ekom21:
Digitalisate aus Papierakten


[17.8.2023] Die Digitalisierung von Altakten ist ein wichtiger Schritt, um die Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit in Unternehmen und Organisationen zu verbessern. ekom21 hat das Portfolio zur Altaktenverscannung erweitert: das neue Angebot eignet sich auch für kleinere Scanprojekte.

Der IT-Dienstleister ekom21 hat aufgrund großer Nachfrage sein Angebot im Bereich der Aktenverscannung erweitert. Mit Version zwei der Altaktendigitalisierung bringe er eine Lösung auf den Markt, mit der auch kleinere Mengen von Bestandsakten effizient digitalisiert werden können. Das Gesamtpaket wurde in Zusammenarbeit mit der Firma Lorenz und Scandienstleistern auf die Beine gestellt. Um speziell kleineren Scanprojekten gerecht zu werden, waren ein neuer Prozess und damit ein neues Verfahren notwendig, das die Digitalisierung wirtschaftlich abbildet. Dabei werde auf die Vorteile eines professionellen Scanprozesses nicht verzichtet.
Die Herausforderung bei der Anpassung des Prozesses bestand laut ekom21 darin, die Dokumente richtig zu organisieren und zu indexieren, damit sie in der Praxis einfach gefunden werden können. Da diese Dokumente häufig vertrauliche Informationen enthalten, war es zudem wichtig sicherzustellen, dass sie angemessen geschützt sind.
Neben Online-Services und der elektronischen Vorgangsbearbeitung bildet die elektronische Akte eine der grundlegenden Säulen der Verwaltungsdigitalisierung. Eine Digitalisierung von Altakten ermöglicht es den Kommunen, die darin enthaltenen Informationen leichter zu finden, effizienter zu nutzen, zu verwalten und langfristig zu speichern. Ein weiterer Vorteil ist die Platzersparnis und Ressourcenschonung: Digitalisierte Akten müssen nicht mehr in physischen Ordnern aufbewahrt werden, gleichzeitig wird das Risiko von Verlust oder Diebstahl minimiert. Die Zusammenarbeit und der Austausch von Dokumenten werden ebenfalls erleichtert, da digitale Dokumente einfach per E-Mail oder Cloud-Speicher geteilt werden können. (sib)

https://www.ekom21.de

Stichwörter: Dokumenten-Management, ekom21, E-Akte



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Dokumenten-Management
Dokumenten-Management: Scheitern abwenden Bericht
[29.9.2023] Bei der E-Akte handelt es sich zunächst einmal nur um ein Stück Software. Damit sie als Gesamtlösung für Kommunen funktioniert, fehlen heute oft zwei Komponenten: eine organisatorische Beratung und die Digitalisierung bestehender Papierakten. mehr...
Kommunen benötigen bei der Einführung der E-Akte Unterstützung.
Wuppertal: Kein Platz für Aktenordner Bericht
[8.9.2023] Mit ersten Fallakten im Steueramt und Jobcenter ging es vor vielen Jahren los – inzwischen arbeitet die Stadt Wuppertal durchgängig mit dem digitalen Aktenplan. Wenn 2025 das neue Bürgerhaus eingeweiht wird, soll kein Aktenordner mit umziehen müssen. mehr...
Im Wuppertaler Rathaus soll künftig komplett papierlos gearbeitet werden.
Märkischer Kreis: Zeitgemäße BuT-Anträge
[25.8.2023] Über das Serviceportal des Märkischen Kreis können auch Leistungen des Bildungs- und Teilhabepakets online beantragt werden. Da der zuständige Fachbereich bereits mit DMS und intelligenten Antragsformularen arbeitet, war er auf den Antragsanstieg seit Januar gut vorbereitet. mehr...
Die passende IT-Infrastrukter erleichtert das Abarbeiten der BuT-Anträge seitens der Verwaltung.
E-Akte: Durchgängige Digitalisierung als Ziel Bericht
[21.8.2023] Mit der E-Akte sollen Dokumente leichter zugänglich, Prozesse verschlankt und Zeit und Kosten gespart werden. Eine digitale Aktenführung ist ein wichtiger Meilenstein. Das Ziel einer Ende-zu-Ende-Digitalisierung ist aber damit noch lange nicht erreicht. mehr...
Eine digitale Aktenführung ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu einer durchgängigen Verwaltungsdigitalisierung – darf aber nicht als Endziel verstanden werden.
d.velop: Partnerschaft mit natif.ai
[14.8.2023] Ab sofort kooperiert der Dokumenten-Management-Spezialist d.velop mit dem deutschen KI-Start-Up natif.ai. Dessen DSGVO-konforme Dienste können Dokumente sortieren, trennen und verschiedenste Informationen daraus automatisiert auslesen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
ekom21 – KGRZ Hessen
35398 Gießen
ekom21 – KGRZ Hessen
Aktuelle Meldungen