Frankfurt am Main:
Ein Chip für jede Tonne


[22.4.2021] Mit Chip und ID sind die Abfalltonnen in Frankfurt am Main ausgestattet und in digitalen Systemen bei Stadt und Entsorgungsunternehmen vermerkt. Jede Leerung wird sekundengenau protokolliert, auf Beschwerden kann somit passgenau reagiert werden.

Ein Chip für jede Tonne: Frankfurt am Main startet in die digitalisierte Müllabfuhr. In Frankfurt am Main sind jetzt über 300.000 Abfalltonnen mit einem Chip unter dem Tonnenrand und einem ID-Aufkleber an der Tonnenseite ausgestattet. Damit können sie laut der hessischen Stadt eindeutig einer Adresse oder einem Grundstück zugeordnet werden. Ihr Volumen sei außerdem in den digitalen Systemen der Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH (FES) sowie bei der Stadtverwaltung hinterlegt, ebenso der Leerungsrhythmus. Jede Leerung werde mithilfe des Chips und am Müllfahrzeug installierten Lesegeräten sekundengenau protokolliert. Personenbezogene Daten werden nicht verarbeitet. Dank Chip und ID können die Einsatzleitungen einfacher auf technische Ausfälle oder andere Hindernisse reagieren. Beispielsweise können Leerungen schneller nachgeholt oder Probleme wie zugeparkte Standplätze oder Behinderungen durch Baustellen zügig an die verantwortlichen Ämter in der Stadt kommuniziert werden. Auch könne das FES-Callcenter genau nachvollziehen, ob und wann eine Tonne geleert wurde. Beschwerden von Bürgerinnen und Bürgern lassen sich somit präziser beantworten. Die Tourenplanung kann ebenfalls auf neue digitale Füße gestellt werden. Durchgeführt wurde das Digitalisierungsprojekt von FES und Umweltamt. „Ich freue mich, dass es innerhalb von eineinhalb Jahren – und damit innerhalb des geplanten Zeitfensters – gelungen ist, das Projekt der Verchippung von Frankfurts Mülltonnen umzusetzen“, sagt Peter Dommermuth, Leiter des Umweltamts. „Die Stadt Frankfurt kann ihren Bürgerinnen und Bürgern bei einer zentralen Dienstleistung der Daseinsvorsorge nun einen deutlich besseren Service anbieten.“ (ve)

https://fes-behaeltertracker.de

Stichwörter: Smart City, Frankfurt am Main

Bildquelle: FES Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart City
Leipzig: Smart City Lab eröffnet
[15.4.2024] Digitalisierung begreifbar machen – das will das Leipziger Smart City Lab, das jetzt vom Referat Digitale Stadt eröffnet wurde. Bürgerinnen und Bürger haben dort die Gelegenheit, sich zu informieren, neue Technologien auszuprobieren, aber auch mit Digitalisierungsfachleuten zu diskutieren. mehr...
Das Smart City Lab in Leipzig wird als Ort der Information und des Austauschs eröffnet.
Qualifizierungsprogramm: Know-how für Smart Cities
[10.4.2024] Die Koordinierungs- und Transferstelle Modellprojekte Smart Cities (KTS) startet ab Mai das Qualifizierungsprogramm Smart City Manager. In fünf Modulen werden kommunalen Mitarbeitern grundlegende Kompetenzen zum Management von Smart-City-Projekten vermittelt. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. mehr...
Smart City Manager sollen die digitale Transformation in ihrer Kommune voranbringen. Ein Qualifizierungsprogramm vermittelt entsprechende Kompetenzen.
Potsdam: Neue Mitglieder für den Digitalisierungsrat
[10.4.2024] Der Potsdamer Digitalisierungsrat wächst. Sechs neue Digitalexpertinnen und -experten sollen hinzukommen, sodass das Gremium künftig 20 Mitglieder umfasst. Dies wurde durch das Ausscheiden früherer Mitglieder notwendig, zudem soll der Zuwachs die Expertise des Rats erweitern. mehr...
Der Digitalisierungsrat unterstützt Potsdam auf dem Weg zur Smart-City-Modellkommune und bei der Verwaltungsdigitalisierung. Nun kommen neue Mitglieder hinzu.
Bamberg: BaKIM erkennt Mistelbefall
[9.4.2024] Einen Meilenstein haben die Stadt und die Universität Bamberg in ihrem Smart-City-Projekt BaKIM erreicht. Die automatische Erkennung von Mistelbefall auf Kiefern mittels Künstlicher Intelligenz und Tiefer Neuronaler Netze sowie die Umsetzung in einer freien Lizenz bringen der Stadt eine Vorreiterrolle bei der smarten Baumpflege ein. mehr...
Drohnen-KI-Projekt BaKIM erkennt Mistelbefall im Wald (hellgrüne Kronen) jetzt automatisch.
Kreis Recklinghausen: Innovativ versiegelte Flächen erfassen
[4.4.2024] Mit der Veränderung des Klimas rücken versiegelte Flächen zunehmend in den Fokus der Stadtplanung: Sie bilden nicht nur Wärmeinseln, sondern verhindern auch das Versickern anfallender Niederschläge. Ein Projekt aus Recklinghausen, das solche Flächen KI-gestützt erkennt, wurde nun vom Europäischen Institut für öffentliche Verwaltung ausgezeichnet. mehr...
Jürgen Vahlhaus, Fachdienstleiter Kataster und Geoinformation beim Kreis Recklinghausen, nahm die Auszeichnung der EIPA in Maastricht entgegen.
Suchen...

 Anzeige

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
IT-Guide PlusCeyoniq Technology GmbH
33613 Bielefeld
Ceyoniq Technology GmbH
Lecos GmbH
04103 Leipzig
Lecos GmbH
D-Trust GmbH
10969 Berlin
D-Trust GmbH
PROSOZ Herten GmbH
45699 Herten
PROSOZ Herten GmbH
cit GmbH
73265 Dettingen/Teck
cit GmbH
Aktuelle Meldungen