KDO-Kommune365:
Umstellung auf Kubernetes


[8.12.2023] Für ihr Produkt KDO-Kommune365 hat die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) die Umstellung auf die Open-Source-Plattform Kubernetes erfolgreich abgeschlossen. Der GovManager soll folgen und befindet sich bereits im internen Testbetrieb.

Der Zweckverband Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) geht mit dem Produkt KDO-Kommune365 neue Wege im Betrieb und setzt auf die Open-Source-Plattform Kubernetes zur Verwaltung von containerisierten Arbeitslasten und Services. Nach Angaben des IT-Dienstleisters erleichtert Kubernetes durch die Förderung agiler Anwendungserstellung und -bereitstellung den Update-Prozess, was zu einer zuverlässigeren und kontinuierlichen Entwicklung, Integration und Bereitstellung beiträgt. Zusätzlich werde die Überwachbarkeit signifikant verbessert, was die Verfügbarkeit der Services steigert.
Um die Vorteile der neuen Infrastruktur zu realisieren, waren jedoch umfangreiche Anpassungen in der Lösung KDO-Kommune365 notwendig, insbesondere in der Architektur und im Programmcode, heißt es in der Meldung weiter. Das Ergebnis seien ein hochsicheres Containerimage und ein Helm Chart, das die Bereitstellung, das Teilen und den Betrieb von KDO-Kommune365 ermöglicht, wovon auch die Partner der KDO profitierten.
„Die Umstellung auf Kubernetes hat die Agilität und Flexibilität unserer Entwicklungsprozesse und Lösungen bestätigt. Die ersten Erfahrungen sind durchweg positiv, insbesondere hinsichtlich der verbesserten Ausfallsicherheit und Verfügbarkeit sowie der vereinfachten Auslieferung von Updates“, fasst Produkt-Manager Steffen Müller zusammen. „Die KDO wird die Integration dieser Technologie in ihre Lösungen intensivieren.“
Nach dem erfolgreichen Wechsel zu Kubernetes für KDO-Kommune365 sind nach Angaben des IT-Dienstleisters bereits weitere Projekte zur Umstellung eingeleitet, um die Vorteile über verschiedene Lösungen hinweg zu nutzen. Der GovManager werde als nächstes umgestellt und befinde sich derzeit im internen Testbetrieb, bei dem alle Schnittstellen, Funktionen und die Update-Prozesse intensiv geprüft werden. (ba)

https://www.kdo.de

Stichwörter: IT-Infrastruktur, Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO), KDO-Kommune365, Kubernetes, Agilität, Open Source



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich IT-Infrastruktur
Bürgerassistenz: Effektive Unterstützung Bericht
[25.7.2024] Als Bürgerassistenz bleiben die typischen, regelbasierten KI-Bots hinter den Erwartungen zurück. Das Fraunhofer-Institut FOKUS hat untersucht, wie diese besser werden können – etwa indem Online-Dienste und Formulare mit Sprach-Schnittstellen erweitert werden. mehr...
Der Hamburger Kindergeld-Service hat einen Sprachassistenten.
govdigital/BTC: Cloud-Broker für den Public Sector
[18.7.2024] Das Unternehmen BTC hat von der Genossenschaft der öffentlichen IT-Dienstleister, govdigital, den Zuschlag erhalten, um souveräne Clouddienstleistungen für govdigital-Mitglieder und deren Kunden in Deutschland bereitzustellen. Der Zugang zu souveränen Cloudanbietern wie auch zu Hyperscaler-Diensten soll damit erleichtert werden. mehr...
Cloud-Broker sollen den Zugang zu einer Vielzahl von Clouddiensten – mit deren spezifischen Vorteilen – erleichtern.
Gelsenkirchen: KI meets Ordnung Bericht
[18.7.2024] Im Rahmen des Projekts KI meets Ordnung sammelte die Stadt Gelsenkirchen erfolgreich erste Erfahrungen mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Das Vorhaben konnte auch bestehende Vorbehalte gegenüber der neuen Technologie entkräften. mehr...
KI hilft dem Ordnungsdienst in Gelsenkirchen.
OWL-IT: BundesMessenger kommt
[4.7.2024] Beim Zweckverband Ostwestfalen-Lippe-IT (OWL-IT) wird der BundesMessenger eingeführt. Im ersten Schritt installiert die OWL-IT das Back End. Interesse haben aktuell 15 Kommunen bekundet. mehr...
BundesMessenger wird im Verbandsgebiet der OWL-IT eingeführt.
Mönchengladbach: BIM baut Brücke(n) Bericht
[14.6.2024] Der pilothafte Einsatz von Building Information Modelling (BIM) bei einem Brückenneubau in Mönchengladbach zeigt, welche Vorteile die neue Methodik mit sich bringt. In der praktischen Anwendung wurden aber auch die Herausforderungen deutlich. mehr...
Neubau der Brücke Bettrather Straße: Visualisierung des Siegerentwurfs.