ANGA COM:
Messeprogramm 2023


[24.3.2023] Das Strategieprogramm der ANGA COM (23. bis 25. Mai 2023 in Köln) ist online. Unter anderem werden ein Digital- und ein Gigabitgipfel stattfinden. Als neue Formate werden der englischsprachige International FTTH Summit oder der Thementag Glasfaser und Kommunen angeboten.

Vom 23. bis 25. Mai 2023 lockt die ANGA COM Messebesucher nach Köln. Das Programm für die kommende ANGA COM, Kongressmesse für Breitband, Fernsehen und Online (23. bis 25. Mai 2023 in Köln) ist veröffentlicht. Wie der Veranstalter ANGA Services mitteilt, sind 26 Panels mit mehr als 100 Sprecherinnen und Sprechern vorgesehen. Dazu zählen der Digitalgipfel, der Mediengipfel, der Gigabitgipfel, der Content-Gipfel und der neue, englischsprachige International FTTH Summit. Wie gelingt der perfekte Mix aus Wirtschaft und Staat? Unter diesem Titel soll der Digitalgipfel stattfinden. Daran teilnehmen werden Srini Gopalan, Vorstandsmitglied und Sprecher der Geschäftsführung bei Telekom Deutschland, Silke Krebs, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, Timo von Lepel, Geschäftsführer bei NetCologne, Andreas Pfisterer, CEO bei Deutsche Glasfaser, Philippe Rogge, CEO bei Vodafone Deutschland, Stefan Schnorr, Staatssekretär im Bundesministerium für Digitales und Verkehr sowie Bernd Thielk, Geschäftsführer bei willy.tel.

Gigabitgipfel und FTTH-Summit

Wie entwickeln sich die Netz- und Anbieterstrukturen bis 2025? Dieser Frage spürt der Gigabitgipfel nach. Impulse geben unter anderen Jan Georg Budden, CEO und Mitgründer von Deutsche GigaNetz, Nelson Killius, Sprecher der M-net-Geschäftsführung, Klaus Müller, Leiter Glasfaser bei Telekom Deutschland, Markus Oswald, CEO bei Tele Columbus und Jens Prautzsch, CEO bei Unsere Grüne Glasfaser.
Der neue, englischsprachige International FTTH Summit beginnt laut ANGA Services mit einem hochkarätigen Panel mit den CEOs und CTOs internationaler Ausrüster. Danach werden aktuelle, praxisnahe Showcases zum Glasfaserausbau in Europa gemeinsam von Ausrüstern und Netzbetreibern präsentiert. Die ANGA COM unterstreiche damit ihre internationale Ausrichtung mit Ausstellern aus 35 Ländern und traditionell rund 40 Prozent internationalen Teilnehmenden. Weitere Strategiepanels befassen sich unter anderem mit den Themen Nachhaltigkeit und Energie-Management, Kooperationsmodelle und Open Access beim Glasfaserausbau oder der Förderung, den Verlegemethoden und Fragen der Resilienz im Rahmen der Gigabitstrategie.

Thementag Glasfaser und Kommunen

Ein völlig neues Kongressformat bietet ANGA Services mit dem Thementag Glasfaser & Kommunen (25. Mai 2023, wir berichteten) bei komplett kostenfreiem Eintritt zu Messe und Kongress an. Partner seien atene KOM und der VATM. Nicht nur ein Update zur Gigabitstrategie wird thematisiert. Es werden auch neun Glasfasernetzbetreiber mit den Städten und Gemeinden über ihre aktuellen Ausbaukonzepte sprechen. Am ersten Panel nehmen die Unternehmen Deutsche GigaNetz, Deutsche Glasfaser, LEONET, OXG Glasfaser und Tele Columbus teil. Im zweiten Panel sind die Unternehmen Deutsche Giga Access, Infrafibre Germany, Vattenfall Eurofiber und VX Fiber vertreten. Abgerundet werde das Programm mit dem atene KOM-Breitbandforum für Kommunen mit Vorträgen zu besonders aktuellen Branchenthemen.
Das komplette ANGA COM-Strategieprogramm kann auf der Veranstaltungswebsite eingesehen werden. Die Veröffentlichung des Programmteils Technik und des zusätzlichen Programms auf der neuen Innovation Stage erfolge im April. Die Technik-Panels adressieren laut Veranstalter unter anderem die Themenfelder FTTH, DOCSIS 4.0, OTT, Wi-Fi, Artificial Intelligence, Resilience und Sustainability.

Kein Ticketverkauf vor Ort

Die Ausstellungsfläche in den beiden Messehallen werde für die inzwischen mehr als 450 Aussteller aus 35 Ländern auf über 25.000 Quadratmeter anwachsen. Auch die Hallenpläne können jetzt online eingesehen werden.
Die Anmeldung für Kongress- und Messebesucher ist online möglich; vor Ort finde kein Ticketverkauf statt. Tickets für die Ausstellung sind für 25 Euro erhältlich. Die Teilnahme am Kongressprogramm ist ab 130 Euro buchbar. Am 25. Mai 2023, dem Thementag Glasfaser & Kommunen, ist der Besuch von Ausstellung und Kongress komplett kostenfrei. Wer bereits über ein reguläres Ausstellungs- oder Kongressticket verfügt, müsse sich dafür nicht separat anmelden. (ve)

https://www.angacom.de

Stichwörter: Kongresse, Messen, ANGA, ANGA COM 2023, Breitband, Glasfaser

Bildquelle: ANGA Services GmbH

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Messen | Kongresse
Smart Country Convention: Motto: Stadt.Land.Tech
[30.5.2023] Fachbesucher erhalten ab sofort Tickets für die diesjährige Smart Country Convention in Berlin (7. bis 9. November), die nun unter dem Slogan Stadt.Land.Tech steht. Im Kongressprogramm wird auch der kommunalen Praxis eine Bühne geboten. mehr...
Smart Country Convention in Berlin wird auch in diesem Jahr wieder zum Treffpunkt für den Public Sector in Deutschland.
KISA: Kundenforum im Zeichen der IT-Sicherheit
[24.5.2023] Beim diesjährigen KISA-Kundenforum informierten sich Vertreterinnen und Vertreter der Kommunen über Perspektiven für die Verwaltungsmodernisierung. Im Fokus der Veranstaltung stand die Cyber-Sicherheit. mehr...
Im Fokus des KISA Kundenforums 2023 – in historischer Kulisse in Radebeul – stand die Cyber-Sicherheit öffentlicher Verwaltungen.
Urban Future Conference: Großer Zuspruch
[23.5.2023] Über 1.600 Teilnehmer haben sich bereits zur Urban Future Conference angemeldet, die in diesem Jahr in Stuttgart stattfindet. mehr...
BIM-Tage Deutschland: Scan2BIM und InfraBIM
[15.5.2023] Scan2BIM und InfraBIM sind die beiden Themenschwerpunkte der BIM-Tage Deutschland, die vom 9. bis 12. Oktober in Berlin stattfinden. Zwei Tage lang gastieren sie auf der Intergeo und bringen unter anderem Hersteller von Scanning-Devices sowie technologische Lösungen für Infrastrukturprojekte auf die Bühne. mehr...
Die BIM-Tage Deutschland finden unter anderem im Rahmen der Intergeo 2023 statt.
Learntec: Zukunft der Bildung Bericht
[8.5.2023] In neue Lernwelten eintauchen können auch in diesem Jahr die Besucher der Bildungsmesse Learntec mit dem Forum school@LEARNTEC in der Messe Karlsruhe. mehr...
school@LEARNTEC nimmt digitale Lernwelten in den Fokus.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
IT-Guide Plusd.velop
49716 Meppen
d.velop
Cloud1X
28195 Bremen
Cloud1X
brain-SCC GmbH
06217 Merseburg
brain-SCC GmbH
AixConcept GmbH
52222 Stolberg
AixConcept GmbH
Aktuelle Meldungen