CEBIT 2018:
Serviceportal von brain-SCC


[7.6.2018] Über das neue Serviceportal mit integriertem Servicekonto können sich CEBIT-Besucher bei Anbieter brain-SCC informieren.

Sein neues Serviceportal mit integriertem Servicekonto für Unternehmen und Bürger stellt brain-SCC am Databund-Gemeinschaftsstand J38 in Halle 14 der CEBIT vor (12. bis 15. Juni 2018, Hannover). Das Servicekonto erlaubt es Bürgern, ihre persönlichen Daten im System zu hinterlegen und sich zu authentifizieren. Bei der Nutzung von Online-Anträgen werden diese Daten dann automatisch ins Formular übernommen. Durch die Integration bleibt der Nutzer im bekannten Umfeld seiner Verwaltung. Die eingereichten Anträge werden im Servicekonto übersichtlich dargestellt. Auch die vorgangsbezogene Kommunikation zwischen Verwaltung und Bürger ist über das Servicekonto möglich. Weitere Themen von brain-SCC auf der CEBIT sind nach eigenen Angaben die Einbindung elektronischer Formulare, Ratsinformationssystem, Newslettermodul, Standortdatenbank, neues GIS-Kartenfenster sowie die neue Stadt-App. (bs)

http://www.cebit.de
http://www.brain-scc.de

Stichwörter: Kongresse, Messen, brain-SCC, CEBIT 2018



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Messen | Kongresse
Kommunale: Vorbereitungen laufen auf Hochtouren
[26.9.2023] Vom 18. und 19. Oktober findet in Nürnberg die Messe Kommunale statt. Die Vorbereitungen hierfür laufen bereits auf Hochtouren. Schon jetzt kann die Messe 420 Aussteller, ausgebuchte Hallen und mehr Ausstellungsfläche als je zuvor vermelden. mehr...
Die Vorbereitungen für die Messe Kommunale laufen auf Hochtouren.
Kongress: Innovatives Management 2023
[25.9.2023] Wie kann mit digitalen Technologien Tempo ins Verwaltungshandeln kommen und der Spagat zwischen Wandel und Kontinuität gelingen? Diesen Fragen geht der Kongress Innovatives Management nach, der am 14. November in Lübeck stattfindet. mehr...
Schleswig-Holsteins Digitalisierungsminister Dirk Schrödter wird den Kongress Innovatives Management eröffnen.
Baden-Württemberg: Fünftes CyberSicherheitsForum
[21.9.2023] Wie können sich Unternehmen und Kommunen vor Cyber-Angriffen schützen? Was braucht es, um die eigene Cyber-Resilienz zu stärken? Diese und weitere Fragen konnten mit Expertinnen und Experten vor Ort oder online beim fünften CyberSicherheitsForum in Stuttgart diskutiert werden. mehr...
Cyber-Sicherheit muss Chefsache sein – das forderte der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl in seiner Keynote beim fünften CyberSicherheitsForum Baden-Württemberg.
S-Management Services/cit: Präsentation von Lösungen
[13.9.2023] Die Unternehmen cit und S-Management Services werden auf dem KGSt-Forum gemeinsam die Low-Code-Plattform cit intelliForm, den Formularkatalog von S-MS und die Lösung FrontDesk vorstellen. Der Fachkongress findet vom 27. bis 29. September in Hamburg statt. mehr...
Net at Work: E-Mail-Sicherheit als Managed Service
[12.9.2023] Gemeinsam mit dem LKA Hamburg und dem Kommunalen Zweckverband Ostwestfalen-Lippe-IT informiert Net at Work über mögliche Risiken der E-Mail-Kommunikation in der öffentlichen Verwaltung und zeigt, wie diese mit Managed Services beherrscht werden können. mehr...