KDO/readyplace:
Tutorials für kommunale Anwender


[16.8.2022] Vom Onboarding neuer Mitarbeiter bis hin zu Prozessänderungen ist Wissensvermittlung auch für die Verwaltung wichtig. Die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) und das Unternehmen readyplace haben sich zusammengetan, um Kommunen dafür ein leicht bedienbares Tutorial-Management-System anbieten zu können.

Seit Juni 2022 hat der Zweckverband Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) das IT-Services- und Consulting-Unternehmen readyplace als neuen Partner an seiner Seite. Damit hat der kommunale IT-Dienstleister laut eigenen Angaben ein Tutorial-Management-System in seinen Produktkatalog aufgenommen und sich in Niedersachsen das exklusive Vertriebsrecht dafür gesichert. Für die Kommunen sieht die KDO darin einen klaren Mehrwert: kommunale Ressourcen könnten durch das einfache Erstellen interaktiver Step-by-Step-Tutorials entlastet werden.
Bundesweite Partnerschaften seien für die KDO schon immer eine wichtige Grundlage, um kommunalen Kunden vielfältige IT-Lösungen und Services anzubieten, so der IT-Dienstleister. Die Wege zum neuen Partner readyplace seien allerdings kurz: beide Häuser arbeiten in Oldenburgs Innenstadt. Doch nicht die räumliche Nähe habe den Ausschlag für die Partnerschaft gegeben. Nach dem ersten Kennenlernen im Jahr 2021 wurde die Tutoriallösung im Rahmen eines Arbeitskreises vorgestellt. Dabei sei der Einsatzbedarf im kommunalen Umfeld deutlich geworden.

Effektive Wissensvermittlung entlastet Kommunen

Die Anwendung soll im Hochleistungsrechenzentrum der KDO gehostet werden. Mögliche Use Cases seien vielfältig. So lasse sich etwa das Onboarding neuer Mitarbeiter durch eine einheitliche und standardisierte Dokumentation unkompliziert gestalten. Auch Prozessänderungen, die in der Verwaltung ausgerollt werden, können an einen beliebigen Empfängerkreis in verständlicher Art und Weise vermittelt werden. Und um Fehler nachhaltig zu vermeiden, müsse eine Problemlösung nur einmal erklärt werden, beschreibt die KDO die Vorteile der Tutoriallösung.
Ein überzeugender Grund für den Einsatz der Anwendung sei für Kommunen aber vor allem der Faktor Zeit, denn personelle Ressourcen seien in vielen Verwaltungen begrenzt. Das Einsparpotenzial durch die Tutoriallösung sei personell wie finanziell nicht unerheblich. Aufwände für zeitintensive Einarbeitungen, Prozessunsicherheiten und die schriftliche Dokumentation entfallen – das schaffe Raum für andere Aufgaben und Projekte.
Der IT-Dienstleister hat gemeinsam mit readyplace ein Geschäftsmodell für Kommunen geschaffen, das den Einsatz des Tutorial-Management-Systems in jedem Fachbereich ermöglicht. Mittels einer Verwaltungslizenz und der einfachen Bedienbarkeit der Anwendung seien Tutorials für jeden in einer Kommune sehr schnell umgesetzt, bereitgestellt oder aktualisiert, betont Jakob Dalin, Partnermanager der KDO. (sib)

https://www.kdo.de
https://readyplace.net

Stichwörter: Panorama, Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO), readyplace, Onboarding, Wissensmanagement



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Panorama
Görlitz: Mängelmelder wird fünf
[26.9.2023] Der Mängelmelder in Görlitz ist jetzt seit fünf Jahren im Einsatz. Etwa 7.500 Meldungen sind darüber bislang eingegangen. Die Stadt freut sich über die rege Nutzung und zieht eine positive Bilanz. mehr...
Mängelmelder Görlitz: Stadt zieht positive Bilanz zum fünften Geburtstag.
krz/regio iT: Ehrenamtskarte wird EfA-Leistung
[21.9.2023] Um ehrenamtliches Engagement zu würdigen, gibt es in Nordrhein-Westfalen die Ehrenamtskarte, mit der zahlreiche Vergünstigungen verbunden sind – seit 2022 auch als App einschließlich Verwaltungsprogramm. Das von krz und regio iT entwickelte Projekt wird nun EfA-Leistung. mehr...
Die von krz und regio iT für NRW entwickelte digitale Ehrenamtskarte wird nun EfA-Leistung.
Münster: Kommunikationsamt ausgezeichnet
[20.9.2023] Mit wenig Aufwand produziert die Stadt Münster eine Videoserie, in der ein breites Spektrum von Berufen und Menschen aus dem Stadtkonzern porträtiert werden. Nun erhielt das Kommunikationsamt dafür den Medienpreis Fox Award. mehr...
Die Stadt Münster kommuniziert ihre Arbeit auch mit einer Videoserie – diese wurde jetzt ausgezeichnet.
Detecon-Studie: Digitalisierung der Verwaltung stockt
[20.9.2023] Die Technologieberatung Detecon hat Entscheider aus Verwaltungen sowie öffentliche IT-Dienstleister befragt. Beide Gruppen beurteilen den bisherigen Digitalisierungsfortschritt zurückhaltend. Umsetzungsbremsen sind Fachkräftemangel und komplexe Vergabeverfahren. mehr...
Nürnberg: Erneute Auszeichnung für Online-Dienste
[19.9.2023] Die Stadt Nürnberg hat mit ihrem OZG-Umsetzungsprojekt beim E-Government-Wettbewerb den zweiten Platz belegt. Unter 80 Einreichungen aus dem gesamten D-A-CH-Raum ist das OZG@NBG­-Programm das einzige kommunale Projekt, das ausgezeichnet wurde. mehr...
Die Stadt Nürnberg hat mit ihrem OZG-Umsetzungsprojekt beim E-Government-Wettbewerb den zweiten Platz belegt.
Suchen...

 Anzeige



 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Aktuelle Meldungen