Kreis Euskirchen:
kdvz leistet Schul-IT-Support


[3.2.2020] Drei Kommunen im Kreis Euskirchen erledigen künftig ihren Schul-IT-Support im Rahmen interkommunaler Zusammenarbeit gemeinsam über und mit der kdvz Rhein-Erft-Rur. Dieses Konzept hat sich im Kreis Düren bereits bewährt.

Kreis Euskirchen: interkommunale Zusammenarbeit mit der kdvz Rhein-Erft-Rur vertraglich festgehalten. Die Kommunen Bad Münstereifel, Kall und Weilerswist im Kreis Euskirchen haben sich unter dem Dach ihres IT-Dienstleisters zusammengeschlossen und erledigen künftig ihren Schul-IT-Support im Rahmen interkommunaler Zusammenarbeit gemeinsam über und mit der kdvz Rhein-Erft-Rur. Ziel ist nach kdvz-Angaben ein wartungsarmer und wirtschaftlicher Support für eine funktionierende, zukunftsfeste und somit verlässliche und akzeptierte IT-Ausstattung in den Schulen unter Ausschöpfung von Kostensenkungspotenzialen.
Das Konzept, das laut kdvz im Kreis Düren bereits seit vielen Jahren etabliert ist, sieht den Einsatz von zunächst zwei Mitarbeitern des IT-Dienstleisters an einem zentralen Standort in der Gemeinde Weilerswist vor, von dem aus die Beschaffung, Einrichtung und Wartung der eingesetzten Hardware- und Software-Komponenten in den Schulen aller drei Kommunen gesteuert werden. Daneben stehen die Fachleute auch den Lehrern bei IT-Fragen beratend zur Seite. Wie die Entwicklung im Dürener Kreisgebiet zeige, sei nicht ausgeschlossen, dass sich perspektivisch weitere Städte und Gemeinden am gemeinsamen Schul-IT-Support unter dem Dach der kdvz Rhein-Erft-Rur beteiligen. (ba)

https://www.kdvz-frechen.de

Stichwörter: Schul-IT, Kommunale Datenverarbeitungszentrale (KDVZ) Rhein-Erft-Rur, Kreis Euskirchen, interkommunale Kooperationen

Bildquelle: Gemeinde Weilerswist

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Schul-IT
didacta: Vorbildliche Konzepte Bericht
[1.6.2023] Vier Kommunen haben auf der diesjährigen didacta ihre Konzepte für die Digitalisierung der Schulen vorgestellt. Allen gemeinsam ist, dass sie auf die Unterstützung des IT-Dienstleisters AixConcept setzen. mehr...
Marco Paustian vom IT-Support Dänischenhagen auf der didacta 2023.
Unterrichtsgestaltung: Neues wagen Bericht
[12.5.2023] Die Erlebnispakete Skills for Innovation von co.Tec und Intel sollen Schülerinnen und ­Schüler auf das Arbeiten in einer digitalen Welt vorbereiten. In einem Lehrkräfte-Contest wurden nun kreative Nutzungsideen für die Pakete gesucht. mehr...
Schulen sollen den Nachwuchs auf die digitale Welt vorbereiten.
LOGINEO NRW: Schulplattform im Fraunhofer-Check
[3.5.2023] Das Land Nordrhein-Westfalen hat das Entwicklungspotenzial seiner Schulplattform LOGINEO NRW in einem so genannten Zukunfts-Check vom Fraunhofer-Institut FOKUS unabhängig überprüfen lassen. Nun liegen die Ergebnisse der Prüfung und die Empfehlungen des Instituts vor. mehr...
Bayern: Wartung der Schul-IT finanziert
[18.4.2023] Ab 2025 will sich Bayern an den Kosten für die Wartung und Pflege von Schul-IT beteiligen. Darauf haben sich das Finanz- und Kultusministerium und die kommunalen Spitzenverbände geeinigt. Die Stadt Nürnberg begrüßt den Beschluss. mehr...
Berlin: Schulversuch zu hybridem Lernen
[14.4.2023] In Berlin nimmt ein Schulversuch das hybride Lernen und Lehren an beruflichen Schulen in den Blick. Bis zum Sommer 2026 sollen Blended-Learning-Formate für didaktisch und pädagogisch begründete Kombinationen aus Online- und Präsenzlernen entwickelt und erprobt werden. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Schul-IT:
co.Tec GmbH
83026 Rosenheim
co.Tec GmbH
ekom21 – KGRZ Hessen
35398 Gießen
ekom21 – KGRZ Hessen
regio iT GmbH
52070 Aachen
regio iT GmbH
AixConcept GmbH
52222 Stolberg
AixConcept GmbH
SBE network solutions GmbH
74076 Heilbronn
SBE network solutions GmbH
Aktuelle Meldungen