Seevetal:
Frisch ergrünt im Web


[14.3.2023] Der neue Internet-Auftritt der Gemeinde Seevetal verfügt über eine zeitgemäße Gestaltung der Inhalte, ist auf eine optimierte Besuchernavigation ausgelegt und hebt die Online-Services zur Erfüllung des OZG heraus.

Seevetal ist mit neuem Web-Auftritt online. Die Gemeinde Seevetal hat ihren überarbeiteten Internet-Auftritt im zeitgemäßen Layout freigeschaltet. Ausschlaggebend für die Neugestaltung waren laut Anbieter Nolis neben einer optimierten Besuchernavigation, die ansprechende Einbindung der Online-Dienstleistungen und die Erfüllung der OZG-Anforderungen. Durch einen farblich abgesetzten Menüpunkt neben der klassischen Hauptmenüstruktur werde mit dem neuen Layout eine auffällige und schnellere Navigation zur Übersicht der Online-Services umgesetzt. Für die Nutzung der aktuell über 50 zur Verfügung stehenden Online-Dienstleistungen sei je nach Rechtslage zusätzlich eine Authentifizierung der Antragstellenden erforderlich. Diese erfolge über die Anmeldung mit dem Portalkonto oder dem Servicekonto Niedersachsen. Grundlegende Profildaten können der Kontoanmeldung laut Nolis entnommen werden, um Anträge vorauszufüllen.

Stellenangebote integriert

Im Fokus der Neugestaltung des Web-Auftritts stand zudem die Darstellung wechselnder aktueller Themenpunkte. Diese werden in dem neuen Layout mit markanten Kachelsymbolen visualisiert, welche mit einem Mausklick ein direktes Aufrufen aktueller Themen ermöglichen. Eine schnelle Navigation sei über diesen Weg auch zu aktuellen Stellenangeboten möglich. Zur Abwicklung des Bewerber-Management-Prozesses nutzt die niedersächsische Gemeinde die Lösung NOLIS | Recruiting. Durch die Integration dieser Fach-Software werde die automatische Ausgabe der generierten Stellenangebote inklusive der Online-Bewerbung im NOLIS | CMS ermöglicht. Eine dynamische Anpassung der Stellenangebote, notwendige Aktualisierungen und Änderungen erfolgen direkt über NOLIS | Recruiting, sodass eine doppelte Datenpflege entfällt. Die Stellenangebote werden nach Angaben von Nolis vollständig integriert im Corporate Design des Gemeindeportals ausgegeben und passen sich somit optimal an das Layout an.

Individuelle Silhouette

Ein besonderes Augenmerk lag beim Relaunch auch auf der informativen Gestaltung der Übersicht aktueller Veranstaltungen. Der Veranstaltungstitel und -zeitraum sowie entsprechende Bilder geben durch die Slider-Darstellung alle wichtigen Informationen auf einen Blick preis. Zusätzliche Informationen stehen nach Auswahl der entsprechenden Veranstaltung zur Verfügung.
Neben den grundlegenden Anforderungen der Barrierefreiheit nach der BITV hat sich Seevetal ergänzend entschieden, die Ausgabemöglichkeit der Website in schwarz-weiß sowie die Anpassung der Textgröße zu integrieren. Zudem wurde Google Translate für die mehrsprachigen Ausgabe der Inhalte eingebunden. Für die Fußzeile haben die Verantwortlichen nach Angaben von Nolis die Einbindung einer individuellen Silhouette aus Seevetals gemeindetypischen Elementen wie dem Glockenturm Hittfeld und dem Brachvogel gewählt. (ba)

https://www.seevetal.de
https://www.nolis.de

Stichwörter: Portale, CMS, NOLIS, Seevetal, BITV, OZG, Relaunch

Bildquelle: www.seevetal.de

Druckversion    PDF     Link mailen





 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich CMS | Portale
krz/regio iT: Gemeinsam Bürgerdienste umsetzen
[24.3.2023] Vom Kick-off über die Installation bis zum Go-Live: Begleitet vom krz entschieden sich 36 Kommunen in Ostwestfalen nicht nur für eine Portallösung der regio iT, sondern auch für eine enge interkommunale Zusammenarbeit bei Inbetriebnahme und Betrieb. mehr...
Hessen: Melde- und Sicherheitsportal kommt an
[20.3.2023] Hessens Sicherheitsportal, das seit Anfang Februar online ist, wird rege genutzt: Bislang sind 1.150 Meldungen über kommunale Mängel und 67 Meldungen zu so genannten Angsträumen eingegangen. Das Portal vereint auch die bestehenden Sicherheitsprogramme des Landes. mehr...
Boizenburg/Elbe: Online-Dienste rund um die Uhr
[17.3.2023] Das Online-Rathaus der Stadt Boizenburg/Elbe hat mit zunächst 16 Leistungen den Betrieb aufgenommen. Sukzessive soll das Angebot erweitert werden. Benötigen die Bürgerinnen und Bürger einen Termin im Bürgerbüro oder Standesamt, können sie diesen vorab online vereinbaren. mehr...
Herford: Digitalportal online
[16.3.2023] Über ein Digitalportal verfügt jetzt auch Herford. Die Stadt stellt aktuell die Hälfte ihrer Dienstleistungen online bereit. Unterstützt wurde sie dabei vom Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz). mehr...
Wolfsburg: Smart-City-App wächst
[9.3.2023] Mit neuen Features ist die Wolfsburg-App in das neue Jahr gestartet. Integriert sind nun unter anderem das Handyparken, ein Widget zum Vergleich von Tankstellenpreisen und eine erweiterte Erinnerungsfunktion für anstehende Müllentleerungstermine. Auch in englischer Sprache steht die Anwendung nun zur Verfügung. mehr...
Die Wolfsburg-App kann jetzt auch Handyparken.