Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
URBAN.KI: Innovationsinitiative geht an den Start
[11.6.2024] Die Innovationsinitiative des Deutschen KI-Instituts für Kommunen – URBAN.KI will gemeinsam mit Kommunen wegweisende Projekte umsetzen, die durch den KI-Einsatz Herausforderungen der Stadt- und Regionalentwicklung lösen. Das Pilotprojekt wird vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen gefördert. mehr...
Solingen: Smarte Kommunikation im Krisenfall
[4.6.2024] Die Stadt Solingen ist Pilotkommune für das Projekt SMARTKRIS. Gemeinsam mit der TU Braunschweig soll getestet werden, wie die digitalen Kanäle der Stadt bestehende Warnsysteme effizient ergänzen können. 
 mehr...
Die digitalen Informationsstelen der Stadt Solingen sollen künftig für eine smarte Krisenkommunikation genutzt werden.
Daten-Management: Ökosysteme aufbauen Bericht
[1.3.2024] Die Daseinsvorsorge von Kommunen steht vor vielfältigen Herausforderungen, darunter die gesteigerte Resilienz der Innenstädte gegen Krisen. Das Beispiel der Stadt Freiburg zeigt, wie sich die Verwaltung mit einem Datenökosystem wappnen kann. mehr...
Im Projekt FreiburgRESIST wird eine Resilienz-Management-Lösung entwickelt.
Dortmund: Brücken melden sich
[15.2.2024] Brücken messen und melden ihren Zustand selbst – Sensoren machen es möglich. Ein entsprechendes Projekt ist jetzt in Dortmund als Teil der Smart-City-Strategie gestartet. mehr...
Dortmund: Die B1-Brücke an der Lindemannstraße sendet automatisch Daten über ihren Zustand ans Tiefbauamt.
Q_PERIOR: Verwaltungsdigitalisierung ist mehr als IT Bericht
[26.7.2023] Die digitale Transformation der Verwaltung ist dringlicher denn je – wird aber durch geringe Budgets und zu wenig Konsequenz ausgebremst. Doch schon kleine Anpassungen in Arbeitsweise und Struktur können viel bewirken und dabei auch den Grundstein für den digitalen Wandel legen. mehr...
Intergeo: Branchentreff wieder live Bericht
[4.10.2022] Zum ersten Mal seit Beginn der Corona-Pandemie trifft sich die Geo-IT-Branche wieder live zur Intergeo Expo and Conference. Rund 500 Aussteller und ein facettenreiches Vortragsprogramm präsentieren in Essen vom 18. bis 20. Oktober Lösungen für eine smartere Welt. mehr...
Intergeo wartet auch in diesem Jahr mit spannenden Vorträgen auf.
Cyber-Kriminalität: Malware aus dem Online-Shop   Bericht
[30.5.2022] Kritische Infrastrukturen standen im vergangenen Jahr erneut stark im Visier von Cyber-Kriminellen. Das ist ein Ergebnis des Bundeslagebilds Cybercrime 2021 des Bundeskriminalamts (BKA). Weitere Erkenntnis: Ransomware-Angriffe werden immer gefährlicher. Was können Unternehmen und Behörden tun, um sich zu schützen?   mehr...
Cyber-Kriminalität: Die Gefährdungslage verschärft sich aktuell dramatisch.
Halle (Saale): Polizei nutzt Stadtwerke-Software
[20.4.2022] Mithilfe der Police M.app kann die Polizeiinspektion Halle (Saale) künftig die Standorte von Straßenbahnen und Bussen bestimmen. Das interaktive Tool basiert auf der Stadtwerke-Software Mobile M.app. mehr...
Thomas Müller, Pressesprecher des Polizeireviers Halle (Saale), testet die neue Software.
Hannover: Führerschein online beantragen
[16.8.2021] In der Region Hannover können Führerscheinanträge online eingereicht werden. Noch steht die Web-Anwendung allein in den Fahrschulen zur Verfügung. Im Laufe des Jahres soll sie aber auch vom heimischen PC aus nutzbar sein. mehr...
Smart-City-Umfrage: Bürger würden zahlen
[4.8.2020] Trotz Zahlungsbereitschaft der Bürger etwa für smarte Mobilitätslösungen hemmen einer Umfrage zufolge Finanzierungsfragen und die Einbindung digitaler Plattformen den Ausbau von Smart Cities. mehr...

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk Ausgabe 3/2024
5/6 2024
(Mai/Juni)

KWK stärker in den Fokus rücken
Trotz der Vorteile der Kraft-Wärme-Kopplung gibt es bei vielen politischen Entscheidungsträgern eine zögerliche Haltung.

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21 Ausgabe 6/2024
Heft 6/2024 (Juniausgabe)

Digitale Identität
Ausweis für den Cyberspace