Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
Gigabit Infrastructure Act: Schlupflöcher bleiben
[24.4.2024] Der Gigabit Infrastructure Act ermöglicht es Telekommunikationsanbietern, bestehende Glasfasernetze mitzunutzen. Das EU-Parlament hat das Gesetz nun verabschiedet. Verbände begrüßen das Gesetz, Kritik kommt vom Verband kommunaler Unternehmen. mehr...
netze:ON 2023: Breitbandausbau im Fokus
[13.7.2023] Vom 12. bis 14. September findet in Leipzig die netze:ON statt. Auf der Messe und im begleitenden Fachprogramm dreht sich alles um den Breitbandausbau. mehr...
Unsere Grüne Glasfaser: Flächendeckender Ausbau in Menden
[17.3.2023] Unsere Grüne Glasfaser (UGG) übernimmt den flächendeckenden Glasfaserausbau der Stadt Menden. Verlegt werden Glasfaserkabelnetzwerke bis ins Haus oder die Wohnung. Der Ausbau erfolgt eigenwirtschaftlich. mehr...
Altmark: Zur Weihnacht schnelles Internet
[19.12.2022] Noch vor Weihnachten wurde in der Altmark ein Meilenstein beim Ausbau des glasfaserschnellen Internets erreicht. Der Zweckverband Breitband Altmark (ZBA) hat Bauabschnitt fünf komplett an Netzbetreiber DNS:NET übergeben, 2.100 Haushalten steht nun der Anschluss an die Datenautobahn zur Verfügung. mehr...
Teilaktivierung des Glasfasernetzes in der Altmark.
Schleswig-Holstein: WLAN für Inseln und Halligen
[1.11.2022] Die Inseln und Halligen in Schleswig-Holstein sollen bis Mitte 2024 ein öffentliches WLAN-Netz erhalten. Das Pilotprojekt wird vom Land mit 580.000 Euro gefördert. mehr...
Am Strandkorb im Internet surfen: Inseln und Halligen in Schleswig-Holstein bauen öffentliches WLAN-Netz auf.
Bund: Kabinett verabschiedet Gigabitstrategie
[18.7.2022] Das Bundeskabinett hat eine neue Gigabitstrategie für Deutschland verabschiedet. Bis 2030 soll es flächendeckend FTTH-Anschlüsse geben. Der Bund setzt dabei auf Erleichterungen beim konkreten Ausbau und die Verschränkung von eigenwirtschaftlichem Ausbau und Förderung. mehr...
Bis zum Jahr 2030 soll es in Deutschland Glasfaser flächendeckend bis ins Haus geben.
Bayern: Wirkungsvolle Gigabit-Förderung
[29.6.2022] Eine Studie zur Förderung von Gigabitnetzen hat die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) vorgelegt. Die staatliche Förderung ist für den Ausbau demnach weiterhin essenziell. Dass sie ein wirkungsvolles Instrument sein kann, wird am Beispiel Bayern deutlich. mehr...
Bayerns Gigabit-Förderung zeigt Wirkung im Freistaat.
Axians: Broadband as a Service für Kommunen
[13.5.2022] Das Unternehmen Axians hat ein Angebot entwickelt, mit dessen Hilfe Kommunen ihren Bürgern günstig und flexibel Breitband-Internet anbieten können. Der Managed Service stellt eine Alternative zum eigenen Ausbau und zur Abgabe an Telekommunikationsunternehmen dar. mehr...
ANGA COM: tktVivax präsentiert Komplettangebot
[31.3.2022] Als einer der ganz wenigen Dienstleister, der einen Full-Service für alle Facetten des Breitbandausbaus anbietet, präsentiert sich die tktVivax Group auf der ANGA COM 2022, die vom 10. bis 12. Mai in Köln stattfindet. mehr...
Rheinland-Pfalz: Strategie für schnelle Netze
[17.12.2014] Einen weitreichenden Ausbau des schnellen Internets in Rheinland-Pfalz hat jetzt Ministerpräsidentin Malu Dreyer angekündigt. Bis zum Jahr 2018 will das Land etwa 55 Millionen Euro investieren. mehr...

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21 Ausgabe 6/2024
Heft 6/2024 (Juniausgabe)

Digitale Identität
Ausweis für den Cyberspace

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk Ausgabe 3/2024
5/6 2024
(Mai/Juni)

KWK stärker in den Fokus rücken
Trotz der Vorteile der Kraft-Wärme-Kopplung gibt es bei vielen politischen Entscheidungsträgern eine zögerliche Haltung.