Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen


 Anzeige


Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
Bund: Gigabit-Tempo für ganz Deutschland?

[6.4.2023] Die Gigabitförderung des Bundes wird neu ausgerichtet. Fördermittel sollen künftig prioritär in diejenigen Kommunen mit dem größten Nachholbedarf fließen, ohne den privatwirtschaftlichen Ausbau zu verdrängen. Dieses Ziel lässt sich nach Ansicht des Breitbandverbands BREKO mit den festgelegten Maßnahmen allerdings nicht erreichen. mehr...
Fiberdays 2023: Open Access statt Doppelausbau
[21.3.2023] Die diesjährigen Fiberdays verzeichnen mit rund 6.500 Gästen, 200 Ausstellern und hochkarätigen Panelisten neue Rekorde. Im Zentrum standen der Wettbewerb um Deutschlands Glasfasernetze und das Thema Open Access. Auch das neue Angebot für Fachbesucher aus Kommunen kam gut an. mehr...
Der starke Wettbewerb um Deutschlands Glasfasernetze war eines der meistdiskutierten Themen der Fiberdays 2023.
Fiberdays: Zielgruppe Kommunen
[23.1.2023] Der Ticketverkauf für die Glasfasermesse Fiberdays 2023 hat begonnen. Neben rund 200 Ausstellenden und einem Kongressprogramm mit Schwerpunktthemen wird es auch einen kommunalen Marktplatz geben. mehr...
BREKO/MIG: Funklöcher schneller schließen
[14.12.2022] Die Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft (MIG) und der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) haben eine Vereinbarung getroffen, um die weißen Flecken im Mobilfunk durch geförderten Ausbau schneller zu schließen. Insbesondere die für 5G notwendige Anbindung von Mobilfunkmasten ans Glasfasernetz soll beschleunigt werden. mehr...
ENTEGA: Glasfaserausbau in Darmstadt geht voran
[28.11.2022] Der regionale Energie- und Telekommunikationsversorger ENTEGA treibt den eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau in Darmstadt voran. Bis zum Jahr 2029 sollen in den Ausbau hier rund 60 Millionen Euro fließen. Bis 2024 sollen 13.000 Wohnungen Anschluss erhalten. mehr...
Das regionale Unternehmen ENTEGA treibt den eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau rund um Darmstadt voran. Hier der Spatenstich im Edelsteinviertel.
BREKO: Neuer, erweiterter Vorstand
[25.11.2022] Die Mitgliederversammlung hat den Vorstand des Bundesverbands Breitbandkommunikation (BREKO) neu gewählt und um vier Mitglieder erweitert. Norbert Westfal wurde im Amt als BREKO-Präsident bestätigt. mehr...
BREKO: Glasfaseranschluss als neuer Standard
[13.9.2022] Beim Glasfaserwachstum in Europa belegt Deutschland Platz 3 und jeder vierte Haushalt hat Zugang zum Glasfasernetz. Das ergab die BREKO Marktanalyse 2022. Die geopolitische und wirtschaftliche Lage kann den weiteren Ausbau ausbremsen – bessere Ausbaubedingungen werden immer wichtiger. mehr...
Glasfaser bis in die Gebäude und Wohnungen wird in Deutschland immer mehr zum Standard.
Fiberdays22: Neuer Besucherrekord
[22.6.2022] Mehr als 5.500 Akteure aus Politik und Fachbranche kamen zu den Fiberdays22 zusammen. Damit verzeichnet die Digital- und Glasfasermesse einen neuen Rekord. Kernthemen waren die Gigabitstrategie der Bundesregierung, die Beschleunigung des Glasfaserausbaus und der Bereich Digitalisierung und Nachhaltigkeit. mehr...
fiberdays 22 verzeichnen Besucherrekord.
Hessen: Glasfaserpakt unterzeichnet
[18.5.2022] Hessens Landesregierung, BREKO, VKU Hessen und elf Telekommunikationsunternehmen haben einen Glasfaserpakt unterzeichnet. Dieser legt unter anderem die Ausbauzahlen fest: 530.000 Haushalte sollen in den kommenden zwölf Monaten einen Glasfaseranschluss erhalten. mehr...
Hessen: Digitalministerin Kristina Sinemus und Ministerpräsident Volker Bouffier präsentieren den Glasfaserpakt.
Bund: Recht auf Internet und Telefon
[9.5.2022] Die Bundesregierung hat die Telekommunikations-Mindestversorgungsverordnung (TKMV) beschlossen. Der BREKO sieht die Verordnung kritisch: Der Verzicht auf Satelliten-Internet bei der TKMV-Umsetzung gefährde den zügigen Glasfaserausbau. mehr...
Dass die TK-Mindestversorgungsverordnung Satelliten-Internet nicht einbezieht, gefährdet laut BREKO die schnelle Realisierung eines flächendeckenden Glasfaserausbaus.

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21 Ausgabe 6/2023
Heft 6/2023 (Juniausgabe)

Interkommunale Kooperationen
Innovationen im Verbund

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk Ausgabe 3/2023
5/6 2023
(Mai/Juni)

Abschied vom Ferraris-Zähler
Das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende soll dem Einbau von Smart Metern mehr Schub verleihen.

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.move-online.de