ekom21:
SD-WAN für Kommunen in Hessen


[17.10.2023] Software-Defined WAN – kurz: SD-WAN – erlaubt es, den Datenverkehr zwischen Rechenzentren, Zweigstellen und Cloud flexibel und kostengünstig zu leiten. Um dies für hessische Kommunen möglich zu machen, haben ekom21 und o2 Telefónica einen Vertrag geschlossen.

SD-WAN erlaubt es, den Netzwerkdatenverkehr flexibel zu lenken. Um dies für Hessens Kommunen möglich zu machen, haben ekom21 und o2 Telefónica einen Vertrag geschlossen. Hessens größter kommunaler IT-Dienstleister, ekom21 und der Telekommunikationskonzern o2 Telefónica haben einen Vertrag zur Implementierung und Betreuung eines Software-Defined Wide Area Network (SD-WAN) für die Kommunalverwaltungen geschlossen. Nach Angaben von ekom21 ist vorgesehen, dass o2 Telefónica das SD-WAN bis Ende 2024 aufbaut und im Anschluss über eine Vertragslaufzeit von fünf Jahren betreut.
SD-WAN ist eine moderne Netzwerkarchitektur, die sich die Vorteile von Cloud Computing und softwaredefiniertem Networking (SDN) zunutze macht. SD-WAN-Lösungen können konventionelle Netzwerke ergänzen oder komplett ersetzen. Im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen für Unternehmens- oder Verwaltungsnetzwerke bieten diese Lösungen eine flexiblere und zentral gemanagte Vernetzung. Diese könne zudem zu günstigeren Konditionen angeboten werden.
ekom21 will künftig über SD-WAN die zentrale Anbindung seiner Kunden an das Rechenzentrum mit dezentralen Zugängen zum Internet verknüpfen. Auf diese Weise lassen sich unter anderem Cloud-Dienste einfacher einbinden. Derzeit erbringt ekom21 IT-Dienstleistungen für hessische Kommunen mit einem Produktportfolio von mehr als 70 Fachverfahren.
Dem Vertragsabschluss war eine Ausschreibung vorausgegangen, an der sich unter anderem die Deutsche Telekom beteiligte. Während einige Mitbewerber einen teilweisen Weiterbetrieb über Multiprotocol Label Switching (MPLS) favorisierten, setzte o2 Telefónica auf SD-WAN. Dieses ermöglicht es, beliebige Verbindungen einschließlich Mobilfunk für die Vernetzung zu nutzen. Das Unternehmen konnte laut ekom21 nachweisen, dass seine Lösung sowohl Preisvorteile bietet als auch flexibler und einfacher zu administrieren ist. Das Ausschreibungsvolumen belief sich auf rund 17,5 Millionen Euro.
Für ekom21-Geschäftsführer Martin Kuban stellt das SD-WAN-Konzept „die ideale Lösung für unsere Anforderungen“ dar. Damit könne man die eigene IT-Infrastruktur modernisieren und gleichzeitig den Kommunen die Möglichkeit geben, ihre Lösungen vor Ort flexibler zu realisieren. „Damit sind wir für die Zukunft der öffentlichen Verwaltung in Hessen gut gerüstet“, so Kuban. (sib)

https://www.ekom21.de
https://www.o2business.de/loesungen/standortvernetzung

Stichwörter: IT-Infrastruktur, ekom21, o2 Telefónica, Hessen, SD-WAN

Bildquelle: ekom21

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich IT-Infrastruktur
Mönchengladbach: BIM baut Brücke(n) Bericht
[14.6.2024] Der pilothafte Einsatz von Building Information Modelling (BIM) bei einem Brückenneubau in Mönchengladbach zeigt, welche Vorteile die neue Methodik mit sich bringt. In der praktischen Anwendung wurden aber auch die Herausforderungen deutlich. mehr...
Neubau der Brücke Bettrather Straße: Visualisierung des Siegerentwurfs.
Nürnberg: Neues Rechenzentrum in Betrieb
[12.6.2024] Nürnberg hat Teile der städtischen IT-Systeme in ein neues, leistungsstarkes Rechenzentrum von noris network umgezogen. Dieses setzt auch in puncto Nachhaltigkeit und Energieeffizienz Maßstäbe. mehr...

Die Stadt Nürnberg hat ein neues Rechenzentrum in Betrieb genommen.
OWL-IT: Low-Code-Plattform in der Einführung
[11.6.2024] Die Low-Code-Plattform Axon Ivy führt der Zweckverband OWL-IT für sich und seine Verbandskommunen ein. Verwaltungen sollen damit in die Lage versetzt werden, Prozesse selbstständig zu digitalisieren. Die Einführung ist im Mai gestartet. mehr...
OWL-IT: Alle Beteiligten ins Boot geholt – vor gut einem Jahr trafen sich IT-Dienstleister und Kommunen zum Kick-off für die Beschaffung der Low-Code-Plattform.
ekom21: Energieeffizientes Rechenzentrum
[6.6.2024] Mit der Inbetriebnahme einer Wärmepumpe hat der IT-Dienstleister ekom21 einen zukunftsweisenden Schritt für den energieeffizienten Betrieb seines Rechenzentrums gemacht. 
 mehr...
ekom21 heizt angrenzende Arbeits- und Büroflächen künftig mit Abwärme aus dem Rechenzentrum.
Termin-Management: Effiziente Lenkung Bericht
[31.5.2024] Eine gut organisierte Besuchersteuerung verbessert die Verwaltungsabläufe und stärkt das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die Verwaltung. Die Implementierung einer modernen Software-Lösung unterstützt Kommunen hierbei. mehr...
Eine moderne Online-Terminvereinbarung sorgt bei Kommunen und Bürgern gleichermaßen für Übersicht.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
ekom21 – KGRZ Hessen
35398 Gießen
ekom21 – KGRZ Hessen
Aktuelle Meldungen