Bad Belzig:
Pilotprojekt Smart Village App


[5.12.2018] Die Stadt Bad Belzig will eine Smart Village App entwickeln, welche die Digitalisierung ländlicher Räume unterstützen soll. Das Land Brandenburg fördert dieses Pilotprojekt mit 65.000 Euro.

In Brandenburg haben sich die Landesregierung und die Stadt Bad Belzig gemeinsam auf den Weg in die digitale Gesellschaft gemacht. Wie die Staatskanzlei mitteilt, haben jetzt der für Digitalisierung zuständige Staatssekretär Thomas Kralinski und Bürgermeister Roland Leisegang eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet und damit den Startschuss zur Entwicklung einer Smart Village App gegeben. Diese soll verschiedene Angebote in der Kommune bündeln. Dazu gehören Verwaltungsangebote, Nachbarschaftshilfen, Mobilitätsangebote sowie lokale und regionale Informationen. Ziel sei die Vernetzung von Interessenten und Anbietern. Die Landesregierung beteilige sich mit 65.000 Euro an der Erstellung der App.
„Wir wollen mithilfe der Digitalisierung die Lebensqualität gerade im ländlichen Raum verbessern“, sagt Staatssekretär Kralinski. „Die App bietet als Pilotprojekt eine richtig gute Chance, Wege zu verkürzen und Informationen auszutauschen.“ Die Stadt Bad Belzig mit ihren 11.000 Einwohnern hat sich laut Staatskanzlei in einem Wettbewerb der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) gegen zehn weitere Kommunen als digitale Modellgemeinde durchgesetzt (wir berichteten). Nun soll sich dort zeigen, wie digitale Dienste den Alltag der Menschen erleichtern und die Gemeinde attraktiver machen. Später sollen die Erkenntnisse auch in dünner besiedelten Regionen wie der Uckermark oder Prignitz genutzt werden.
„Themen, die unsere Stadt Bad Belzig und unsere Region bewegen, können durch die Digitalisierung und Vernetzung regionaler Akteure schneller, strukturierter und bürgernäher transportiert werden“, sagt Bürgermeister Roland Leisegang. „Hierdurch verbessern wir die Lebensbedingungen im ländlichen Raum, überwinden Distanzen und tragen zur Angleichung der Lebensverhältnisse zwischen Metropolenraum und ländlichem Raum bei. Zukünftig steht der ländliche Raum sowohl für ein attraktives Wohn- als auch Arbeitsumfeld. Die App ist ein erster Baustein in der Digitalisierung unserer Lebensräume.“ Als wichtiger Partner bei der Entwicklung der Smart Village App wird in der Mitteilung das Coconat-Projekt (community and concentrated work in nature) genannt. (ve)

http://www.bad-belzig.de
http://www.brandenburg.de

Stichwörter: Smart City, Apps, Bad Belzig, Brandenburg, Smart Village



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart City
Dortmund/Schwerte: Bericht zum Stand der Smart City
[23.4.2024] Brücken, die über ihren Zustand informieren, Schüler, die Umweltdaten ihrer Schule auswerten oder eine App zum Mängelmelden – all das steht für das Modellprojekt Smart Cities DOS 2030. Rund ein Jahr nach Verabschiedung der Smart-City-Strategie hat die Stadt Dortmund einen Sachstandsbericht vorgelegt.
 mehr...
Schleswig-Holstein: Parkraumerfassung im Norden
[22.4.2024] Die „Smarte Grenzregion zwischen den Meeren“ ist eine Modellregion im Rahmen des Bundesförderprojekts Modellprojekte Smart Citys. Schwerpunkte des sehr umfangreichen Vorhabens: Messung von Besucherströmen und Sensorikmaßnahmen zur Parkraumerfassung. Die Umsetzung schreitet weiter voran. mehr...
Ist noch was frei? Darstellung des Parkplatzes am Strand Solitüde in der App „City Pilot“.
Würzburg: Erste 5G-Straßenleuchte Bayerns
[22.4.2024] In Würzburg wurde jetzt die erste 5G-Straßenleuchte Bayerns in Betrieb genommen. Sie ist das Ergebnis eines Pilotprojekts von O2 Telefónica, 5G Synergiewerk und den Stadtwerken Würzburg. mehr...
In Würzburg funkt seit Kurzem die erste 5G-Straßenleuchte Bayerns.
Leipzig: Smart City Lab eröffnet
[15.4.2024] Digitalisierung begreifbar machen – das will das Leipziger Smart City Lab, das jetzt vom Referat Digitale Stadt eröffnet wurde. Bürgerinnen und Bürger haben dort die Gelegenheit, sich zu informieren, neue Technologien auszuprobieren, aber auch mit Digitalisierungsfachleuten zu diskutieren. mehr...
Das Smart City Lab in Leipzig wird als Ort der Information und des Austauschs eröffnet.
Qualifizierungsprogramm: Know-how für Smart Cities
[10.4.2024] Die Koordinierungs- und Transferstelle Modellprojekte Smart Cities (KTS) startet ab Mai das Qualifizierungsprogramm Smart City Manager. In fünf Modulen werden kommunalen Mitarbeitern grundlegende Kompetenzen zum Management von Smart-City-Projekten vermittelt. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. mehr...
Smart City Manager sollen die digitale Transformation in ihrer Kommune voranbringen. Ein Qualifizierungsprogramm vermittelt entsprechende Kompetenzen.
Suchen...

 Anzeige

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Aktuelle Meldungen