Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen


 Anzeige


Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
Kreis Unna: Finden, was man sucht Bericht
[16.5.2023] Die neue Website des Kreises Unna orientiert sich an den beiden Leitplanken Service und Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung. Den Bürgerinnen und Bürgern steht im Ergebnis eine Seite zur Verfügung, auf der sie finden, was sie suchen. mehr...
Die Suchfunktion ist auf der neuen Website des Kreises Unna stets präsent.
Seevetal: Frisch ergrünt im Web
[14.3.2023] Der neue Internet-Auftritt der Gemeinde Seevetal verfügt über eine zeitgemäße Gestaltung der Inhalte, ist auf eine optimierte Besuchernavigation ausgelegt und hebt die Online-Services zur Erfüllung des OZG heraus. mehr...
Seevetal ist mit neuem Web-Auftritt online.
Hessen: Gigabitversorgung im Aufschwung
[23.12.2022] Digitalministerin Kristina Sinemus blickt zufrieden auf die Fortschritte Hessens beim Breitbandausbau. Sowohl die Gigabitstrategie des Landes als auch das Digitalministerium hätten sich als zentrale Steuerstelle der Digitalisierung bewährt. mehr...
ITK-Verbände: Zu viele Bremsklötze beim Gigabitausbau
[16.11.2022] Bei ihrem Gigabit-Symposium richteten die ITK-Verbände ANGA, Bitkom, BUGLAS, eco und VATM zum Thema Glasfaser- und 5G-Ausbau deutliche Worte an die Politik. Der Bund habe ambitionierte Ziele – für eine ebenso ambitionierte Umsetzung stimmten die Rahmenbedingungen noch nicht. mehr...
Der Gigabitausbau wird durch überbordende gesetzliche Vorgaben ausgebremst.
Saarland: Erster Gigabitatlas liegt vor
[22.8.2022] Erstmals macht das Saarland die Fortschritte beim Breitbandausbau in einem Gigabitatlas sichtbar. Der interaktiven Online-Karte kann entnommen werden, wo Netze geplant oder bereits verfügbar sind. Der Atlas soll fortlaufend aktualisiert werden. mehr...
Der neue Gigabitatlas zeigt den Status quo im Saarland auf.
E-Einkauf: Software „Made in Lörrach“ Bericht
[29.7.2022] Seit über 20 Jahren bietet TEK-Service eine E-Procurement-Lösung für Kommunen an. Zu den ersten Kunden gehörten die Städte Tübingen, Reutlingen und Mainz. Inzwischen wurde die Software komplett neu entwickelt und ist nun DSGVO-konform und barrierefrei. mehr...
E-Procurement-Lösung von TEK: Was als Pilotprojekt begann, wurde mittlerweile von zahlreichen Kommunen übernommen.
Innovationsstiftung Bayerische Kommune: Verwaltung ohne digitale Barrieren
[19.5.2022] Eine neue Publikation der Innovationsstiftung Bayerische Kommune widmet sich der digitalen Barrierefreiheit. Der Praxisleitfaden will bayerischen Kommunalverwaltungen bei der Umsetzung der BITV 2.0 assistieren. Neben wichtigen Grundlagen werden konkrete Praxistipps vermittelt. mehr...
Portale: Barrierefreiheit fürs Web Bericht
[12.4.2022] Bund, Länder und Kommunen sind gesetzlich zur barrierefreien Gestaltung ihrer Web-Seiten und Apps verpflichtet. Dabei sind ganz unterschiedliche Aspekte zu berücksichtigen. Unterstützung bieten Überwachungsstellen auf Bundes- und Landesebene. mehr...
Web-Seiten für alle zugänglich machen.
Brandenburg: Regelmäßige Berichte zur Barrierefreiheit
[10.1.2022] Die brandenburgische Sozialministerin hat einen ersten Bericht zur Barrierefreiheit von Websites und Apps öffentlicher Stellen vorgelegt. Hintergrund ist die Brandenburgische Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung (BbgBITV), laut der die Ressortschefin ab 2021 alle drei Jahre über den Stand der digitalen Barrierefreiheit im Bundesland berichten soll. mehr...
Interview: Blättern durchs Fotoalbum Interview
[18.11.2021] Seit nunmehr 20 Jahren gestaltet Katrin Wiese-Dohse die Entwicklung kommunaler Internet-Auftritte mit. Im Interview wirft die Geschäftsführerin der Firma Advantic einen Blick zurück auf die Portale der Nullerjahre und zeigt aktuelle Trends beim Webdesign auf. mehr...
Katrin Wiese-Dohse
ADVANTIC GMBH
23556 Lübeck
ADVANTIC GMBH

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21 Ausgabe 6/2023
Heft 6/2023 (Juniausgabe)

Interkommunale Kooperationen
Innovationen im Verbund

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk Ausgabe 3/2023
5/6 2023
(Mai/Juni)

Abschied vom Ferraris-Zähler
Das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende soll dem Einbau von Smart Metern mehr Schub verleihen.