Ingolstadt:
VAMS für Bürger


[30.7.2009] Eine schnellere Anmeldung soll Neubürgern der Stadt Ingolstadt ermöglicht werden. Dafür setzt die bayerische Kommune auf den vorausgefüllten Meldeschein für meldepflichtige Bürger, den Bürger-VAMS.

Im Meldeamt der Stadt Ingolstadt kommt künftig der vorausgefüllte Meldeschein für meldepflichtige Bürger, der Bürger-VAMS, zum Einsatz. Das von der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) und der Firma LivingData gemeinsam vertriebene Produkt ermöglicht es Neubürgern, ihre Anmeldung via Web vorzubereiten. Die Vorteile für die Meldebehörde liegen laut AKDB darin, dass der Bürger seine Daten selbst erfasst und so mit einer geringeren Fehlerquote zu rechnen ist. Die Aufkleber für die Adressänderung auf Personalausweisen können bereits im Vorfeld erstellt werden. Die AKDB geht davon aus, dass sich nach dem Pilotprojekt bei der Stadt Ingolstadt weitere Kommunen für den Bürger-VAMS entscheiden werden. (rt)

http://www.ingolstadt.de
http://www.akdb.de

Stichwörter: Ingolstadt, Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB), vorausgefüllter Meldeschein (VAMS), Bürger-VAMS, Bürgerservice



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge
Mönchengladbach: BIM baut Brücke(n) Bericht
[14.6.2024] Der pilothafte Einsatz von Building Information Modelling (BIM) bei einem Brückenneubau in Mönchengladbach zeigt, welche Vorteile die neue Methodik mit sich bringt. In der praktischen Anwendung wurden aber auch die Herausforderungen deutlich. mehr...
Neubau der Brücke Bettrather Straße: Visualisierung des Siegerentwurfs.
Breitbandportal: Saarland erreicht ersten Meilenstein
[14.6.2024] Mehr als 80 Prozent der saarländischen Kommunen haben ihr Nutzungsinteresse am digitalen Breitbandportal bekundet. Jetzt steigt der Zweckverband eGo Saar in die praktische Roll-out-Planung ein. mehr...
Wolters Kluwer: Erster Prompt-a-thon war erfolgreich
[14.6.2024] 
Beim ersten GovTech Prompt-a-thon von Wolters Kluwer erarbeiteten mehr als 30 Teilnehmende einen Tag lang mithilfe von generativer KI innovative Lösungen für die öffentliche Verwaltung. Besonders überzeugen konnte die Fachjury am Ende eine KI-Lösung für den Meldedatenabgleich bei Verkehrsverstößen. mehr...
Egelner Mulde : Millionenförderung für Glasfaserausbau
[14.6.2024] Die Verbandsgemeinde Egelner Mulde könnte als eine der ersten Gemeinden in Sachsen-Anhalt eine flächendeckende Versorgung mit Glasfaser erreichen. Das Land fördert den Ausbau des Glasfasernetzes mit mehr als zwei Millionen Euro. mehr...
Axians Infoma: Der Trend geht zum Cloud Computing
[14.6.2024] Der Software-Anbieter Axians, spezialisiert auf Lösungen für die Bereiche Finanzwesen, Liegenschafts- und Gebäude-Management und kommunale Betriebe, berichtet über Trends und neu gewonnene Kunden. Ein zunehmendes Interesse an Cloud-Lösungen zeichnet sich ab. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Aktuelle Meldungen