Samtgemeinde Dransfeld:
Digitale Lösungen aus einer Hand


[29.3.2023] Auf mehrere Produkte der NOLIS | E-Government-Suite greift die Samtgemeinde Dransfeld bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) zurück. Nicht nur ein Serviceportal bietet sie auf dieser Basis an, auch die Kitaplatzvergabe und das Termin-Management konnten damit digitalisiert werden.

Mit gleich mehreren Lösungen von Software-Anbieter Nolis macht sich die niedersächsische Samtgemeinde Dransfeld an die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG). Wie das Unternehmen berichtet, bietet die Kommune den Bürgerinnen, Bürgern und Unternehmen beispielsweise seit Januar 2023 Verwaltungsleistungen in einem Serviceportal an. Dahinter stehe die Lösung NOLIS | Rathausdirekt. Viele der Dienstleistungen seien bereits mit einem Online-Service versehen, entsprechende Unterlagen können also auch elektronisch eingereicht werden. Dazu zähle etwa die Voranmeldung eines Kitaplatzes. Ein mit NOLIS | Kita-Platz erstelltes Online-Anmeldeformular sei dazu mit wenigen Klicks nahtlos in das Serviceportal integriert worden. In wenigen Schritten lasse es sich von den Eltern über ein beliebiges Endgerät digital ausfüllen und versenden. Dabei werden laut Nolis alle Betreuungswünsche sowie Prioritäten zentral in einem Vorgang erfasst. Mehrere Anmeldungen für verschiedene Einrichtungen seien nicht mehr notwendig. Noch weniger Aufwand haben Eltern, die über ein Servicekonto verfügen: Für sie wird das Anmeldeformular teilweise vorausgefüllt. Im Hintergrund profitieren die Verantwortlichen der Verwaltung und der Kitas von einer optimierten, softwarebasierten Zusammenarbeit. Übersichtliche Listen, transparente Entscheidungen und automatische, anlassbezogene Nachrichten vereinfachen und beschleunigen laut Nolis den gesamten Vergabeprozess. Eine Bestandsverwaltung sorge zudem für verlässliche Belegungszahlen – freie Plätze seien so schnell ermittelt.
Auch ihre Terminvergabe hat die Samtgemeinde digitalisiert: Dank NOLIS | Terminvergabe können Interessierte persönliche Termine bei der Gemeinde vorab über das Serviceportal reservieren. Weitere Online-Services bilde die Samtgemeinde über selbst erstellte HTML-Formulare ab. Hierfür komme der NOLIS | Formular-Editor zum Einsatz. (ve)

https://serviceportal.dransfeld.de
https://www.dransfeld.de
https://www.nolis.de

Stichwörter: IT-Infrastruktur, NOLIS, Dransfeld, Kita-Lösungen, Termin-Management, Portale, Bürgerservice



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich IT-Infrastruktur
Frankfurt am Main: Stadtpolizei führt BOS-Funk ein
[30.5.2023] Die Stadtpolizei des Ordnungsamts Frankfurt am Main funkt seit Mitte Mai digital. Sie ist die erste kommunale Behörde, die Zugang zum BOS-Digitalfunknetz erhält. mehr...
Märkischer Kreis: Mitmachen dürfen ist wichtig
[17.5.2023] Der Märkische Kreis wird kommendes Jahr mit neuer Website online gehen, die Stadt Menden bis Oktober 2026 als Modellprojekt Smart City die Digitalisierung voranbringen. Beide Vorhaben greifen Wünsche künftiger Anwendender auf. Besprochen wurden sie im Ausschuss für Digitalisierung und E-Government des Kreises. mehr...
Schleswig-Holstein/Bayern: Nord-Süd Kooperation zur OZG-Umsetzung
[16.5.2023] Um OZG-Leistungen zügig zu implementieren, fehlt den kommunalen Verwaltungen oftmals die Technologie. Die von Schleswig-Holstein entwickelte OZG-Cloud verspricht Abhilfe. Auch Bayern will die Lösung einsetzen. Zudem sollen gemeinsam weitere Anwendungen entwickelt werden. mehr...
Kreis Diepholz: Projekt Digitales Gesundheitsamt
[15.5.2023] Im Kreis Diepholz ist das Projekt Digitales Gesundheitsamt angelaufen. Gefördert vom Bund soll das Vorhaben insbesondere die elektronische Abwicklung im Meldewesen und in der Aufsichtspflicht voranbringen. mehr...
Das Diepholzer Projekt-Team Digitales Gesundheitsamt.
Bad Oeynhausen: Chatbot kann mehr als Fragen beantworten
[9.5.2023] Die Stadt Bad Oeynhausen baut ihr digitales Angebot mit einem KI-gestützten, mehrsprachigen Chatbot aus. Durch die Anbindung des Bots an das Serviceportal der Stadt ist es auch möglich, beispielsweise die Hundesteuer anzumelden. Weitere Bereiche sollen schrittweise hinzukommen. mehr...
Mit einem KI-gestützten Chatbot bietet die Stadt Bad Oeynhausen den Bürgerinnen und Bürgern einen neuen, nutzerfreundlichen Kommunikationskanal zur Verwaltung.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
NOLIS GmbH
31582 Nienburg/Weser
NOLIS GmbH
NOLIS GmbH
31582 Nienburg/Weser
NOLIS GmbH
Aktuelle Meldungen