S-Management Services/cit:
Strategische Beteiligung


[12.1.2023] Der Formular-Komplettanbieter S-Management Services hat eine strategische Beteiligung am Unternehmen cit erworben, das Lösungen für formular- und dokumentenbasierte Prozesse entwickelt. Damit wird eine bereits bestehende Technologiepartnerschaft erweitert.

Der zentrale Formulardienstleister der Sparkassen-Finanzgruppe, S-Management Services, beteiligt sich strategisch mit einem Anteil von 51 Prozent am Unternehmen cit, das ebenfalls auf elektronische Formulare und formularbasierte Workflows spezialisiert ist. Damit wird eine seit 2018 bestehende Technologiepartnerschaft zwischen den beiden Unternehmen weiter ausgebaut, heißt es in der Pressemitteilung des zur Stuttgarter DSV-Gruppe gehörenden Unternehmens S-Management Services.
Die Notwendigkeit zur Digitalisierung von Verwaltungsdienstleistungen sei in den Kommunen ungebrochen und werde durch gesetzliche Vorgaben wie das OZG noch verstärkt. Gemeinsam mit cit wolle man das Potenzial dieses Wachstumsmarkts ausschöpfen, in dem die DSV-Gruppe bereits im Schulterschluss mit den Sparkassen tätig sei. So könne auch die Sparkassen-Finanzgruppe insgesamt profitieren, kommentiert der Vorsitzende der Geschäftsführung der DSV-Gruppe, Michael Stollarz, die Entscheidung zum Anteilserwerb. Mit dem bereits auf dem Markt etablierten Partner cit wolle S-Management Services Lösungen für formularbasierte Anwendungen, automatisierte Online-Services für Bürger sowie Fachverfahren für die Kommunen entwickeln, ergänzt Geschäftsführer Rainer Birkle.
Thilo Schuster und Klaus Wanner, die beiden cit-Geschäftsführer, die das Unternehmen auch weiterhin führen, sagen: „Die enge Verflechtung mit der S-Management Services als starkem Partner aus der Sparkassen-Finanzgruppe und der gemeinsame Marktauftritt eröffnen uns als cit attraktive Chancen für künftiges Wachstum.“ (sib)

https://www.s-management-services.de
https://www.cit.de

Stichwörter: Unternehmen, S-Management Services GmbH, cit, Dokumenten-Management



Druckversion    PDF     Link mailen





 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen
cogniport: kdvz wird neuer Gesellschafter
[14.3.2023] Das Schulungsunternehmen cogniport ist auf die Ausbildung von Mitarbeitern und Führungskräften der kommunalen Verwaltung spezialisiert, vorrangig per E-Learning und Blendend Learning. Als neuer Gesellschafter, um das Schulungsangebot zu erweitern, kommt nun die kdvz an Bord. mehr...
Picture: Prozessplattform unterstützt Single-Sign-on
[6.3.2023] Mit einer neuen Schnittstelle unterstützt die Prozessplattform von Picture das Single-Sign-on per SAML 2.0. Vorgänge zur Anmeldung an der Plattform werden dann automatisch an das zentrale Identitätsmanagement-System einer Verwaltung delegiert. mehr...
Funktionsweise der SAML-Schnittstelle.
ZV DIKOM: KDO-Kommune365 für Brandenburg
[2.3.2023] Als landesweite Lösung setzt der Zweckverband Digitale Kommunen Brandenburg (ZV DIKOM) das Serviceportal KDO-Kommune365 ein. Kommunen können damit zahlreiche Dienstleistungen nutzerfreundlich digital anbieten. mehr...
Landkreis Landsberg am Lech: IT-Verbund gegründet
[9.2.2023] Um die Digitalisierung der Verwaltung voranzutreiben, hat der Landkreis Landsberg am Lech ein eigenes Kommunalunternehmen gegründet. Der IT-Verbund Landsberg hat zunächst die IT-Betreuung der Kreisverwaltung übernommen, die kreisangehörigen Gemeinden sollen folgen. mehr...
Landratsamt Landsberg am Lech: IT-Verbund soll die Digitalisierung vorantreiben.
Smart Parking: Zenner kooperiert mit SCS
[9.2.2023] In Kooperation mit Smart City System Parking Solutions (SCS) erweitert die Minol-Zenner-Gruppe ihr Portfolio um eine Smart-Parking-Lösung. Ein digitaler Zwilling der Stellflächen soll Nutzende auf freie Plätze aufmerksam machen. mehr...