cit/Prosoz:
Online-Kommunikation bei Bauvorhaben


[13.12.2022] Mit der Online-Lösung Prosoz elan comfort soll künftig die digitale Kommunikation aller an einem Bauvorhaben Beteiligten möglich werden. Die Low-Code-Plattform cit intelliForm dient als Basis des neuen Produkts.

Eine umfassende Kooperation sind die Unternehmen cit und Prosoz jetzt eingegangen. Gegenstand der Zusammenarbeit ist laut cit das neue Produkt Prosoz elan comfort. Die Low-Code-Plattform cit intelliForm werde dafür als Basis dienen. Die Online-Lösung elan comfort soll es allen an einem Bauvorhaben Beteiligten ermöglichen, über eine gemeinsame Plattform in einem digitalen Projektraum prozessgesteuert zusammenzuarbeiten. Dies schließe nicht nur den Antragstellenden und die Baugenehmigungsbehörde ein, sondern auch Objektplaner, Bauherren, Statiker, beteiligte Fachbehörden oder sonstige Verwaltungen. Die Beteiligung selbst erstrecke sich dabei von der elektronischen Antragstellung nach dem Onlinezugangsgesetz (OZG) über den Dokumentenaustausch und das Nachfordern weiterer Unterlagen bis hin zur Stellungnahme anderer Behörden zum konkreten Bauvorhaben. Dabei kommuniziere die neue Lösung über den Standard XBau 2 mit ProBAUG.
„Mit der Nutzung von cit intelliForm als Basis für unsere Online-Lösung Prosoz elan comfort erschließen wir unseren Kundinnen und Kunden in den Baugenehmigungsbehörden die Vorteile der strukturierten Online-Kommunikation mit allen potenziellen Beteiligten des Bauvorhabens“, erklärt Barbara Kunzelmann, Partner-Managerin und stellvertretende Geschäftsfeldleitung Bauen und Umwelt bei Prosoz. „Die Antragstellenden, aber auch alle Nutzenden in den beteiligten Stellen, haben jederzeit Transparenz über das Verfahren und alle für sie relevanten und notwendigen Unterlagen. Das schafft einen neuen Grad an Effizienz und Geschwindigkeit, der alle begeistert.“ Thilo Schuster, geschäftsführender Gesellschafter und Experte für E-Government bei cit, ergänzt: „Das Fachverfahren ProBAUG hilft bundesweit vielen Bauämtern, die internen Abläufe zu vereinfachen. Wir freuen uns sehr, dass Prosoz sich für unsere Low-Code-Plattform cit intelliForm als Basis für die Online-Lösung elan comfort entschieden hat. Ohne Frage sind die Prozesse bei Bauanträgen und Genehmigungen mit ihren vielen Beteiligten ein besonders lohnendes Feld für moderne Zusammenarbeit online.“
Interessant ist das neue gemeinsame Angebot laut cit insbesondere für Kommunen, die sich bislang noch keiner Landeslösung angeschlossen haben oder aber die Landeslösung um Funktionen und Prozesse ergänzen möchten. (ve)

https://www.cit.de
https://www.prosoz.de

Stichwörter: Unternehmen, Prosoz Herten, cit, Fachverfahren, Bauwesen



Druckversion    PDF     Link mailen





 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen
cogniport: kdvz wird neuer Gesellschafter
[14.3.2023] Das Schulungsunternehmen cogniport ist auf die Ausbildung von Mitarbeitern und Führungskräften der kommunalen Verwaltung spezialisiert, vorrangig per E-Learning und Blendend Learning. Als neuer Gesellschafter, um das Schulungsangebot zu erweitern, kommt nun die kdvz an Bord. mehr...
Picture: Prozessplattform unterstützt Single-Sign-on
[6.3.2023] Mit einer neuen Schnittstelle unterstützt die Prozessplattform von Picture das Single-Sign-on per SAML 2.0. Vorgänge zur Anmeldung an der Plattform werden dann automatisch an das zentrale Identitätsmanagement-System einer Verwaltung delegiert. mehr...
Funktionsweise der SAML-Schnittstelle.
ZV DIKOM: KDO-Kommune365 für Brandenburg
[2.3.2023] Als landesweite Lösung setzt der Zweckverband Digitale Kommunen Brandenburg (ZV DIKOM) das Serviceportal KDO-Kommune365 ein. Kommunen können damit zahlreiche Dienstleistungen nutzerfreundlich digital anbieten. mehr...
Landkreis Landsberg am Lech: IT-Verbund gegründet
[9.2.2023] Um die Digitalisierung der Verwaltung voranzutreiben, hat der Landkreis Landsberg am Lech ein eigenes Kommunalunternehmen gegründet. Der IT-Verbund Landsberg hat zunächst die IT-Betreuung der Kreisverwaltung übernommen, die kreisangehörigen Gemeinden sollen folgen. mehr...
Landratsamt Landsberg am Lech: IT-Verbund soll die Digitalisierung vorantreiben.
Smart Parking: Zenner kooperiert mit SCS
[9.2.2023] In Kooperation mit Smart City System Parking Solutions (SCS) erweitert die Minol-Zenner-Gruppe ihr Portfolio um eine Smart-Parking-Lösung. Ein digitaler Zwilling der Stellflächen soll Nutzende auf freie Plätze aufmerksam machen. mehr...