Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen


 Anzeige


Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
Kreis Helmstedt: Datenschutz-Tutorial mit KDO-E-Learning
[31.8.2023] Um seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in diesem Bereich komfortabel weiterbilden zu können, nutzt der Kreis Helmstedt das Online-Tool KDO-E-Learning Datenschutz und Informationssicherheit. Es umfasst zwei- bis vierminütigen Tutorials in Form von Filmen, Informationsmaterial und anschließenden Umfragen. mehr...
Damme: Workflow für Rechnungseingang
[11.8.2023] Die Stadt Damme nutzt bereits seit zehn Jahren den Rechnungseingangsworkflow des Dokumenten-Management-Systems KDO-DMS&more. Damit werden Abläufe optimiert sowie Zeit und Kosten gespart. mehr...
Bad Zwischenahn: Wechsel zu Infoma
[4.8.2023] Die Gemeinde Bad Zwischenahn bereitet derzeit den Wechsel ihres Finanzverfahrens auf die Lösung von Axians Infoma vor. Damit wächst der Kundenkreis der Kommunalen Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) in diesem Bereich auf 71. mehr...
govdigital: Neue Spitze
[6.7.2023] Eine neue Aufsichtsratsspitze hat die Genossenschaft govdigital: William Schmitt löst in dieser Position Dieter Rehfeld ab, der in den Ruhestand geht. Schmitt leitet seit 2018 den kommunalen IT-Dienstleister Komm.ONE als Vorstandsvorsitzender. mehr...
William Schmitt leitet den kommunalen IT-Dienstleister Komm.ONE und folgt nun an der Spitze des Kontrollgremiums der govdigital auf Dieter Rehfeld.
Zukunftskongress: Gesellschaft modernisieren Bericht
[12.6.2023] Drei Tage lang bietet der Zukunftskongress Staat und Verwaltung die Gelegenheit, kreative Lösungen für die Herausforderungen zu finden, vor denen Staat und Verwaltung in Gegenwart und Zukunft stehen. mehr...
Der 9. Zukunftskongress findet im Berliner Westhafen statt.
Clausthal-Zellerfeld: Von Papier zu Pixeln Bericht
[26.4.2023] Die Stadt Clausthal-Zellerfeld hat sich für eine verwaltungsweite DMS-Einführung entschieden. Die Kick-off-Veranstaltung fand vor gut einem Jahr statt. IT-Administratoren und Digitalisierungsbeauftragte beleuchten den Weg zum digitalen Dokumenten-Management. mehr...
Clausthal-Zellerfeld: DMS-Umstieg mit der KDO.
Schwanewede/Brake (Unterweser): Infoma fürs Gebäude-Management
[26.4.2023] Ergänzend zum Infoma Finanzwesen setzen die Gemeinde Schwanewede und die Stadt Brake (Unterweser) künftig auch das Liegenschafts- und Gebäudemanagement (LuGM) von Anbieter Axians Infoma ein. Für die Mitarbeitenden im Gebäude-Management ergeben sich dadurch Synergieeffekte. mehr...
Datensicherheit: Viele Datenzentralen, ein Cluster
[14.3.2023] Mehrere kommunale Datenzentralen haben sich zu einem Kubernetes-Cluster zusammengeschlossen – einem Rechnerverbund, der den Betrieb von containerisierten Anwendungen erlaubt. Dies erfolgte im Rahmen eines Proof of Concept von govdigital. mehr...
ZV DIKOM: KDO-Kommune365 für Brandenburg
[2.3.2023] Als landesweite Lösung setzt der Zweckverband Digitale Kommunen Brandenburg (ZV DIKOM) das Serviceportal KDO-Kommune365 ein. Kommunen können damit zahlreiche Dienstleistungen nutzerfreundlich digital anbieten. mehr...
KDO: Neues Chat Tool in Vorbereitung
[27.2.2023] Mit einem neuen Chat Tool will die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) ab Mitte 2023 die Kommunikation in und zwischen Verwaltungen flexibler, schneller und sicher gestalten. Die Nachrichten werden Ende-zu-Ende-verschlüsselt übermittelt und im Hochleistungsrechenzentrum der KDO gesichert. mehr...

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk Ausgabe 5/2023
9/10 2023
(September/Oktober)

KWK in Kombination
Die Effizienz der Kraft-Wärme-Kopplung kann in Verbindung mit Wärmepumpen und Wärmespeichern deutlich gesteigert werden.

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21 Ausgabe 9/2023
Heft 9/2023 (Septemberausgabe)

Künstliche Intelligenz
Verwaltung neu denken