Schleswig-Holstein:
Low-Code-Plattform für Kommunen


[11.10.2022] Kommunen in Schleswig-Holstein sollen ihre Prozesse in Zukunft mithilfe der Low-Code-Plattform von Allisa Software automatisieren, insbesondere im Fall kleiner Fachverfahren, die bisher hintanstanden. Eine erste Pilotanwendung wurde bereits vorgestellt.

Für die zügige Digitalisierung ihrer Prozesse können Schleswig-Holsteins Kommunen künftig die Low-Code-Plattform Allisa nutzen. In Schleswig-Holstein sollen Kommunen für die zügige Digitalisierung ihrer Prozesse – auch im Rahmen der OZG-Umsetzung – künftig die Low-Code-Plattform Allisa nutzen können. Wie Hersteller Allisa Software mitteilt, wird die Plattform derzeit in der Kommune Mittelangeln, die drei Gemeinden umfasst, pilotiert. Es gebe dort hunderte von kleineren Fachverfahren, die bisher aufwendig manuell oder mit Software wie Excel abgewickelt werden. Diese Prozesse sollen mit Allisa nun digitalisiert und automatisiert werden.
In Zusammenarbeit mit dem IT-Verbund Schleswig-Holstein (ITV.SH) hat Mittelangeln die Digitalisierung mehrerer Fachverfahren bei dem Unternehmen Allisa Software in Auftrag gegeben. Ausschlaggebend für die Entscheidung zugunsten der Cloud-basierten Low-Code-Plattform Allisa war die Geschwindigkeit, mit der sich die Fachverfahren digitalisieren lassen, sagt ITV.SH-Geschäftsführer Philipp Wille. Finanziert werde das Vorhaben im Rahmen der Förderinitiative Heimat 2.0 vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) sowie vom Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI).
Auf der Digitalen Woche Kiel hat Allisa Software laut eigenen Angaben einen ersten, durchgängig digitalisierten Prozess vorgestellt, mit dem die Plakatierung innerhalb der Ortsdurchfahrt von Mittelangeln genehmigt und abgerechnet werden kann. Der Prozess reduziert den Zeitaufwand für die Sachbearbeiter laut Hersteller um 75 Prozent. Nach dem EfA-Prinzip soll er jetzt auch anderen Kommunen zur Verfügung stehen.
Mit der Low-Code-Plattform Allisa lassen sich nach Angaben des Herstellers komplexe administrative Abläufe oder auch industrielle Prozesse schnell und mit minimalen Programmierkenntnissen in ausführbare Anwendungen umsetzen. Die Prozesse werden mithilfe eines Baukastens konfiguriert und lassen sich einschließlich aller Varianten und Sonderfälle über Zustände und Regeln steuern. (sib)

https://www.allisa.software
https://www.schleswig-holstein.de

Stichwörter: Fachverfahren, Low Code, Allisa, Prozess-Management, Mittelangeln, ITV.SH

Bildquelle: photonphoto/123rf.com

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Fachverfahren
Baden-Württemberg: Meilensteine beim Virtuellen Bauamt
[25.9.2023] In Baden-Württemberg hat das Kabinett den Gesetzentwurf zur Digitalisierung baurechtlicher Verfahren beschlossen. Damit kann er nun im Landtag beraten werden. Die Plattform Virtuelles Bauamt stößt auf großes Interesse der Baurechtsbehörden. mehr...
Magdeburg: Ausländerbehörde optimiert Leistungen
[21.9.2023] Bei der Magdeburger Ausländerbehörde zeigt das elektronische Vergabesystem für Notfalltermine Wirkung. Eine Dokumentenbox, die das Abholen von Elektronischen Aufenthaltstiteln und Reiseausweisen ohne persönlichen Termin ermöglicht, soll die Behörde weiter entlasten. mehr...
Berlin: Elterngeld-Antrag ohne Papier
[18.9.2023] In Berlin steht für den Elterngeldantrag ab sofort ein durchgehend digitales Online-Verfahren zur Verfügung. Bundesfamilienministerin Paus und die Berliner Familiensenatorin Günther-Wünsch besuchten ein Familienservicebüro, um die Antragsbearbeitung live zu erleben. mehr...
Ausländerwesen: Brandenburger Online-Dienste erfolgreich
[8.9.2023] Inzwischen nutzen rund 100 Ausländerbehörden aus zwölf Bundesländern die vom Land Brandenburg federführend entwickelten Online-Dienste im Ausländerwesen, ebenso viele Behörden befinden sich derzeit im Roll-out. mehr...
i-Kfz: Stufe vier ist in Kraft getreten
[6.9.2023] Digital zulassen und losfahren – das soll mit der nun in Kraft getretenen Stufe vier der internetbasierten Fahrzeugzulassung möglich werden. Erstmals können auch juristische Personen die digitale Zulassung nutzen. mehr...
Mit Inkrafttreten der Stufe 4 von iKfz können Fahrzeuge nun in Echtzeit digital an-, um- und abgemeldet werden.
Weitere FirmennewsAnzeige

EU-Richtlinie 2016/2102: So funktioniert barrierearme Rechnungsverarbeitung
[22.8.2023] Einen barrierearmen Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen zu gewährleisten, dazu sind öffentliche Stellen in Deutschland und der EU seit 2019 verpflichtet. Was bedeutet dies für die Verarbeitung eingehender Rechnungen in SAP? Sind Dokumentenprozesse überhaupt betroffen? mehr...

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Fachverfahren:
cit GmbH
73265 Dettingen/Teck
cit GmbH
procilon GmbH
04425 Taucha bei Leipzig
procilon GmbH
GovConnect GmbH
30163 Hannover
GovConnect GmbH
Telecomputer GmbH
10829 Berlin
Telecomputer GmbH
Aktuelle Meldungen