenschutzpannen Glauben machen.
Seite 14 Serie: König Kunde
Die IBM-Blaupause zur EU-Dienstleistungsrichtlinie kann heruntergeladen werden unter: www.ibm.com/de/solutions/public
Seite 26 Trusted Computing: Prüfender Chip
Weitere Informationen zu Trusted Computing bietet die Website des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik: www.bsi.bund.de Informationen und Stellungnahmen (Deep Link)
Seite 35 Zeitwirtschaft: Digitale Stechkarte
Ausführliche Informationen finden sich auf der Website des Herstellers unter: www.infokom-gt.de
Seite 36 Serie: Baukasten für Services
Weitere Informationen über die Citizen Service Platform (auf Englisch): www.citizenserviceplatform.com
Seite 40 Fachverfahren: Essener Feuerware
Die Essener Feuerwehr im Web: www.feuerwehr-essen.com
Seite 44 Köln: Parkschein ade
Weitere Informationen zum Thema Handyparken bei der Telematikgesellschaft TelematicsPRO unter: www.mobil-parken.de
Mobilität der Zukunft
Elektromobilität allein reicht für die Verkehrswende nicht aus. Weniger Autos, besserer ÖPNV und mehr Platz für Radfahrer sind nötig.