Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen


 Anzeige


Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
Nolis: Log-in mit BundID
[27.9.2023] Die Lösung NOLIS | Kita-Portal stellt Eltern nach dem Log-in einen persönlichen Bereich Komfortfunktionen zur Verfügung. Dazu kann ab sofort die BundID genutzt werden. Damit reagiert das Unternehmen auf die vorgesehene Einführung des bundesweiten Bürgerkontos. mehr...
KDO: Serviceportal mit Anbindung an BundID
[22.9.2023] In Niedersachsen soll ab April 2024 die BundID zur digitalen Authentifizierung eingesetzt werden. Das Nutzerkonto des Landes wird abgeschaltet. Die KDO hat die BundID bereits in das Portal KDO-Kommune365 integriert. Die neue Anbindung steht Kunden kostenfrei zur Verfügung. mehr...
Registermodernisierung: Neues Identifikationsnummerngesetz in Kraft
[11.9.2023] Die im Identifikationsnummerngesetz beschlossenen Neuregelungen sollen Bürgerinnen und Bürgern die Nutzung von Online-Diensten erleichtern und den bürokratischen Aufwand reduzieren. Für viele Verwaltungsleistungen müssen Daten jetzt nur noch einmal angegeben werden. mehr...
Digitale Identität: Vertrauen aufbauen Bericht
[30.8.2023] Bei der Digitalisierung der Verwaltung spielt der Online-Ausweis eine Schlüsselrolle. Mit ihm können Bürgerinnen und Bürger medienbruchfrei Anträge stellen, rechtsverbindlich unterschreiben und so ihre Behördengänge von jedem Ort aus erledigen. mehr...
Mit der Online-Ausweisfunktion können Behördengänge überall erledigt werden.
Digitalbudget: Sparen mit Ansage Bericht
[10.8.2023] Die Aufregung um die Kürzungen des Digitalisierungsbudgets der Bundesregierung lenkt davon ab, dass der Bund die Kommunen nicht ewig unterstützen wird und dies auch immer so kommuniziert hat. mehr...
Kürzung des Digitalbudgets: Nur noch Kleingeld für die Digitalisierung der Verwaltung?
Hessen: Wechsel zu BundID
[9.8.2023] Hessen hat das eigene Nutzerkonto abgeschaltet und bietet als erstes Bundesland seinen Bürgerinnen und Bürgern die BundID zur digitalen Authentifizierung gegenüber Behörden an. An die BundID sind bisher über 60 Online-Dienste angebunden, weitere sollen folgen. mehr...
O2 Telefónica/Telekom/Vodafone: Digitale Identitäten im EU-Feldtest
[8.8.2023] Das Update zur eIDAS-Verordnung der Europäischen Union ebnet den Weg für einen europäischen elektronischen Handy-Ausweis. Nun erproben drei Mobilfunkunternehmen im Rahmen des Konsortiums POTENTIAL digitale Identitäten beim Freischalten von SIM-Karten. mehr...
Studie: Unzufrieden mit digitaler Verwaltung
[7.8.2023] Die Unternehmensberatung BCG hat ihren Digital Government Citizen Survey 2022 vorgelegt, eine groß angelegte Studie zur Wahrnehmung digitaler Behördendienste in 41 Ländern. Aus den Erkenntnissen der Umfrage werden konkrete Handlungsempfehlungen für Deutschland abgeleitet. mehr...
Der BCG Digital Government Citizen Survey 2022 sieht Deutschland bei der Verwaltungsdigitalisierung auf den hinteren Rängen.
AKDB: Menschen mit Mission gesucht
[27.7.2023] Die neue Recruiting-Kampagne der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) greift augenzwinkernd die Bildsprache von Helden-Blockbustern auf. Denn gesucht werden Mitarbeitende für die Mission Verwaltungsdigitalisierung. mehr...
AKDB startet neue Recruiting-Kampagne.
Brandenburg an der Havel: OpenR@thaus mit BundID live
[25.7.2023] Als erstes OpenR@thaus ist das Servicekonto der Stadt Brandenburg an der Havel verknüpft mit der BundID online gegangen. Sukzessive will Plattformanbieter ITEBO die übrigen OpenR@thaus-Kunden umstellen. mehr...
ekom21 – KGRZ Hessen
35398 Gießen
ekom21 – KGRZ Hessen
procilon GmbH
04425 Taucha bei Leipzig
procilon GmbH
Telecomputer GmbH
10829 Berlin
Telecomputer GmbH

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk Ausgabe 5/2023
9/10 2023
(September/Oktober)

KWK in Kombination
Die Effizienz der Kraft-Wärme-Kopplung kann in Verbindung mit Wärmepumpen und Wärmespeichern deutlich gesteigert werden.

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21 Ausgabe 9/2023
Heft 9/2023 (Septemberausgabe)

Künstliche Intelligenz
Verwaltung neu denken