public sector days:
Digitale Erfolgsgeschichten


[26.7.2022] Das Unternehmen d.velop lädt Ende September zu den public sector days ein und verspricht spannende Keynotes, Erfolgsgeschichten und gebündeltes Branchenwissen.

Die public sector days finden am 28. und 29. September 2022 in Berlin statt. Laut der Website des Unternehmens d.velop stehen auf der Agenda „spannende Keynotes, echte Erfolgsgeschichten und gebündeltes Branchenwissen“. Die Inhalte sind auf die Themen Verwaltung und Hochschule/Universität zugeschnitten.
Der erste Veranstaltungstag beginnt mit Vorträgen, die von hausinternen Experten gehalten werden. Unter anderem wird es um den digitalen Arbeitsplatz und den neuen Umgang mit Dokumenten gehen. Am Nachmittag sprechen Mitarbeiter von den kommunalen IT-Dienstleistern KSM Kommunalservice Mecklenburg und SIS – Schweriner IT- und Servicegesellschaft über „Ganzheitliche Digitalisierung von kommunalen Verwaltungsprozessen am Beispiel der Landeshauptstadt Schwerin und des Landkreises Ludwigslust Parchim“. Der Kreis Borken vervollständigt das Programm mit dem Kundenvortrag „10 Jahre E-Government: Einblicke in die Entwicklung der Kreisverwaltung Borken“. Zum Abschluss findet eine Podiumsdiskussion statt.
Am zweiten Tag können sich die Teilnehmer zwischen verschiedenen zeitgleich stattfindenden Vorträgen entscheiden, unter anderem zu den Themen Langzeitarchivierung von E-Akten, digitales Personalamt sowie Online-Anträge und das OZG. (sav)

Weitere Informationen und Anmeldung (Deep Link)
https://www.d-velop.de

Stichwörter: Dokumenten-Management, d.velop, public sector days, OZG, E-Akte, Borken, KSM Kommunalservice Mecklenburg, SIS – Schweriner IT- und Servicegesellschaft



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Dokumenten-Management
Wuppertal: Kein Platz für Aktenordner Bericht
[8.9.2023] Mit ersten Fallakten im Steueramt und Jobcenter ging es vor vielen Jahren los – inzwischen arbeitet die Stadt Wuppertal durchgängig mit dem digitalen Aktenplan. Wenn 2025 das neue Bürgerhaus eingeweiht wird, soll kein Aktenordner mit umziehen müssen. mehr...
Im Wuppertaler Rathaus soll künftig komplett papierlos gearbeitet werden.
Märkischer Kreis: Zeitgemäße BuT-Anträge
[25.8.2023] Über das Serviceportal des Märkischen Kreis können auch Leistungen des Bildungs- und Teilhabepakets online beantragt werden. Da der zuständige Fachbereich bereits mit DMS und intelligenten Antragsformularen arbeitet, war er auf den Antragsanstieg seit Januar gut vorbereitet. mehr...
Die passende IT-Infrastrukter erleichtert das Abarbeiten der BuT-Anträge seitens der Verwaltung.
E-Akte: Durchgängige Digitalisierung als Ziel Bericht
[21.8.2023] Mit der E-Akte sollen Dokumente leichter zugänglich, Prozesse verschlankt und Zeit und Kosten gespart werden. Eine digitale Aktenführung ist ein wichtiger Meilenstein. Das Ziel einer Ende-zu-Ende-Digitalisierung ist aber damit noch lange nicht erreicht. mehr...
Eine digitale Aktenführung ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu einer durchgängigen Verwaltungsdigitalisierung – darf aber nicht als Endziel verstanden werden.
ekom21: Digitalisate aus Papierakten
[17.8.2023] Die Digitalisierung von Altakten ist ein wichtiger Schritt, um die Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit in Unternehmen und Organisationen zu verbessern. ekom21 hat das Portfolio zur Altaktenverscannung erweitert: das neue Angebot eignet sich auch für kleinere Scanprojekte. mehr...
d.velop: Partnerschaft mit natif.ai
[14.8.2023] Ab sofort kooperiert der Dokumenten-Management-Spezialist d.velop mit dem deutschen KI-Start-Up natif.ai. Dessen DSGVO-konforme Dienste können Dokumente sortieren, trennen und verschiedenste Informationen daraus automatisiert auslesen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
IT-Guide Plusd.velop AG
48712 Gescher
d.velop AG
Aktuelle Meldungen