Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen


 Anzeige


Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
Nürnberg: Erneute Auszeichnung für Online-Dienste
[19.9.2023] Die Stadt Nürnberg hat mit ihrem OZG-Umsetzungsprojekt beim E-Government-Wettbewerb den zweiten Platz belegt. Unter 80 Einreichungen aus dem gesamten D-A-CH-Raum ist das OZG@NBG­-Programm das einzige kommunale Projekt, das ausgezeichnet wurde. mehr...
Die Stadt Nürnberg hat mit ihrem OZG-Umsetzungsprojekt beim E-Government-Wettbewerb den zweiten Platz belegt.
E-Government-Wettbewerb 2023: Preisträger stehen fest
[18.9.2023] Die Gewinnerprojekte des 22. E-Government-Wettbewerbs stehen fest. Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in Berlin prämierten BearingPoint und Cisco erneut fünf Leuchtturmprojekte der Verwaltungsmodernisierung. mehr...
Die Gewinner und Finalisten des E-Government-Wettbewerbs 2023 auf der großen Bühne des 28. Ministerialkongresses.
BearingPoint/Cisco: E-Government-Wettbewerb startet
[1.3.2023] Der Startschuss für den 22. E-Government-Wettbewerb ist gefallen. Gesucht werden Lösungsansätze für die digitale Transformation in Behörden, aber auch E-Health-Projekte. Bis zum 26. Mai 2023 können Behörden und öffentliche Organisationen aus D-A-CH ihre Projekte einreichen. mehr...
Einbeck: Digital Hub eröffnet
[1.12.2022] In Einbeck hat dataport.kommunal in Zusammenarbeit mit der Stadt den ersten Digital Hub in Niedersachsen eröffnet. Ziel ist es unter anderem, ein Netzwerk aus Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft aufzubauen, um Innovationen zu fördern und Digitalisierungsvorhaben der Stadt zu beschleunigen. mehr...
Digital Hub im niedersächsischen Einbeck eröffnet.
E-Government-Wettbewerb 2022: Acht Leuchtturmprojekte ausgezeichnet
[8.9.2022] Der E-Government-Wettbewerb 2022 von BearingPoint und Cisco Systems ist entschieden. Aus 50 Projekten zur Verwaltungsmodernisierung und -digitalisierung hat die Jury sieben Siegerprojekte in sechs Kategorien ausgewählt. Auch das Publikum durfte ein Projekt küren. mehr...
Die Gewinner und Finalisten des E-Government-Wettbewerbs 2022.
PwC-Studie: Parkraum-Management und Mobilität
[4.2.2022] Im Auftrag des Umweltbundesamts hat PwC ausgelotet, wie Parkraum-Management für eine nachhaltige urbane Mobilität funktioniert. Digitale Smart-Parking-Lösungen könnten den Stadtverkehr optimieren und Räume für andere Zwecke frei machen. Dies zeige etwa das Beispiel Amsterdam. mehr...
Kaiserslautern: KL.digital bekommt neue Geschäftsleitung
[13.12.2021] Die KL.digital, Kaiserslauterns städtische Gesellschaft zur Gestaltung der urbanen Entwicklung, bekommt zum 1. Februar 2022 mit Ilona Benz eine neue Geschäftsführerin. mehr...
Die neue Geschäftsführerin der KL.digital, Ilona Benz.
Bayern: Amt für die Hosentasche
[6.10.2021] Über die Service-App des Freistaats Bayern sind mittlerweile mehr als 20.000 Online-Dienste verfügbar. Weitere Funktionen sollen hinzukommen. Die BayernApp wird damit zum digitalen Amt in der Hosentasche. mehr...
App geht's – BayernApp wird zum digitalen Amt in der Hosentasche.
E-Government-Wettbewerb 2021: Gewinner gekürt
[5.10.2021] Die Gewinner des 20. E-Government-Wettbewerbs stehen fest. Beim Finale konnten sich sieben Wettbewerber in den verschiedenen Kategorien durchsetzen. Bei vielen der ausgezeichneten Projekte spielten Kooperation und smarte Weiternutzung einmal entwickelter Lösungen eine Rolle. mehr...
Wie die Digitalisierung in der Verwaltung in allen Bereichen vorangetrieben wird, zeigen die  Gewinnerprojekte des diesjährigen E-Government-Wettbewerbs.
E-Government-Wettbewerb 2021: Finalisten stehen fest
[16.9.2021] Beim E-Government-Wettbewerb 2021 werden herausragende Projekte der Verwaltungsmodernisierung ausgezeichnet. Die 19 Finalisten, die ihre Projekte am 28. September vor einer siebenköpfigen Jury präsentieren werden, stehen jetzt fest. mehr...

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk Ausgabe 5/2023
9/10 2023
(September/Oktober)

KWK in Kombination
Die Effizienz der Kraft-Wärme-Kopplung kann in Verbindung mit Wärmepumpen und Wärmespeichern deutlich gesteigert werden.

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21 Ausgabe 9/2023
Heft 9/2023 (Septemberausgabe)

Künstliche Intelligenz
Verwaltung neu denken