Bamberg:
Kooperation mit der Telekom


[9.3.2023] Für den flächendeckenden Glasfaserausbau in Bamberg haben jetzt die Deutsche Telekom und Stadtnetz Bamberg eine Kooperation unterzeichnet.

Stadtnetz Bamberg und Deutsche Telekom kooperieren beim Breitbandausbau in Bamberg. Die Deutsche Telekom und Stadtnetz Bamberg haben eine Kooperation für den Glasfaserausbau in der fränkischen Kommune vereinbart. Wie die Deutsche Telekom mitteilt, werden die Unternehmen das gerade entstehende Neubaugebiet auf dem Lagarde-Quartier gemeinsam mit schnellem Internet versorgen. Dabei soll auf Basis der FTTH-Technologie (Fibre to the Home) eine komplette Glasfaserinfrastruktur bis in die jeweiligen Wohnungen entstehen. Kundinnen und Kunden könnten damit Bandbreiten von bis zu einem Gigabit pro Sekunde nutzen.
Der Netzausbau erfolge dabei parallel zum Ausbau der Gebäude. Im ersten Schritt sollen rund 750 Haushalte und Standorte angeschlossen werden. Sobald der weitere Bau des Lagarde-Geländes final geplant ist, hat die Telekom eine Option auf die Versorgung von rund 950 zusätzlichen Haushalten und Standorten.
Bei der Kooperation verantworte Stadtnetz Bamberg den Ausbau und die Instandhaltung des Netzes, den anschließenden aktiven Betrieb übernähmen die Partner gemeinsam. Kundinnen und Kunden könnten ihren Anschluss bereits buchen und sich dabei über eine große Anbietervielfalt freuen. Da die Unternehmen auf Open Access setzen, könnten sie neben den Produkten der Telekom und baMbit, dem Angebot von Stadtnetz Bamberg, auch auf die Angebote der Netzpartner (Vodafone, Telefónica, 1&1) zugreifen.
Die Partnerschaft zwischen Stadtnetz Bamberg und Telekom sei zwar eine regionale Kleinstkooperation. Dennoch habe sie eine starke Signalwirkung, nicht nur für Bamberg. Die Telekom wolle dazu beitragen, Deutschland bis 2030 flächendeckend mit Glasfaser zu versorgen. Neben dem Eigenausbau setze sie dabei auch stark auf Kooperationen. (th)

https://www.stadtnetz-bamberg.de
https://www.telekom.com

Stichwörter: Breitband, Deutsche Telekom, Stadtnetz Bamberg, Bamberg

Bildquelle: Stadtwerke Bamberg

Druckversion    PDF     Link mailen





 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Breitband
BBV Deutschland: 2. Regionalkonferenz war ein Erfolg
[27.3.2023] Vor rund 100 Gästen aus Politik und Verwaltung wurde auf der 2. Regionalkonferenz des Unternehmens BBV Deutschland rege über den Stand des Breitbandmarkts und zu aktuellen Digitalisierungsfragen diskutiert. 
  mehr...
BBV Deutschland lud zur 2. Regionalkonferenz in die Alte Mälzerei nach Mosbach ein.

Pforzheim: Anschluss ans Highspeed-Netz
[20.3.2023] Anwohner des Neubaugebiets Tiergarten in Pforzheim können sich ab sofort ans Glasfasernetz der Stadtwerke Pforzheim (SWP) anschließen lassen. Im Laufe des Jahres sollen weitere Stadtbereiche mit Highspeed-Internet versorgt werden. mehr...
Pforzheim: Neubaugebiet Tiergarten hängt nun am Glasfasernetz.
Unsere Grüne Glasfaser: Flächendeckender Ausbau in Menden
[17.3.2023] Unsere Grüne Glasfaser (UGG) übernimmt den flächendeckenden Glasfaserausbau der Stadt Menden. Verlegt werden Glasfaserkabelnetzwerke bis ins Haus oder die Wohnung. Der Ausbau erfolgt eigenwirtschaftlich. mehr...
Köthen: Gefördertes WLAN
[8.3.2023] Für den Aufbau von freiem WLAN erhält Köthen 100.000 Euro vom Land Sachsen-Anhalt. Mit dem Geld sollen 90 Access Points in der Innenstadt errichtet werden. mehr...
Deggendorf: Kooperation beim Breitbandausbau
[2.3.2023] In der bayerischen Stadt Deggendorf kooperieren die Stadtwerke jetzt beim Breitbandausbau mit den Unternehmen Leonet und R-KOM. Durch die Kombination von gefördertem und eigenwirtschaftlichem Glasfaserausbau soll ein flächendeckendes Netz entstehen. mehr...
In Deggendorf kooperieren die Stadtwerke jetzt mit Leonet und R-KOM beim Glasfaserausbau.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Breitband:
Aktuelle Meldungen