Hessen:
Glasfaser für den Odenwaldkreis


[13.11.2023] 2024 soll im Landkreis Odenwald der Glasfaserausbau in den Randlagen beginnen. Ein Großteil der Mittel dafür kommt aus dem Bundesprogramm Gigabitförderung 2.0 – mit rund 200 Millionen Euro das größte hessische Projekt aus diesem Förderaufruf.

Mit Geldern von Bund und Land kann der öffentlich geförderte Gigabitausbau im Odenwaldkreis beginnen. Mit dem Odenwaldkreis wird der nächste Landkreis in Hessen umfänglich an das Glasfasernetz angebunden. Über 15.000 Anschlüsse sind nach Angaben des hessischen Digitalministeriums bis in die Gebäude hinein geplant. Möglich wird dies durch Mittel aus dem neuen Bundesprogramm Gigabitförderung 2.0. Das rund 200 Millionen Euro umfassende Vorhaben ist das größte hessische Projekt aus diesem Förderaufruf und wird zunächst vom Bund mit bis zu 100 Millionen Euro unterstützt. Das Land Hessen plant vorbehaltlich der Antragsprüfung und der Zustimmung der Haushaltsgesetzgebung bis zu 80 Millionen Euro ein, die restlichen rund 20 Millionen sollen von den Städten und Gemeinden des Landkreises investiert werden. Die Investition in den Odenwaldkreis ist aufgrund der regionalen Gegebenheiten besonders hoch: Der geförderte Ausbau erfolgt insbesondere in den Randlagen und dort, wo der bereits begonnene eigenwirtschaftliche Ausbau für eine zukünftige, flächendeckende Versorgung vervollständigt werden soll. Der erste Spatenstich ist für 2024 geplant. Bislang hat das Land Hessen für die Jahre 2022 und 2023 insgesamt über 220 Millionen Euro für den Glasfaserausbau zur Verfügung gestellt (wir berichteten).

Mittel von Bund, Ländern und Kommunen

Mit dem flächendeckenden Glasfaserausbau im Odenwaldkreis macht Hessen einen weiteren Schritt nach vorne, um bis 2030 flächendeckend Glasfaseranschlüsse zur Verfügung zu stellen, so Digitalministerin Kristina Sinemus. Landrat Frank Matiaske betonte, dass es gerade für den ländlichen Raum unerlässlich sei, digital gut aufgestellt zu sein, damit alle Bürgerinnen und Bürger digital gestützte Prozesse nutzen können. „Ich freue mich, dass Bund und Land mit hohen Fördermitteln an einem Strang ziehen, damit wir im Odenwaldkreis unser Ziel erreichen, leistungsstarke Internet-Verbindungen in jedes Haus zu bringen“, sagte Matiaske. Gemeinsam mit den Städten und Gemeinden sei es dem Kreis und seiner Wirtschaftsförderung gelungen, die Fördermittel frühzeitig und geschlossen zu beantragen. Für den Erfolg des Projekts entscheidend sei aber auch das sehr große eigene finanzielle Engagement der Städte und Gemeinden.
Der geförderte Ausbau wird vorbereitet und begleitet von der eigens zu diesem Zweck errichteten Odenwald Gigabit Gesellschaft (OGIG). Auch die zentrumsferneren Ortsteile und Liegenschaften, entlegene Weiler und Aussiedlerhöfe erhielten durch diese Förderung die Möglichkeit des Anschlusses an das Netz, betonte die Vorsitzende der OGIG-Gesellschafterversammlung und Bürgermeisterin der Stadt Breuberg, Deirdre Heckler. (sib)

https://digitales.hessen.de
https://www.odenwaldkreis.de

Stichwörter: Breitband, Odenwaldkreis, Hessen, Glasfaserausbau, Gigabitförderung

Bildquelle: Stefan Toepfer/Kreisverwaltung Odenwaldkreis

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Breitband
Breitbandportal: Saarland erreicht ersten Meilenstein
[14.6.2024] Mehr als 80 Prozent der saarländischen Kommunen haben ihr Nutzungsinteresse am digitalen Breitbandportal bekundet. Jetzt steigt der Zweckverband eGo Saar in die praktische Roll-out-Planung ein. mehr...
Egelner Mulde : Millionenförderung für Glasfaserausbau
[14.6.2024] Die Verbandsgemeinde Egelner Mulde könnte als eine der ersten Gemeinden in Sachsen-Anhalt eine flächendeckende Versorgung mit Glasfaser erreichen. Das Land fördert den Ausbau des Glasfasernetzes mit mehr als zwei Millionen Euro. mehr...
Kreis Karlsruhe: Glasfaser für 100.000 Haushalte
[13.6.2024] In den kommenden drei Jahren startet der Glasfaserausbau für alle Haushalte im Kreis Karlsruhe, die sich für einen Glasfaseranschluss bei Deutsche Glasfaser entschieden haben. Rund 100.000 Haushalte sollen sukzessive ans Glasfasernetz angeschlossen werden. Möglich wird dies auch durch eine enge Zusammenarbeit mit dem Unternehmen BLK. mehr...
100.000 Haushalte sollen in den kommenden drei Jahren im Landkreis Karlsruhe ans Glasfasernetz angeschlossen werden.
Rödental: Glasfaserausbau wird vorgezogen
[7.6.2024] In Rödental drehen die Deutsche Telekom und Stadtnetz Rödental die Uhr drei Jahre vor: Statt erst 2028 soll der Ausbau des Glasfasernetzes jetzt bereits 2025 abgeschlossen sein. mehr...
Vertragsunterzeichnung für den Glasfaserausbau in Rödental.
Hessen: Immer mehr Dorflinden
[4.6.2024] Das WLAN-Förderprogramm für hessische Kommunen, das 2018 unter dem Namen „Digitale Dorflinde“ startete, ist ein Erfolg: Jetzt wurde der 3.000 WLAN-Hotspot in Betrieb genommen. Auf diese Weise sollen Bürgerinnen und Bürger kostenfreien Internet-Zugang erhalten. mehr...
In Heusenstamm wurde die 3.000 „Digitale Dorflinde“ in Betrieb genommen.
Weitere FirmennewsAnzeige

Besuchersteuerung: Das neue Einbürgerungsgesetz stellt Behörden vor zusätzliche Herausforderungen
[12.6.2024] Am 27. Juni 2024 tritt das neue deutsche Einbürgerungsgesetz in Kraft. Damit verkürzt sich die Mindestaufenthaltsdauer für eine Einbürgerung von derzeit acht auf fünf Jahre, bei besonderen Integrationsleistungen sogar auf bis zu drei Jahre. Demzufolge werden Ausländerbehörden künftig mehr Anträge auf Einbürgerung bearbeiten müssen. Allerdings stoßen bereits heute viele Ausländerbehörden an ihre Kapazitätsgrenzen. Magdalene Rottstegge, zuständig für das Business Development bei der SMART CJM GmbH, erläutert, wie Ämter das erhöhte Arbeitsaufkommen besser bewältigen können. mehr...

E-Rechnung: Für den Ansturm rüsten
[31.5.2024] Die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich kommt. Kommunen sollten jetzt ihre IT darauf ausrichten. Ein Sechs-Stufen-Plan, der als roter Faden Wege und technologische Lösungsmöglichkeiten aufzeigt, kann dabei helfen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Breitband:
Aktuelle Meldungen