Heft 1/2009 Planen mit virtuellen Modellen

Kommune21 Ausgabe 1/2009
Heft 1/2009 (Januarausgabe)
Planen mit virtuellen Modellen
Städte in 3D

Visualisierung spielt beim Geodaten-Management eine immer wichtigere Rolle. Kommunen bieten sich hierdurch mehr Möglichkeiten als eine attraktive Präsentation im Web. Künftig sollen Auswirkungen von Planungen sichtbar gemacht werden, bevor in das Stadtbild eingegriffen wird.


Download von einzelnen Artikeln:
Informationsgesellschaft: Charta für E-Government (PDF, 121 KB)
Interview mit Rainer Landgraf, Leiter des Informatik-Betriebs Bielefeld: Glücksfall EU-DLR (PDF, 121 KB)
Finanzierung: Kosten kalkulieren (PDF, 121 KB)


Inhalt:
  • Statement: Vielfalt statt Einfalt
  • Serie: Definierte Prozesse
  • 3D-Stadtmodelle: Blick in die Zukunft
  • Salzburg: Eine Stadt simuliert
  • Heidelberg: Offenes 3D-Modell
  • Interview: Glücksfall EU-DLR (Bernd Landgraf)
  • Editorial
  • Wissnensmanagement: Baum mit Struktur
  • KOMCOM Nord: Kommunale Trilogie
  • Wahlen: Geringerer Aufwand
  • Public-Key-Infrastruktur: Schlüsselfertige Lösung
  • Kreis Birkenfeld: Grünes Rechenzentrum
  • Hennef: Mobile Informationen
  • Standardisierung: Zeichen setzen
  • Standardisierung: Gesellschaftliche Verantwortung
  • Finanzierung: Kosten kalkulieren
  • Forchheim: Wartung aus der Ferne
  • Geodaten für Schüler

Linktipps:


Seite 12
Informationsgesellschaft: Charta für E-Government
Die Charta kann im Internet unterzeichnet und diskutiert werden:
  www.governet.de


Seite 14
Statement: Vielfalt statt Einfalt
Mittelständische IT-Dienstleister und Software-Hersteller haben sich Anfang 2006 zum Verband Databund zusammengeschlossen. Weitere Informationen unter:
  www.databund.de


Seite 16
Serie: Definierte Prozesse
Die IBM-Blaupause zur EU-Dienstleistungsrichtlinie kann heruntergeladen werden unter:
  www.ibm.com/de/solutions/public


Seite 18
3D-Stadtmodelle: Blick in die Zukunft
Weitere Informationen des Hasso-Plattner-Instituts zum Thema 3D-Geo-Informationen:
  www.3dgi.de
Dresden in 3D:
  www.dresden.de/3d
Köln in der Antike:
  www.colonia3d.de


Seite 20
CityGML: Basis virtueller Welten
Weitere Informationen zu CityGML:
  www.citygml.org
  www.citygmlwiki.org


Seite 22
Salzburg: Eine Stadt simuliert
Weitere Informationen über die Initiative Digital Cities unter:
  www.autodesk.com/digitalcities


Seite 24
Heidelberg: Offenes 3D-Modell
Detaillierte Informationen zum Projekt Heidelberg 3D:
  www.gdi-3d.de


Seite 35
Zeitwirtschaft: Digitale Stechkarte
Ausführliche Informationen finden sich auf der Website des Herstellers unter:
  www.infokom-gt.de


Seite 32
E-Learning: Virtuelle Weiterbildung
Weitere Informationen bietet die Website der Universität Kassel:
  www.mpa.uni-kassel.de


Seite 36
Wahlen: Geringerer Aufwand
Weitere Informationen zur Online-Anwendung Internet-Wahlschein unter:
  www.hsh-berlin.com


Seite 48
Standardisierung: Zeichen setzen
Weitere Informationen zum Pilot­schulen-Programm Digital Lernen finden sich im Internet unter:
  www.digital-lernen.de


Seite 50
Finanzierung: Kosten kalkulieren
Die Benchmarking-Studie des ifib kann im Internet heruntergeladen werden:
  www.ifib.de
  zur Benchmarkstudie (Deep Link)


Seite 52
Lernfortschrittsmessung: Diagnose im Web
Weitere Informationen über das Konzept der webbasierten Lernfortschrittsmessung:
  www.quop.de

Seite 57
Kalender

Aktuelle Termine finden Sie hier:
  Online-Kalender

Seite 58
IT-Guide

Unseren IT-Guide finden Sie auch hier:
  IT-Guide



 Anzeige

Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Heftarchiv

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.move-online.de

Aus dem Kommune21 Kalender

GovTech Tag 2023
12. Dezember 2023, Bergheim
GovTech Tag 2023
eGovLabtalk
12. Dezember 2023, Berlin/Online
eGovLabtalk
Handelsblatt GovTech-Gipfel 2024
21. - 22. Februar 2024, Berlin/Online
Handelsblatt GovTech-Gipfel 2024
ANGA COM
14. - 16. Mai 2024, Köln
ANGA COM
NØRD 2024
29. - 30. Mai 2024, Rostock/Online
NØRD 2024
IT-Guide PlusCeyoniq Technology GmbH
33613 Bielefeld
Ceyoniq Technology GmbH
Lecos GmbH
04103 Leipzig
Lecos GmbH

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk Ausgabe 6/2023
11/12 2023
(November/Dezember)

Mobilität der Zukunft
Elektromobilität allein reicht für die Verkehrswende nicht aus. Weniger Autos, besserer ÖPNV und mehr Platz für Radfahrer sind nötig.