KDO/readyplace:
Tutorials für kommunale Anwender


[16.8.2022] Vom Onboarding neuer Mitarbeiter bis hin zu Prozessänderungen ist Wissensvermittlung auch für die Verwaltung wichtig. Die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) und das Unternehmen readyplace haben sich zusammengetan, um Kommunen dafür ein leicht bedienbares Tutorial-Management-System anbieten zu können.

Seit Juni 2022 hat der Zweckverband Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) das IT-Services- und Consulting-Unternehmen readyplace als neuen Partner an seiner Seite. Damit hat der kommunale IT-Dienstleister laut eigenen Angaben ein Tutorial-Management-System in seinen Produktkatalog aufgenommen und sich in Niedersachsen das exklusive Vertriebsrecht dafür gesichert. Für die Kommunen sieht die KDO darin einen klaren Mehrwert: kommunale Ressourcen könnten durch das einfache Erstellen interaktiver Step-by-Step-Tutorials entlastet werden.
Bundesweite Partnerschaften seien für die KDO schon immer eine wichtige Grundlage, um kommunalen Kunden vielfältige IT-Lösungen und Services anzubieten, so der IT-Dienstleister. Die Wege zum neuen Partner readyplace seien allerdings kurz: beide Häuser arbeiten in Oldenburgs Innenstadt. Doch nicht die räumliche Nähe habe den Ausschlag für die Partnerschaft gegeben. Nach dem ersten Kennenlernen im Jahr 2021 wurde die Tutoriallösung im Rahmen eines Arbeitskreises vorgestellt. Dabei sei der Einsatzbedarf im kommunalen Umfeld deutlich geworden.

Effektive Wissensvermittlung entlastet Kommunen

Die Anwendung soll im Hochleistungsrechenzentrum der KDO gehostet werden. Mögliche Use Cases seien vielfältig. So lasse sich etwa das Onboarding neuer Mitarbeiter durch eine einheitliche und standardisierte Dokumentation unkompliziert gestalten. Auch Prozessänderungen, die in der Verwaltung ausgerollt werden, können an einen beliebigen Empfängerkreis in verständlicher Art und Weise vermittelt werden. Und um Fehler nachhaltig zu vermeiden, müsse eine Problemlösung nur einmal erklärt werden, beschreibt die KDO die Vorteile der Tutoriallösung.
Ein überzeugender Grund für den Einsatz der Anwendung sei für Kommunen aber vor allem der Faktor Zeit, denn personelle Ressourcen seien in vielen Verwaltungen begrenzt. Das Einsparpotenzial durch die Tutoriallösung sei personell wie finanziell nicht unerheblich. Aufwände für zeitintensive Einarbeitungen, Prozessunsicherheiten und die schriftliche Dokumentation entfallen – das schaffe Raum für andere Aufgaben und Projekte.
Der IT-Dienstleister hat gemeinsam mit readyplace ein Geschäftsmodell für Kommunen geschaffen, das den Einsatz des Tutorial-Management-Systems in jedem Fachbereich ermöglicht. Mittels einer Verwaltungslizenz und der einfachen Bedienbarkeit der Anwendung seien Tutorials für jeden in einer Kommune sehr schnell umgesetzt, bereitgestellt oder aktualisiert, betont Jakob Dalin, Partnermanager der KDO. (sib)

https://www.kdo.de
https://readyplace.net

Stichwörter: Panorama, Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO), readyplace, Onboarding, Wissensmanagement



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Panorama
Kreis Steinfurt: Service Innovation Lab gestartet
[30.11.2023] Im Rahmen der interkommunalen Digitalisierungsstrategie des Kreises Steinfurt ist jetzt das Leitprojekt „Service Innovation Lab“ an den Start gegangen. In dieser Arbeitsgruppe sollen Konzepte entwickelt werden, wie das Verwaltungshandeln zeitgemäßer und bürgerorientierter gestaltet werden kann. mehr...
Interkommunal und im Austausch mit der Wissenschaft: Im Service Innovation Lab werden zukünftig neue Service-Konzepte für die Verwaltungen im Kreisgebiet Steinfurt entwickelt.
Civic Data Lab: Projekt zur Datenunterstützung gestartet
[30.11.2023] Das Civic Data Lab hat sich zum Ziel gesetzt, die Zivilgesellschaft bei der Umsetzung digitaler Projekte mit Datenbezug zu unterstützen. Es hat jetzt offiziell seine Arbeit aufgenommen. mehr...
Das Team des Civic Data Lab bei der Auftaktveranstaltung im MotionLab.Berlin.
Nordrhein-Westfalen: BIM-Leitfaden für Kommunen
[30.11.2023] BIM ermöglicht es, das herkömmliche Planen und Bauen um den Gebäudebetrieb zu ergänzen. Das Land Nordrhein-Westfalen hat nun eine BIM-Handlungsempfehlung für Kommunen veröffentlicht, die vor allem Nachhaltigkeit in den Blick nimmt. mehr...
ITEBO: Durchblick im Digitalisierungsdschungel
[30.11.2023] ITEBO Kosmos ist der Name eines neuen Informationsangebots für Digitalisierungsverantwortliche in Kommunen. Diese finden dort umfassende Informationen zu ITEBO-Produkten wie OpenR@thaus, aber auch zu übergreifenden Themen, um die kommunale Digitalisierung weiter voranzutreiben. mehr...
App: Schneller am Einsatzort Bericht
[29.11.2023] Der Klimawandel führt auch in Deutschland immer häufiger zu Umweltkatastrophen. Die vom Bundesforschungsministerium geförderte App KatHelfer Pro soll Länder und Kommunen künftig dabei unterstützen, freiwillige Hilfskräfte besser zu koordinieren. mehr...
Ahrtal: Betroffene Landkreise bringen Erfahrungen bei KatHelfer Pro ein.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Aktuelle Meldungen